Leben
Wir leben Schule!
Konzerte, Theater, Musik- und Theater-Wochenendfahrten, Skifreizeiten, Sprachenfahrten (London, Frankreich, Italien), Sport- und Spielturniere, vielfältige AGs, Wettbewerbe, Bus- und Wegeschulung, Projekte und Aktionen mit unseren Kooperationspartnern, eine pädagogische Übermittagsbetreuung mit breit gefächertem Angebot…
Wir sind ein lebendiges Gymnasium, in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung der unterschiedlichsten Begabungen und Interessen.
Neugierig geworden? Viel Spaß beim Stöbern!
Aktuelle Beiträge
57 Jahre deutsch-französische Freundschaft
Anlässlich des 57. Jahrestages der deutsch-französischen Freundschaft (Unterzeichnung des Elysée-Vertrags im Jahr 1963) fand am Mittwoch, den 22.01.2020, in den großen Pausen eine Mitmachaktion für Schüler/innen aller Jahrgangsstufen statt. Bei deutsch-französischer Musik konnten sie ihr Wissen über Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen bei einem Wissensquiz unter Beweis stellen und wurden für richtige Antworten mit typisch französischen Köstlichkeiten belohnt.
Anhand von Plakaten konnten die Schüler/innen zudem Wissenswertes über die deutsch-französischen Beziehungen sowie über Austauschprogramme des Deutsch-Französischen Jugenwerkes erfahren.
Neue Schließfächer: PIN statt Schlüssel
Liebe Eltern,
der lang erwartete Schließfachwechsel steht ins Haus. Wir wechseln den Anbieter und damit auch von einem Schlüsselsystem zu einem Nummernsystem.
Die Aufstellung der neuen Schließfächer ist für den Beginn des zweiten Halbjahres geplant.
Wir hoffen, dass Ihre Kinder sehr zügig von einem in das andere Schließfach ziehen können. Falls sich die Aufstellung der neuen Schließfächer jedoch um einige Tage verzögern sollte, bitten wir um Ihr Verständnis. Schließlich werden die Schränke extra für uns hergestellt.
Gegenwärtig können Sie noch Schließfächer anmieten. Am einfachsten ist dieses direkt online zu erledigen unter www.astradirect.de. Alternativ erhalten Sie auch gerne Anmeldeformulare im Sekretariat.
Wir hoffen auf einen gelingenden Wechsel zu neuen attraktiven Schließfächern.
Herzliche Grüße
S. Burmester
Anteilige Kostenübernahme für Busfahrkarten
Der nächste Schritt in Sachen Klimaschutz ist getan! Der Rat der Stadt Porta Westfalica hat in seiner Sitzung vom 16.12.2019 zur Reduzierung des Schadstoffausstoßes und der Elterntaxis an den Schulen einen Beschluss gefasst. (mehr …)
Crash Kurs NRW: Schwere Verkehrsunfälle wären oft vermeidbar
Am 20. Januar 2020 fand – wie in jedem Jahr – im Forum unseres Gymnasiums der „Crash Kurs NRW“ statt. Mit dabei waren neben der Q1-Stufe des Gymnasiums auch Schülerinnen und Schüler aus der Gesamtschule. Der Kurs konfrontiert die Schüler mit schlimmen Unfallereignissen und setzt darauf, dass bei Fahranfängern Betroffenheit und Nachdenklichkeit entsteht, die sie dazu bringt, sich verantwortlich im Straßenverkehr zu bewegen. (mehr …)
Datenschutz geht zur Schule 2020: Organisatorisches
Wie in den letzten Jahren auch freuen wir uns auf den Besuch von Thomas Floß (IT-Spezialist und Forensiker), der auf eindrucksvolle Art zeigt, warum Datenschutz in digitalen Medien ein Thema ist, das jede/n angeht.
Am 28.01. und 29.01.2020 in einer Unterrichtseinheit von 90 Minuten geht es im Selbstlernzentrum um klare und einfache Verhaltensregeln für den sensiblen Umgang mit persönlichen Daten im Netz.
Während die Jahrgangsstufen 5 und 7 am 28.01. den bekannten umfassenden Einblick gewinnen, wird die Jgst. 9 eine andere Einheit kennenlernen und in der Q1 wird ein „Hacking-Labor“ durchgeführt.
Lasst Euch überraschen. Wir denken, dass Ihr sicherlich Neues kennen lernen werdet und euch anschließend sicherer im Netz bewegen könnt. Wann, wie und wo die Unterrichtseinheit für Euch stattfindet, hängt aus bzw. wird Euch durch die Kurs- und Klassenleiter/innen rechtzeitig bekannt gegeben.
Dienstag, 28.01.2020, Selbstlernzentrum
1. und 2. Stunde |
05A und 05C |
3. und 4. Stunde |
05B und 05D |
5. und 6. Stunde |
07A und 07B |
13.30 – 15.00 Uhr |
07C |
Mittwoch, 29.01.2020, Selbstlernzentrum
1. und 2. Stunde |
09D und 09C |
3. und 4. Stunde |
09A und 09B |
5. und 6. Stunde |
Q1 LK D2
Q1 LK E2
Q1 LK M2 |
13.30 – 15.00 Uhr |
Q1 LK BI2
Q1 LK CH2
Q1 LK IF2
|