NAVIGATION
Auch 2013 haben wieder Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasium Porta Westfalica am europäischen Wettbewerb THE BIG CHALLENGE teilgenommen. Unsere Schule ist damit zum 5ten Mal mit Teilnehmern beim Wettbewerb vertreten.
Dieses Mal haben 35 motivierte Englischlernende aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 mitgemacht und wieder einmal erlebt, dass es Spaß macht, sich mit Gleichaltrigen aus ganz Deutschland, Österreich, Frankreich und Spanien zu vergleichen!
Auch in diesem Jahr waren unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich. Besonders hervorzuheben ist hier der 5. Platz auf Landesebene, den eine Schülerin aus der Jahrgangsstufe 8 erringen konnte. Insgesamt traten in Deutschland an Gymnasien mehr als 272.000 Schüler an. Wir dürfen uns mit allen unseren Teilnehmern über gute Ergebnisse freuen:
In der Jahrgangsstufe 5 lagen 80% der Teilnehmer über dem bundesweiten Durchschnitt, in der Jahrgangsstufe 6 waren 30%, in der Jahrgangsstufe 7 lagen 90% über Bundesdurchschnitt und in der Jahrgangsstufe 8 waren 100% der Schüler besser als der Bundesdurchschnitt.
Wir hoffen, dass sich für 2014 wieder mehr Schülerinnen und Schüler zur freiwilligen Teilnahme am BIG CHALLENGE Wettbewerb anmelden und genauso viel Freude und Erfolg haben wie die Teilnehmer in diesem Jahr!
Wie auch schon im letzten Jahr belegt eine Schülerin des Gymnasiums Porta Westfalica einen 1. Platz beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Vor ziemlich genau einem Jahr konnte sich Julia Schindler, damals noch in der sog. Einführungsphase des Gymnasiums Porta Westfalica, über ihren ersten Platz im Mittelstufenwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen freuen – zweifelsohne eine fantastische Leistung. In diesem Jahr nun wiederholte die Neuntklässlerin Tabea Engelhard diesen Erfolg und bekam am 6. Juni in Köln im Rahmen einer offiziellen Verleihung bestätigt, für ihren ersten Platz auf Landesebene „herausragende Leistungen“ gezeigt zu haben. Neben einem Preisgeld gehörten auch diverse Sachpreise zu den Geschenken. Darüber hinaus zählt Tabea zu den wenigen auserwählten SchülerInnen unter den Preisträgern, die sich für ein weiteres Sprachenturnier in Papenburg im September qualifiziert haben.