Leben
Wir leben Schule!
Konzerte, Theater, Musik- und Theater-Wochenendfahrten, Skifreizeiten, Sprachenfahrten (London, Frankreich, Italien), Sport- und Spielturniere, vielfältige AGs, Wettbewerbe, Bus- und Wegeschulung, Projekte und Aktionen mit unseren Kooperationspartnern, eine pädagogische Übermittagsbetreuung mit breit gefächertem Angebot…
Wir sind ein lebendiges Gymnasium, in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung der unterschiedlichsten Begabungen und Interessen.
Neugierig geworden? Viel Spaß beim Stöbern!
Aktuelle Beiträge
Bretagnefahrt 2016
Sonntagmorgen – die Koffer waren gepackt und so standen wir um halb sechs an der Sporthalle, bereit für die Abfahrt in die Bretagne. Wir waren alle sehr aufgeregt, was uns erwarten würde. Als um sechs Uhr alle Koffer im Bus verstaut waren, ging die Reise endlich los. Wir fuhren 15 Stunden, bis wir um 20.00 Uhr in Saint Malo, Frankreich, ankamen. Wir wohnten alle, zu zweit oder auch zu dritt, bei sehr netten Gasteltern, die uns am Abend von der Bushaltestelle abholten. Auch wenn es manchmal ein bisschen schwer war, sich zu verständigen, hat man sich eigentlich die meiste Zeit gut verstehen können und sonst zur Not auch mal mit Händen und Füßen kommuniziert. (mehr …)
Eindrücke aus London 2016
„London ist …“
Dieser Satz lässt sich kaum vervollständigen, weil die Metropole bei unseren Neuntklässlern so viele Eindrücke hinterlassen hat. Thorulf White hat einige bemerkenswerte Eindrücke mit seiner Kamera eingefangen.
(mehr …)
Vorlesetag 2016 – wir haben mitgemacht!
Neuer Rekord: Über 130.00 Vorleserinnen und Vorleser begeisterten beim Bundesweiten Vorlesetag 2016 und lasen über zwei Millionen Zuhörern vor – mit dabei das Städtische Gymnasium Porta Westfalica! Sogar unser Bürgermeister Herr Hedtmann ließ es sich – bereits zum dritten Mal in Folge – nicht nehmen, die Sechstklässler durch Vorlesen in seinen Bann zu ziehen, ebenso wie Herr Liesegang, ehemaliger Grundschulrektor, und einige Lehrer.
Der Vorlesetag gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: So möchten die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und langfristig Lesekompetenz (und damit Bildungschancen) fördern.
Fotos
Baum, Buch und Degen – mit Sport und Geschichten mittendrin im Abenteuer
Das galt auch für unsere Schüler beim Herbstcamp auf dem Hof von Laer & TeichHof Schmiede in Herford , zu dem das Literaturbüro OWL auch 2016 eingeladen hatte: Zuerst Lesungen aus den Romanen „Der wilde Wald“ und „Die schwarze Stadt“ lauschen, dann wie die Helden in den Romanen unter fachkundiger Anleitung fechten, raufen und in Bäumen klettern… In Aktion zu sehen sind Hendrik Spieß und Niklas Mohme (Jgst. 6) und Joris Vanhoof und Julius Spieß (Jgst. 8). (mehr …)
Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2016
Wie schon in den vergangenen Jahren hat sich unsere Schule auch in diesem Jahr auf Einladung des Vorsitzenden des Bezirksausschusses für Hausberge und Holzhausen Herrn Geffert an der Gestaltung der Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am 13. November 2016 am Mahnmal in Holzhausen beteiligt.
In diesem Jahr hatte sich eine Gruppe von fünf engagierten Schülerinnen und Schülern aus der Klasse 9C bereiterklärt, einen Redebeitrag auszuarbeiten und diesen auf der Gedenkfeier vorzutragen. Mit etwas Unterstützung durch ihre Geschichtslehrerin Frau Schenk haben Robin Bröer, Lisa Franken, Lena Gertz, Franziska Nauen und Julie Marie Müller eine sehr berührende Rede verfasst, die den Bogen von den Schatten der Vergangenheit zur Arbeit für den Frieden in Gegenwart und Zukunft schlug. Weitere Schülerinnen der Klasse und ihre Eltern nahmen als Gäste an der Veranstaltung teil.
Den Text der Rede zum Volkstrauertag finden sie hier.
Quelle des Bildes: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. http://www.volksbund.de/jugend-bildung/jugend-und-bildung.html