Leben
Wir leben Schule!
Konzerte, Theater, Musik- und Theater-Wochenendfahrten, Skifreizeiten, Sprachenfahrten (London, Frankreich, Italien), Sport- und Spielturniere, vielfältige AGs, Wettbewerbe, Bus- und Wegeschulung, Projekte und Aktionen mit unseren Kooperationspartnern, eine pädagogische Übermittagsbetreuung mit breit gefächertem Angebot…
Wir sind ein lebendiges Gymnasium, in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung der unterschiedlichsten Begabungen und Interessen.
Neugierig geworden? Viel Spaß beim Stöbern!
Aktuelle Beiträge
Eine Skulptur für Bernstein
„Versetzte dich in die Lage eines Künstlers, der von einem Unternehmen den Auftrag bekommt, das Firmenportal künstlerisch durch eine geeignete Skulptur zu gestalten.“
So lautete die Aufgabe, die die Schüler des Q2-Kunst-Grundkurses im letzten Jahr von ihrer Kunstlehrerin Frau Vladi bekamen. Auftraggeber war in diesem Fall das Unternehmen Bernstein AG, das als Kooperationspartner des Gymnasiums die Idee hereinbrachte, eine Portalskulptur für den Standort in Porta Westfalica Hausberge von Schülern der Oberstufe gestalten zu lassen. (mehr …)
Geographie-Exkursion ins Ruhrgebiet
Die schon traditionelle Exkursion ins Ruhrgebiet der Erdkundekurse (diesmal Grund- und Leistungskurse der Q1) fand am 25.08.2015 statt. Nach einer kurzen Nacht (Abfahrt 6.30 h) und teilweise strömendem Regen sowie dem obligatorischen Stau während der Hinfahrt zum Standort des Regionalverbands Ruhr in Essen in Begleitung ihrer Lehrkräfte Andrea Tiedemann-Malek, Berthold Korte und Alexander Muntschick ließen sich die Schülerinnen und Schüler den Strukturwandel im „Kohlenpott“ näher bringen. Drei Gästeführerinnen gaben sowohl während der Fahrt in den Bussen als auch vor Ort anschaulich und ausführlich Auskunft über die Veränderungen im „Revier“. (mehr …)
Exkursion zum Landtag in Düsseldorf
Am 23. Juni 2015 machten die EF-Sozialwissenschaftskurse von Herrn Mahle und Herrn Nahrwold eine Exkursion zum Landtag NRW in Düsseldorf.
In einem einstündigen Vortrag „Einführung in die parlamentarische Arbeit“ wurde uns und einigen Schülern von anderen Schulen zunächst das Wichtigste über den Landtag und seine Funktion erklärt. Der Landtag wird von den Bürgern des Landes NRW gewählt und entscheidet über die Landespolitik. Wir saßen auf den Zuschauerplätzen des Plenarsaals und hatten so eine sehr gute Sicht auf die Plätze der Abgeordneten, und das vielgerühmte Kunstwerk, dass das Wappen von NRW darstellt. Zu diesem Zeitpunkt fand im Landtag keine Debatte statt. In der Kantine des Landtages hatten wir vorher noch einen leckeren Imbiss, um uns nach der langen Busfahrt zu stärken.
Im weiteren Verlauf hatten wir noch eine interessante Gesprächsrunde mit einem Abgeordneten der FDP aus Porta Westfalica, Herrn Abruszat. In diesem Gespräch hat Herr Abruszat sich und seine Tätigkeiten vorgestellt, und uns danach die Möglichkeit gegeben, Fragen zu stellen und seine Meinung zu hören. Es wurden aktuelle Themen angesprochen, die momentan bei Landtagssitzungen besprochen und diskutiert werden, wie zum Beispiel die Ehe zwischen homosexuellen Partnern und die Verteilung von Steuergeldern (insbesondere bezogen auf Porta Westfalica).
Nachdem wir einige Stunden im Landtag verbracht haben, hatten wir noch drei Stunden Zeit, um uns in Düsseldorf umzuschauen, bevor wir dann wieder mit dem Bus Richtung Porta gefahren sind. Trotz schlechten Wetters, hatten wir eine schöne, lehrreiche und interessante Exkursion.
Von Lea Stetter
Abschlusskonzert der Musikpraxis 2015
24. Juni 2015, 18.55 Uhr. Es ist ein besonderer Moment für die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte aus Gymnasium und Musikschule: Die ganze Jahrgangsstufe 6 baut sich zum gemeinsamen „Feriensong“ auf, und kurz darauf musizieren alle miteinander. Ob Stimme, Posaune, Gitarre Saxophon oder eins der anderen Musikinstrumente, die unsere Fünft- und Sechstklässler im (nicht ganz) normalen Musikunterricht erlernen können. In diesem Stück und den Beiträgen der einzelnen Instrumentalgruppen wird schnell klar, welche beachtlichen musikalischen Beiträge hier unsere emsigen Beteiligten in nicht einmal zwei Jahren zustande bekommen.
Viele freuen sich auf den weiterführenden Instrumentalunterricht und eine AG, und unsere Fünftklässler können sich auf ihr Konzert im nächsten Jahr freuen … mit wieder diesem besonderen Moment.
Sommerkonzert 2015
Unser diesjähriges Sommerkonzert am 16. Juni war wieder ein voller Erfolg! Dennoch gab es manche melanchonische Momente, da einige Talente aus der Oberstufe sowie Frau Wyes, die Leiterin der Schulspatzen, die in den wohlverdienten Ruhestand geht, unsere Schule verlassen. Umso erfreulicher, dass viele andere Talente aus den jüngeren Klassen nachwachsen und auch ehemalige Schüler und Lehrer uns weiterhin bei den Konzerten unterstützen.
Den Artikel aus dem Mindener Tageblatt „Aufhören, wenn’s am schönsten ist“ können Sie hier (als PDF) lesen. Weitere Fotos des Konzerts finden Sie im Folgenden… (mehr …)