Leben

Wir leben Schule!

Konzerte, Theater, Musik- und Theater-Wochenendfahrten, Skifreizeiten, Sprachenfahrten (London, Frankreich, Italien), Sport- und Spielturniere, vielfältige AGs, Wettbewerbe, Bus- und Wegeschulung, Projekte und Aktionen mit unseren Kooperationspartnern, eine pädagogische Übermittagsbetreuung mit breit gefächertem Angebot…

Wir sind ein lebendiges Gymnasium, in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung der unterschiedlichsten Begabungen und Interessen.

Neugierig geworden? Viel Spaß beim Stöbern!

Aktuelle Beiträge

Schlittschuhfahren am Nikolaustag

Am 6.12.2024 fuhr die Klasse 6A mit dem Zug nach Herford, um dort in der Eishalle Schlittschuh laufen zu können.

Am Morgen trafen wir uns zunächst in der Klasse, um dort noch zu wichteln. Doch es gab eine weitere Überraschung, denn tatsächlich war der Nikolaus da und hatte jedem in der Klasse etwas Kleines geschenkt.

Anschließend wanderte die Klasse zum Bahnhof in Porta Westfalica. Dort mussten wir leider feststellen, dass unser Zug eine halbe Stunde Verspätung hatte, doch wir ließen uns davon nicht stören. Die Vorfreude auf die Eishalle war groß.

Als wir dann endlich in Herford angekommen waren, gingen wir gemeinsam zur Eishalle. In der Eishalle angekommen, mussten sich alle erst einmal Schlittschuhe ausleihen, außer diejenigen, die selbst welche mitgebracht hatten. Nachdem wir alle Schlittschuhe bekommen hatten, durften wir endlich auf das Eis. Einige von uns fuhren schon sehr gut und einige mussten sich erst einmal an das ungewohnte Gefühl auf den Schlittschuhen gewöhnen. Nach ungefähr einer Stunde sollten wir erst einmal vom Eis, weil das Eis gereinigt wurde. Die meisten von uns holten sich dann etwas zu essen und nutzten somit die Pause für eine ordentliche Stärkung. Das Schlittschuhlaufen war nämlich anstrengender, als wir zuerst gedacht hatten. Nach 15 Minuten konnten wir wieder fahren. Zwischendurch gab es dann noch einen kleinen Schockmoment, als wir erfuhren, dass unser für den Heimweg geplanter Zug ausfällt. Zum Glück waren unsere Eltern einverstanden, dass wir einen Zug später nehmen, sodass uns noch mehr Zeit auf dem Eis blieb. Um 13 Uhr machten wir uns schließlich wieder auf den Weg zurück zum Bahnhof, um 14:24 Uhr kamen wir von unserem Wandertag zurück.

Wir hatten alle viel Spaß beim Eislaufen. Besonders toll war es, dass wir uns immer gegenseitig halfen, wenn jemand Probleme auf dem Eis hatte, und dass jeder am Ende ohne Hilfe der Pinguine Schlittschuhfahren konnte. Alles in allem fand die Klasse den Wandertag sehr gut.

Fotos

Text: Roman Thielke, 6A, Fotos: Stefanie Wattenberg

Fahrgastzählung in der Schülerbeförderung vom 02. bis 06. Dezember 2024
3. Dezember 2024 Fahrten, Leben

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,

in der Kalenderwoche 49, d.h. vom 2. bis 6. Dezember 2024, wird eine Fahrgastzählung in der Schülerbeförderung durchgeführt und auch erhoben, wie viele Fahrgäste wegen einer zu großen Auslastung nicht mitgenommen werden. Auf Basis dieser Zählungen wird entschieden, wie viele Busse und welche Busse (z.B. Einfach- oder Gelenkbusse) auf den Strecken eingesetzt werden.

Es ist also sehr wichtig, dass in dieser Woche alle Schülerinnen und Schüler, die mit Bus zur Schule kommen könnten, dieses auch tun. Nur so kann der Bedarf korrekt ermittelt werden.

Verzichten Sie also in dieser Woche bitte unbedingt auf Elterntaxifahrten!

Nur so kann die derzeit nicht zufriedenstellende Situation mit der Schülerbeförderung per Bus verbessert werden.

Vielen Dank und herzliche Grüße

S. Burmester

 

Anhang: Information der Stadt zur Fahrgastzählung vom 02. bis 06. Dezember 2024

Vorlesetag 2024 – Von Wunschpunsch und Bolzplatzkickern

Mehr als 1 Million Zuhörerinnen und Zuhörer nahmen am Bundesweiten Vorlesetag teil. Auch an unserer Schule tauchten mehr als 300 Schülerinnen und Schüler in elf Klassen der Jahrgänge 5 bis 7 für eine Schulstunde in faszinierende Phantasiewelten ein, die die zehn Vorlesenden für sie kreierten. (mehr …)

BMA vs. Wasserkocher: 1:0

Jedes Jahr im November erklingen auf der Wewelsburg aus allen Ecken Portaner Klänge aller Farben: Zwischen ungeschliffenen Übungen und wohlklingenden Passagen, zwischen emsigem Erweitern des Könnens und fein daher gespielter Unbekümmertheit. (mehr …)

Tag der offenen Tür 2024

Am 16. November öffnete unser Gymnasium seine Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Der Tag der offenen Tür erfreute sich großer Beliebtheit und verzeichnete hohe Besucherzahlen. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleiterin Susanne Burmester und ihrem Stellvertreter Dirk Langer, die die Anwesenden willkommen hießen und einen Überblick über die vielfältigen Angebote der Schule gaben. (mehr …)