Leben
Wir leben Schule!
Konzerte, Theater, Musik- und Theater-Wochenendfahrten, Skifreizeiten, Sprachenfahrten (London, Frankreich, Italien), Sport- und Spielturniere, vielfältige AGs, Wettbewerbe, Bus- und Wegeschulung, Projekte und Aktionen mit unseren Kooperationspartnern, eine pädagogische Übermittagsbetreuung mit breit gefächertem Angebot…
Wir sind ein lebendiges Gymnasium, in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung der unterschiedlichsten Begabungen und Interessen.
Neugierig geworden? Viel Spaß beim Stöbern!
Aktuelle Beiträge
Projekt in der Berufsorientierung Q1
Besonders im Verlauf ihrer Schullaufbahn in der Oberstufe beginnen Schülerinnen und Schüler vermehrt darüber nachzudenken, wie sie den Übergang in die Arbeitswelt gestalten können. Eine Veranstaltung am Gymnasium Porta Westfalica hat sich genau diesen Fragen und Zukunftsgedanken gewidmet, indem sie den Lernenden der Jahrgangsstufe Q1 interessante Einblicke in verschiedene Berufsfelder bot. (mehr …)
Finale! Im ersten Melittacup
Anlässlich des 100. Geburtstags des GWDs wurde am 13.01. der erste Handball-Melittacup ausgetragen. Als unsere Handballerinnen und Handballer sich am Otto Michelsohn Sportzentrum trafen, waren die Hallen noch leer, das sollte sich aber schnell ändern. Insgesamt 13 Mix-Mannschaften mit 140 Kindern der unterschiedlichsten Schulen brachten schon bald gute Stimmung ins Sportzentrum. (mehr …)
1000 Euro für den guten Zweck – die Weihnachtsaktion der SV
In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien verkaufte die SV Punsch und Waffeln, um Geld für schwerkranke Kinder zu sammeln. An drei Tagen wurden zu diesem Zweck hunderte Waffeln und Punschbecher verkauft, wodurch nun über 1000 Euro an „Sterntaler – Hilfe für schwerkranke Kinder“ gespendet werden können. (mehr …)
Probleme mit dem Deutschlandticket?
„Knapp 50.000 Deutschlandtickets sind in der vergangenen Zeit ausgehändigt worden“, schreibt uns Gabriela Spreyer von der Firma OWL Verkehr. Da könne es vorkommen, dass die eine oder andere Chipkarte nicht funktioniere.
Ein Chip funktionierte tatsächlich nicht, und der betroffene Fahrgast müsste eigentlich nun das „erhöhte Beförderungsentgelt“ bezahlen.
In solchen Fällen stellt Spreyer aber in Aussicht, dass man das Problem sehr kurzfristig an sie weiterleiten kann, damit sie das mit dem prüfenden Verkehrsunternehmen klären kann. So soll die Zahlungsaufforderung eingescannt und per Mail an schueler@owlverkehr.de gesendet werden.
Weihnachtskonzerte 2023 – klassisch und modern
Die vielen Schülerinnen und Schüler sämtlicher Musik-AGs unseres Gymnasiums zeigten am 14. und 15. Dezember während der Weihnachtskonzerte ihr Können. Das Publikum honorierte die Schülerinnen und Schüler mit stehenden Ovationen.
Lesen Sie hier den Bericht aus dem Mindener Tageblatt.
(mehr …)