NAVIGATION
Auf der BühneDer ChorSchminken im Backstage-Bereichweiterlesen
Seit 2009 ist am Gymnasium eine Ski-AG installiert, die zu den Halbjahreszeugnissen eine Woche in einem ausgewählten Skigebiet verbringt. Zu Beginn des Jahres 2011 erlebten die Schüler und Schülerinnen der Ski-AG des Portaner Gymnasiums zum 2. Mal eine unvergessliche Skifahrt. Nach erfolgreicher Premiere nach St. Luc in der Schweiz im vergangenen Jahr wurde die Fahrt der Ski-AG in Kooperation mit dem Widukind-Gymnasium...weiterlesen
Der etwas andere Musikunterricht: ein Projekt mit Radio Westfalica Eine Musikklasse hat in Jahrgangsstufe 9 das Klassenzimmer mit dem Studio von Radio Westfalica getauscht. Maria und Joline meinen: Am 12.06.2012 begaben wir uns mit unserer Klasse 9B in Begleitung von Herrn Voß und Frau Gering zu Fuß Richtung Johanniskirchhof zu Radio Westfalica. Dort wurden wir herzlichst von Oliver Rose und seinem Team empfangen....weiterlesen
Römisches Staatsdenken, insbesondere Romidee und Romkritik, gehören zu den obligatorischen Themen des Zentralabiturs. Da Ovid als einziger abiturrelevanter Dichter die Romidee eher aus ironisierender Distanz betrachtet, bot ein Exkurs zu Vergils Aeneis die Gelegenheit, die literarische Auseinandersetzung mit dem teleologischen Geschichtsbild der Römer aus augusteischer Perspektive zu betrachten.Die Schildbeschreibung...weiterlesen
Das Gymnasium Porta Westfalica nimmt regelmäßig am Schülerwettbewerb Informatik-Biber teil. In drei Altersklassen lösen die Schüler Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsgrade und tragen die Antworten direkt online ein. Der Wettbewerb wird unterstützt von der Gesellschaft für Informatik, dem Fraunhofer Institut, dem Max-Planck-Institut und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung. Am Informatik-Biber 2010...weiterlesen
Vive le français – mit Einsatz zum Französisch-Diplom Zum zweiten Mal nahmen Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica an den Delf-Prüfungen (Diplôme d'études en langue française) des Institut français teil und wurden für ihren Einsatz mit dem international anerkannten Sprachzertifikat (Niveau A1, A2 und B1) belohnt. Im Vorfeld hatten sie sich unter der Leitung von Französischlehrerin...weiterlesen
Von den insgesamt 332 Teilnehmern am Känguru-Wettbewerb der Mathematik der Klassen 5 bis 8 des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica wurden 22 Schülerinnen und Schülern bei der Preisverleihung mit ersten, zweiten und dritten Preisen besonders geehrt. Einmal im Jahr kommt das Känguru an die Schule: Damit ist der Mathematik-Wettbewerb gemeint, der in vielen Ländern gleichzeitig stattfindet. Mit dem schulischen Wettbewerb...weiterlesen
Auch 2013 haben wieder Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasium Porta Westfalica am europäischen Wettbewerb THE BIG CHALLENGE teilgenommen. Unsere Schule ist damit zum 5ten Mal mit Teilnehmern beim Wettbewerb vertreten. Dieses Mal haben 35 motivierte Englischlernende aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 mitgemacht und wieder einmal erlebt, dass es Spaß macht, sich mit Gleichaltrigen aus ganz Deutschland, Österreich,...weiterlesen
Seitdem vor 20 Jahren Heinz Härtel die Londonfahrt erstmals angeboten hat, fahren alljährlich Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica in die englische Metropole. Auch dieses Jahr machten sich 74 Jugendliche der neunten Jahrgangsstufe und fünf Lehrkräfte auf, die Weltstadt und den British Way of Life kennenzulernen. Sowohl die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch die betreuenden...weiterlesen
Nachdem die Austauschfahrt nach Ludlow im Jahr 2009 leider nicht stattfinden konnte, hatten in diesem Jahr neun Schüler der Jahrgangsstufe 9 Glück: Sie nahmen teil an der Reise nach Ludlow, das kleine englische Städtchen nahe der walisischen Grenze. Hier geht's zu den Reiseberichten der Schüler (PDF).weiterlesen
Ladies and Gentlemen – The White Horse Theatre... ... so oder so ähnlich lautete die Begrüßung der Darsteller des White Horse Theatres, welche auch dieses Jahr wieder einmal von der Englischfachschaft eingeladen worden waren. Diesmal boten die Akteure den fünften und sechsten Jahrgangsstufen die Geschichte um „Maid Marian" und den siebten und achten Klassen die Lovestory „Dreaming in English". Doch schon im ersten...weiterlesen
Wie in vielen vorangegangenen Jahren bereiten sich auch 2012 wieder alle MusikschülerInnen der Oberstufe auf ein Konzerthighlight des Schuljahres vor: Das 13er-Konzert - dieses Jahr unter dem Motto "Sofa(r) Far Away - Eine kuriose Reise durch die Zeit" wirft so große Schatten bis in den Januar voraus, dass sich das Radio für einen Beitrag interessiert! Dagmar Selle, eine Redakteurin von Radio Westfalica, besucht den Musikkurs...weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der 8. Klassen,allgemeine Informationen über die Lernstandserhebung 8 in den Fächern Englisch, Mathematik und Deutsch im Frühjahr 2015 (Termine, Ziel, Bewertung etc.) finden Sie auf diesem Flyer (PDF) des Schulministeriums. Weitergehende Informationen finden Sie auf den Seiten des Bildungsportals des Landes NRW.weiterlesen
Tabea Engelhard ausgezeichnet Wie auch schon im letzten Jahr belegt eine Schülerin des Gymnasiums Porta Westfalica einen 1. Platz beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen Vor ziemlich genau einem Jahr konnte sich Julia Schindler, damals noch in der sog. Einführungsphase des Gymnasiums Porta Westfalica, über ihren ersten Platz im Mittelstufenwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen freuen – zweifelsohne eine fantastische...weiterlesen
Neben vielen 2. Plätzen errang Jon Scherf aus der 6a den 1. Platz. Er vertritt damit unsere Schule und den Kreis Minden-Lübbecke bei der Landesrunde NRW in Bielefeld. Hier findet ihr die Aufgaben und Lösungen zur diesjährigen Mathematik-Olympiade sowie den Link zum Mathe-Adventskalender 2013 (PDF) Alle Preisträger des Gymnasiums der 2. Runde (Kreisrunde am 15.11.2013) Die Gesamtteilnehmerzahl aller Schüler aus dem Kreis...weiterlesen
Ein Informationsabend im Rahmen unserer schulischen Veranstaltungsreihe: „Das betrifft uns alle! Interessantes und Wissenswertes aus Schule und Leben." Essstörungen sind weit verbreitet. Nicht mehr nur junge Frauen, auch junge Männer weisen zunehmend Essstörungen auf. Die unterschiedlichsten Krankheitsbilder begegnen uns im Alltag und die Fragen nach den Ursachen, den Hintergründen sowie möglichen Therapieformen...weiterlesen
„Spiegelräume": Mit diesem Thema des internationalen Mathematik-Wettbewerbs „macht mathe: B-Tag" 2013/2014 haben sich Schüler aus der Jahrgangsstufe Q1 vom Städtischen Gymnasium Porta Westfalica in einer umfangreichen Teamarbeit intensiv und erfolgreich auseinandergesetzt. Die Schulleiterin Susanne Burmester und der Koordinator der Mathematik-Wettbewerbe, Jürgen Depping, konnten nun Urkunden für die gezeigte...weiterlesen
In diesem Schuljahr 2013/14 reiste die Schülervertretung vom 13. bis zum 15. Februar 2014 zu der Jugendherberge „Heiersburg" nach Paderborn, um dort gemeinsam an jeder Menge Projekten, sowie Problemen und Anregungen rund um unser städtisches Gymnasium Porta Westfalica zu arbeiten.Nach vielen Jahren war dies die erste mehrtägige Fahrt der SV seit langem und lag somit auch im großen Interesse der Schulleitung und des Schülersprechers...weiterlesen