Lernen
Wissen ist Entfaltung
Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.
Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.
Aktuelle Beiträge
Känguru der Mathematik am Gymnasium Porta Westfalica 2013
Von den insgesamt 332 Teilnehmern am Känguru-Wettbewerb der Mathematik der Klassen 5 bis 8 des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica wurden 22 Schülerinnen und Schülern bei der Preisverleihung mit ersten, zweiten und dritten Preisen besonders geehrt.
Einmal im Jahr kommt das Känguru an die Schule: Damit ist der Mathematik-Wettbewerb gemeint, der in vielen Ländern gleichzeitig stattfindet. Mit dem schulischen Wettbewerb sollen die Freude an der Mathematik und die mathematische Bildung unterstützt werden. Allein in über 8000 deutschen Schulen knobelten über 800000 Schülerinnen und Schüler an mathematischen Aufgaben, unter ihnen die Portaner Gymnasiasten. Nachdem sie in 75 Minuten die gestellten Aufgaben in drei Kategorien zu lösen hatten, wurden ihre Lösungen beim Institut für Mathematik der Humboldt-Universität in Berlin elektronisch erfasst und ausgewertet.
(mehr …)
Big Challenge 2013 – Not just for fun
Auch 2013 haben wieder Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasium Porta Westfalica am europäischen Wettbewerb THE BIG CHALLENGE teilgenommen. Unsere Schule ist damit zum 5ten Mal mit Teilnehmern beim Wettbewerb vertreten.
Dieses Mal haben 35 motivierte Englischlernende aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 mitgemacht und wieder einmal erlebt, dass es Spaß macht, sich mit Gleichaltrigen aus ganz Deutschland, Österreich, Frankreich und Spanien zu vergleichen!
Auch in diesem Jahr waren unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich. Besonders hervorzuheben ist hier der 5. Platz auf Landesebene, den eine Schülerin aus der Jahrgangsstufe 8 erringen konnte. Insgesamt traten in Deutschland an Gymnasien mehr als 272.000 Schüler an. Wir dürfen uns mit allen unseren Teilnehmern über gute Ergebnisse freuen:
In der Jahrgangsstufe 5 lagen 80% der Teilnehmer über dem bundesweiten Durchschnitt, in der Jahrgangsstufe 6 waren 30%, in der Jahrgangsstufe 7 lagen 90% über Bundesdurchschnitt und in der Jahrgangsstufe 8 waren 100% der Schüler besser als der Bundesdurchschnitt.
Wir hoffen, dass sich für 2014 wieder mehr Schülerinnen und Schüler zur freiwilligen Teilnahme am BIG CHALLENGE Wettbewerb anmelden und genauso viel Freude und Erfolg haben wie die Teilnehmer in diesem Jahr!
Lernstandserhebung Klasse 8 (Februar/März 2015)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der 8. Klassen,
allgemeine Informationen über die Lernstandserhebung 8 in den Fächern Englisch, Mathematik und Deutsch im Frühjahr 2015 (Termine, Ziel, Bewertung etc.) finden Sie auf diesem Flyer (PDF) des Schulministeriums.
Weitergehende Informationen finden Sie auf den Seiten des Bildungsportals des Landes NRW.
Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2013
Tabea Engelhard ausgezeichnet
Wie auch schon im letzten Jahr belegt eine Schülerin des Gymnasiums Porta Westfalica einen 1. Platz beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Vor ziemlich genau einem Jahr konnte sich Julia Schindler, damals noch in der sog. Einführungsphase des Gymnasiums Porta Westfalica, über ihren ersten Platz im Mittelstufenwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen freuen – zweifelsohne eine fantastische Leistung. In diesem Jahr nun wiederholte die Neuntklässlerin Tabea Engelhard diesen Erfolg und bekam am 6. Juni in Köln im Rahmen einer offiziellen Verleihung bestätigt, für ihren ersten Platz auf Landesebene „herausragende Leistungen“ gezeigt zu haben. Neben einem Preisgeld gehörten auch diverse Sachpreise zu den Geschenken. Darüber hinaus zählt Tabea zu den wenigen auserwählten SchülerInnen unter den Preisträgern, die sich für ein weiteres Sprachenturnier in Papenburg im September qualifiziert haben.
(mehr …)
Mathematik-Olympiade 2013/2014
Neben vielen 2. Plätzen errang Jon Scherf aus der 6a den 1. Platz. Er vertritt damit unsere Schule und den Kreis Minden-Lübbecke bei der Landesrunde NRW in Bielefeld.
Hier findet ihr die Aufgaben und Lösungen zur diesjährigen Mathematik-Olympiade sowie den Link zum Mathe-Adventskalender 2013 (PDF)
Alle Preisträger des Gymnasiums der 2. Runde (Kreisrunde am 15.11.2013)
Die Gesamtteilnehmerzahl aller Schüler aus dem Kreis in diesem Jahr lag bei 247; es gab also viele Mitstreiter, sodass nicht jeder aufs Treppchen kommen konnte. Manchmal war es wirklich ganz knapp! Falls es dieses Jahr nicht geklappt hat, seid nicht enttäuscht! Es wird neue Chancen für Euch geben!
Sehr viele der beteiligten Schüler unseres Gymnasiums haben tolle Auszeichnungen erhalten:
(mehr …)