NAVIGATION
Nele Buchholz (Klasse 6 C) gewann in diesem Jahr den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen des Gymnasiums Porta Westfalica. An der Endausscheidung nahmen auch Lena Sebach (Klasse 6 A) und Lars Ole Büthe (Klasse 6 B) teil, die zuvor in ihren Klassen gewonnen hatten.
In der ersten Runde des von Deutschlehrerin Stefanie Jakuboski organisierten und moderierten Wettbewerbs präsentierten die beiden Mädchen und der Junge einen ihnen bekannten Text. Nele hatte einen Ausschnitt aus „Gregs Tagebuch“ von Jeff Kinney gewählt. Hier überzeugte die Gewinnerin die Jury besonders mit ihrer lebendigen Vortragsweise.
Die Jury bildeten der stellvertretende Schulleiter Dr. Stefan Braun, weitere Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, ein Schülervertreter sowie eine Sekretärin. Wichtige Kriterien bei der Bewertung waren z. B. Aussprache, Betonung und Lesetempo – insgesamt das Schaffen der richtigen Atmosphäre, um die Zuhörerinnen und Zuhörer mitzunehmen.
Dies geschah dann auch in der zweiten Runde. Da lasen die Kandidaten fremde Texte aus dem Jugendbuch „Samir und Jonathan“ von Daniella Carmi vor den 6. Klassen. Begeistert bejubelten Mitschülerinnen und Mitschüler am Ende alle drei Teilnehmenden.
Als Belohnung gab es für alle „Bücherwürmer“ Urkunden sowie Buchgeschenke. Die vorweihnachtlichen Gaben wurden von der Buchhandlung Peetz gestiftet.
Der Vorlesewettbewerb ist eine Aktion des Börsenvereins des deutschen Buchhandels. Nele Buchholz wird das Gymnasium Porta Westfalica in der nächsten Runde auf Kreisebene vertreten.
Foto (von links): Lars Ole Büthe (6B), Nele Buchholz (6C) und Lena Sebach (Klasse 6A) mit Fr. Jakuboski im Hintergrund
Constanze Willimczik, Schülerin des LK Deutsch in der Q2, hat den Schreibwettbewerb “Wort aus Stein”, den Besucherbergwerk und Museum in Kleinenbremen für Schüler ausgeschrieben hatten, gewonnen und im Rahmen einer Literaturwoche im Museum vorgestellt. Auf dem Foto ist sie zu sehen mit M. Ignatz, dem Geschäftsführer von Besucher-Bergwerk und Museum. (mehr …)
Die Klasse 5b hat mit ihrer Deutschlehrerin C. Depping am „Greg-Lesemarathon“ der Stiftung Lesen (Zu jedem der neun Bände waren drei Fragen zu beantworten!) teilgenommen und gewonnen! So sind drei riesige Pakete für die Klasse eingetroffen: Nun besitzen alle eine Trinkflasche, drei Buttons, drei Magnete und einen Schlüsselanhänger – natürlich mit coolen Greg-Sprüchen!
Wer sein eigenes Greg-Wissen testen möchte, findet die Fragen in unserer Bibliothek.
Zum wiederholten Male zeigt eine Schülerin des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica im Bundeswettbewerb Fremdsprachen „herausragende Leistungen“ und belegt damit einen ersten Platz auf Landesebene.
Nachdem schon in den Vorjahren Julia Schindler und Tabea Engelhardt durch derartig fantastische Leistungen auffielen, gelang es dieses Jahr nun der Achtklässlerin Pia Wehage, die Jury des Bundeswettbewerbs von ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten in der Wettbewerbssprache Englisch zu überzeugen. Auch Pias Mitschülerin Jessica-Eyleen Fink sowie der Neuntklässler Alexander Groditzki erzielten gute Ergebnisse.
Mit großer Spannung wurde das Endergebnis erwartet, nun steht es endlich fest: Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurs Französisch (Q1) erreichten beim diesjährigen Internet-Teamwettbewerb anlässlich des Deutsch-französischen Tages landesweit den 5. Platz!
Um den Beginn der deutsch-französischen Freundschaft zu feiern, findet jedes Jahr am 22. Januar ein Online-Wettbewerb statt, an dem weiterführende Schulen auf vier Leistungsniveaus teilnehmen können. Auf dem Level 4 beteiligten sich bei dem Wettbewerb insgesamt 91 Schülergruppen aus Nordrhein-Westfalen. Die 12 Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses können zu Recht stolz sein auf ihr erfolgreiches Abschneiden!