Lernen
Wissen ist Entfaltung
Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.
Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.
Aktuelle Beiträge
Das Gymnasium beim Stadtfest 2019
Zum 40. Jubiläum des Stadtfestes haben es sich zwei Gruppen aus dem Gymnasium nicht nehmen lassen, eine Vorführung zu zeigen. Eine Tanzgruppe aus den sechsten Klassen unter der Leitung von Eva-Maria Zimmermann und Franziska Weide sowie der Chor unter der Leitung von Jan Voß zeigten auf der Bühne am City Center, was sie gemeinsam in kurzer Zeit auf die Beine stellen.
(mehr …)
WK II-Fußballteam verpasst denkbar knapp das Finale
Das war knapp und ärgerlich: Wegen des schlechteren Torverhältnisses verpasste unser WK II-Team den Finaleinzug der Schulkreismeisterschaft im Fußball. Gegen das Immanuel-Kant-Gymnasium (IGK) Bad Oeynhausen spielte unsere Mannschaft 0:0, gegen das Besselgymnasium 2:2. Da das Besselgymnasium allerdings ein 1:1 gegen das IKG erreichte, sprach das Torverhältnis von 3:3 für die Besselaner.
(mehr …)
WK III-Fußballteam erreicht das Finale
Die Freude nach dem Abpfiff war bei allen riesengroß: Unser WK III-Team hat das Finale der Schulkreismeisterschaften im Fußball erreicht. Durch zwei ungefährdete 1:0-Siege gegen die Realschule Hausberge und die Realschule Nord Bad Oeynhausen spielt man nun um den Kreismeistertitel gegen das Wittekindgymnasium Lübbecke.
(mehr …)
Vierter Platz und Sieger-Besieger
Nicht unzufrieden, aber auch nicht vollends zufrieden kehrte unser Schulteam vom Vergleichsturnier der Partnerschulen des Fußballs aus Hüllhorst zurück. Am Ende stand ein guter vierter Platz von acht teilnehmenden Mannschaften zu Buche, es hätte aber durchaus mehr sein können.
(mehr …)
6c: Führung durch Stollen im Jakobsberg
Durch beeindruckende Höhlen-Schluchten und riesige, aus Steinen gemauerte Tanks wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c am 28.6.2019 von Ortsheimatpfleger Herbert Wiese geführt, als sie den ehemaligen Nazi-Stollen „Dachs 1“ im Jakobsberg besichtigten. Sie waren beeindruckt von der gigantischen unterirdischen Anlage, in die die Nazis ab 1944 Teile ihrer Rüstungsproduktion verlagert hatten und Zwangsarbeiter bis zum Tode ausbeuteten.
(mehr …)