NAVIGATION
Unsere Schüler können an verschiedenen Wettbewerben im Fachbereich Sport teilnehmen, beispielsweise an den Kreismeisterschaften der Leichtathletik. In jedem Jahr finden außerdem kurz vor den Sommerferien die Bundesjugendspiele statt.
aus: Bek. d. BMFSFJ v. 09. 04. 2013 – 502 – 2485 – 03/001 (13/14)
Die Bundesjugendspiele werden jährlich für alle Schulen und Vereine ausgeschrieben.
Das Konzept der Bundesjugendspiele …verfolgt das Ziel, jüngere Jahrgänge systematisch an die in den Bundesjugendspielen enthaltenen Grundsportarten heranzuführen.
Die Bundesjugendspiele Leichtathletik werden am Städtischen Gymnasium Porta Westfalica in den letzten 4 Wochen vor Beendigung des Schuljahres durchgeführt.
Wir erachten diese Wettkämpfe in der Sekundarstufe I als wichtigen Aspekt der allgemeinen Sportpraxis. Für den größten Teil unserer Schüler werden diese Wettkämpfe die einzigen Sportwettkämpfe ihres Lebens sein.
Die Erfahrung eines Wettkampfes will die Fachschaft Sport an die Schüler herantragen.
Gymnasium Porta ist im Fußball gut, aber das Besselgymnasium war im Finale doch eine Nummer zu groß: Mit 12:2 verlor die WK III-Mannschaft (Jahrgänge 2004 – 2006) gegen das Team der Sportschule in Minden.
„Das Besselgymnasium hat als Partnerschule des DFB einmal pro Woche eine 90-minütige Trainingseinheit, wir dagegen treffen uns alle zwei Wochen zur Fußball-AG, und dann nur mit der Hälfte des Teams. Das macht einen Teil des Unterschieds aus“, so Sportlehrer Olaf Küster. „Außerdem hatte das Bessel bis auf zwei Spieler nur 2004er im Team, wir dagegen mehr 2005er. Trotzdem können die Jungs stolz auf sich sein und sind es auch. Ins Finale zu kommen ist alleine schon ein Riesenerfolg.“ (mehr …)
Die Fußballmannschaft hat es geschafft: Sie steht am 11. Oktober um 9.30 Uhr gegen das Besselgymnasium Minden im Kreisfinale der Schulen der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2004 -2006).
Die von Sportlehrer Olaf Küster betreute Mannschaft machte es bis zum letzten Zwischenrundenspiel spannend. Nachdem das Gymnasium Petershagen gegen die Realschule Nord aus Bad Oeynhausen 2:0 gewonnen hatte und man selbst nur gegen die Realschule ein 0:0-Unentschieden trotz Dominanz und zahlreicher Tormöglichkeiten erreichte, musste also im letzten Spiel gegen Petershagen unbedingt ein Sieg her. (mehr …)
Am 14.06.2017 fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele auf dem Bergsportplatz in Hausberge statt. Die Jahrgangsstufen 5 bis einschließlich EF kämpften gut betreut durch die Jahrgangsstufe Q1 bei bestem Wetter um ihre Urkunden. Die Fachschaft Sport bedankt sich bei allen Schülern und Schülerinnen für die sportliche und gelungene Veranstaltung.
Hiermit veröffentlicht die Fachschaft Sport die jeweils besten Leistungen in den o.g. Jahrgangsstufen. (mehr …)
Durch zwei Vorrundensiege hat sich das Städtische Gymnasium Porta Westfalica bei den Fußballkreismeisterschaften der Schulen in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2004 bis 2006) für die Ende September stattfindende Zwischenrunde qualifiziert.
Im ersten Spiel gewann das Gymnasium Porta auf dem Bergsportplatz Hausberge gegen die Realschule souverän mit 2:0. Zur Pause führte das von Sportlehrer Olaf Küster betreute Team durch einen Treffer von Alexander Epp mit 1:0, das mehr als verdiente 2:0 nach einer Vielzahl von Großchancen markierte Hugo Pina mit der Schlusssekunde. (mehr …)
„Höher – schneller – weiter!“ – Unter diesem Motto absolvierten die Schülerinnen und Schüler aus den 5.-10. Klassen am Dienstag, den 16.06.2015, die Bundesjugendspiele des Gymnasiums Porta Westfalica. Unter idealen Wettkampfbedingungen kämpften alle Beteiligten um Punkte in den grundlegenden Disziplinen der Leichtathletik. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit im Vorhinein hinsichtlich ihrer individuellen Fähigkeiten 3 Disziplinen auszuwählen, in denen sie eine offizielle Wertung am Wettkampftag erzielen mussten. Hierbei standen jeweils zur Auswahl: Kurz- oder Langstrecke; Hoch- oder Weitsprung; Schlagballwurf oder Kugelstoßen. In Abhängigkeit vom Geschlecht und Alter wurden demnach Punkte gesammelt, um am Ende entweder eine Teilnahme-, Sieger- oder Ehrenurkunde zu erhalten.