NAVIGATION
Schon Konfuzius wusste:
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Heute ist „Learning by Doing” aus dem täglichen Unterricht nicht mehr wegzudenken. Speziell in Unterrichtsprojekten erhalten Schülerinnen und Schüler vertieft die Möglichkeit, als Team komplexe Projekte auch über einen etwas längeren Zeitraum zu bearbeiten. In den Projekten werden aktuelle Themen, insbesondere aus dem naturwissenschaftlichen, sozialen und gesundheitlichen Bereich sowie dem Sport, aufgegriffen. Wie die Erfahrung zeigt, beteiligen sich Schülerinnen und Schüler mit Engagement und Begeisterung an unseren – oder besser gesagt ihren – Projekten.
Die Klasse 7B berichtet von einem Wandertag, an dem sogar ein Rekord aufgestellt wurde!
Am 27. Januar fand der Exkursionstag der Differenzierungskurse der Jahrgangsstufe 9 statt und auch die Schüler*innen des Gebi-Kurses (Gesellschaftswissenschaften bilingual) haben diesen Tag genutzt.
Fast 790.000 kleine und große Leute lauschten oder lasen am Bundesweiten Vorlesetag. An unserer Schule ließen sich ca. 270 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 durch neun Vorleserinnen und Vorleser von der Welt der Literatur faszinieren. (mehr …)
Am 9. November 1938 brannten in Deutschland Synagogen, jüdische Geschäfte wurde zerstört, jüdische Friedhöfe geschändet. (mehr …)
Das war schon eine kleine Überraschung: Bei den Schulkreismeisterschaften der WK IV Fußball belegte unsere Schule den zweiten Platz hinter der NRW-Sportschule Besselgymnasium Minden. “Damit hatte ich nicht gerechnet, denn wir haben Spieler im Team, die keinem Verein angehören. Und da fehlt es manchmal an den richtigen Laufwegen. Die Spieler und ich sind mehr als zufrieden. Da kann man stolz drauf sein!”, so Sportlehrer Olaf Küster. (mehr …)