Lernen

Wettbewerbe

Ich habe es geschafft!
Ich war dabei!

Wenige Situationen spornen unsere Kinder so an, wie der Wettbewerb mit anderen: Die eigenen Möglichkeiten ausschöpfen oder auch im Team tüfteln, sich gegenseitig anspornen und neue Ideen gewinnen, Aufgaben lösen…
eine wundervolle Erfahrung für alle unsere Schülerinnen und Schüler.

Wir nutzen daher vielfältige Möglichkeiten der Einzel- und Breitenförderung und bieten möglichst vielen unserer Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit an Wettbewerben und Schülerakademien teilzunehmen. Die Freude, insbesondere auch am gemeinsamen Tüfteln, fördert die Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls, die sozialen und kooperativen Fähigkeiten und steigert die Einsatzbereitschaft und die Neugierde auch über die konkreten Wettbewerbe hinaus.

Wissen steckt an und macht stark!

Aktuelle Beiträge

Mathematik-Olympiade 2013/2014
18. März 2014 Mathematik-Wettbewerbe

Neben vielen 2. Plätzen errang Jon Scherf aus der 6a den 1. Platz. Er vertritt damit unsere Schule und den Kreis Minden-Lübbecke bei der Landesrunde NRW in Bielefeld.

Hier findet ihr die Aufgaben und Lösungen zur diesjährigen Mathematik-Olympiade sowie den Link zum Mathe-Adventskalender 2013 (PDF)

Alle Preisträger des Gymnasiums der 2. Runde (Kreisrunde am 15.11.2013)

Die Gesamtteilnehmerzahl aller Schüler aus dem Kreis in diesem Jahr lag bei 247; es gab also viele Mitstreiter, sodass nicht jeder aufs Treppchen kommen konnte. Manchmal war es wirklich ganz knapp! Falls es dieses Jahr nicht geklappt hat, seid nicht enttäuscht! Es wird neue Chancen für Euch geben!
Sehr viele der beteiligten Schüler unseres Gymnasiums haben tolle Auszeichnungen erhalten:

(mehr …)

Urkundenverleihung zum Mathematik-Wettbewerb „macht mathe: B-Tag“
16. März 2014 Mathematik-Wettbewerbe

„Spiegelräume“: Mit diesem Thema des internationalen Mathematik-Wettbewerbs „macht mathe: B-Tag“ 20Zufriedene Gesichter bei den beiden Teilnehmer-Teams des Mathematik-Wettbewerbs „macht mathe: B-Tag“13/2014 haben sich Schüler aus der Jahrgangsstufe Q1 vom Städtischen Gymnasium Porta Westfalica in einer umfangreichen Teamarbeit intensiv und erfolgreich auseinandergesetzt. Die Schulleiterin Susanne Burmester und der Koordinator der Mathematik-Wettbewerbe, Jürgen Depping, konnten nun Urkunden für die gezeigte Teamleistung folgenden beiden Schülergruppen überreichen: Jan-Lucas Kruse, Felix Nagel, Timo Nestler und Philipp Waschkowitz sowie Lena Kohlmeier, Ken Sierig, Sarah Vogel und Katharina Wischnewski.
Informationen zu den „macht mathe“ internationalen Wettbewerben A-lympiade und B-Tag findet man hier.
Jürgen Depping, 28.02.2014