Lernen
Wissen ist Entfaltung
Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.
Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.
Aktuelle Beiträge
Brände und Brandbekämpfung 2016
Feuerwehr am Gymnasium Porta Westfalica
Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica führte am Donnerstag, 21.04.2016, auf dem Schulhof des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica eine Versuchsreihe zum Thema Brände, Brandverhalten und Löschmittel durch. Dieses Thema wird aktuell im Chemieunterricht der siebten Klassen behandelt, die im Unterricht besprochenen Experimente konnten mit Hilfe der Feuerwehr in anschaulicher Form sicher durchgeführt werden.
Nach der erfolgreichen Erprobung im Jahr 2015, wurde der Faden in diesem Jahr wieder von Herrn Themann als Chemielehrer des Gymnasiums aufgegriffen. Die Feuerwehr wurde von ihm angesprochen, ob man einige im Unterricht besprochene Experimente in etwas größerer Form für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 auf dem Schulhof vorführen könnte. Diese Form der Zusammenarbeit war im letzten Jahr erstmals durchgeführt worden und fand großen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr nahmen die Idee gerne auf und bereiteten mehrere Stationen vor, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Thema Brände und Brandbekämpfung geben zu können. (mehr …)
Blinder Spitzensportler zu Besuch
Am Dienstag, den 12. April besuchte die Christoffel Blindenmission (cbm) unsere Schule und gestaltete zwei interessante Unterrichtsstunden für die 8. und 9. Jahrgangsstufe unserer Schule.
Zu Beginn durften wir durch einen in einem LKW aufgebauten Parcours laufen – und das blind! Nach einer kurzen Erläuterung, wie wir mit dem Blindenstock umzugehen hätten, wurden uns Brillen aufgesetzt, mit denen die Augenerkrankung ,,Grauer Star“ simuliert wurde. Da wir nur hell und dunkel unterscheiden konnten, konnten wir uns schwer vorstellen, wie der Parcours aussah. Nur durch Ertasten fanden wir den Ausgang. (mehr …)
Exkursion nach Hamburg

Der Turm des Hamburger Rathauses
Am 11. Februar begaben sich die beiden Leistungskurse sowie ein Grundkurs des Faches Erdkunde der Q1, begleitet von den Lehrkräften Verena Heim, Berthold Korte und Alexander Muntschick, in die freie und Hansestadt Hamburg, um den Aufbau und die neuesten Entwicklungen einer echten Großstadt exemplarisch nachvollziehen zu können.
Nach einer Bahnfahrt durch die norddeutsche Tiefebene wurden sie gegen Mittag von drei Gästeführern am Jungfernstieg direkt an der Binnenalster bei typischem „Hamburger Schietwetter“ empfangen. Dann ging es für die Leistungskurse zum Rathaus, einem prächtigen Neorenaissancebau, und schließlich durch die Europapassage, einer einem umgedrehten Schiffsrumpf ähnelnden Shopping-Mall, über das Geschäftszentrum Mönckebergstraße zur Deichstraße, wo sich noch einige Häuser des alten Hamburg befinden – die Hansezeit ließ grüßen. (mehr …)
Gewinner der Kreisrunde der Mathematik-Olympiade
Viele der beteiligten Schüler unseres Gymnasiums haben besondere Auszeichnungen erhalten:
- Oestreich, Emely, 5b (Anerkennung)
- Beckmann, Charlotte, 6c (3. Preis)
- Götschenberg, Jolene, 6c (3. Preis)
- Völlmecke, Julian Robin, 7c (1. Preis und Teilnahme an der Landes-Runde in Dortmund)
- Wehage, Timon, 7d (Anerkennung)
- Weinekötter, Fabian, 9a (2. Preis)
- Wehage, Pia, 9d (3. Preis)
Herzlichen Glückwunsch!
Die Preisträger haben ihre Urkunden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Bad Oeynhausen in Anwesenheit des Landrates Dr. Niermann, des Bürgermeisters, der Vertreter der Sparkassen des Kreises und zahlreicher Eltern entgegengenommen (siehe Foto).
… und bleibt der Mathematik treu! Bis zu den nächsten Wettbewerben im Fach Mathematik!
Nele Buchholz siegt beim Vorlesewettbewerb
Nele Buchholz (Klasse 6 C) gewann in diesem Jahr den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen des Gymnasiums Porta Westfalica. An der Endausscheidung nahmen auch Lena Sebach (Klasse 6 A) und Lars Ole Büthe (Klasse 6 B) teil, die zuvor in ihren Klassen gewonnen hatten.
In der ersten Runde des von Deutschlehrerin Stefanie Jakuboski organisierten und moderierten Wettbewerbs präsentierten die beiden Mädchen und der Junge einen ihnen bekannten Text. Nele hatte einen Ausschnitt aus „Gregs Tagebuch“ von Jeff Kinney gewählt. Hier überzeugte die Gewinnerin die Jury besonders mit ihrer lebendigen Vortragsweise.
Die Jury bildeten der stellvertretende Schulleiter Dr. Stefan Braun, weitere Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, ein Schülervertreter sowie eine Sekretärin. Wichtige Kriterien bei der Bewertung waren z. B. Aussprache, Betonung und Lesetempo – insgesamt das Schaffen der richtigen Atmosphäre, um die Zuhörerinnen und Zuhörer mitzunehmen.
Dies geschah dann auch in der zweiten Runde. Da lasen die Kandidaten fremde Texte aus dem Jugendbuch „Samir und Jonathan“ von Daniella Carmi vor den 6. Klassen. Begeistert bejubelten Mitschülerinnen und Mitschüler am Ende alle drei Teilnehmenden.
Als Belohnung gab es für alle „Bücherwürmer“ Urkunden sowie Buchgeschenke. Die vorweihnachtlichen Gaben wurden von der Buchhandlung Peetz gestiftet.
Der Vorlesewettbewerb ist eine Aktion des Börsenvereins des deutschen Buchhandels. Nele Buchholz wird das Gymnasium Porta Westfalica in der nächsten Runde auf Kreisebene vertreten.
Foto (von links): Lars Ole Büthe (6B), Nele Buchholz (6C) und Lena Sebach (Klasse 6A) mit Fr. Jakuboski im Hintergrund