Lernen

Wissen ist Entfaltung

Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.

Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.

Aktuelle Beiträge

Wir sind DELF-Meister! Diplome 2024

Während die französische Nationalmannschaft bislang leider unter ihren Möglichkeiten blieb, war unser Team deutlich überzeugender! Wir gratulieren allen 15 Schülerinnen und Schülern, die ihre DELF-Prüfungen erfolgreich gemeistert haben! (mehr …)

„Jetzt seien Sie doch mal still!“ – Aufführung des Literaturkurses 2024

Dieser Satz hallte am 18. Juni 2024 mehrfach durch das Forum unserer Schule. Grund dafür war die Aufführung des Literaturkurses (Q1) der turbulenten Verwechslungskomödie „Jacques, der Restaurant-Tester“ von Falk Reuter unter der Leitung von Monique Bever.Die Schülerinnen und Schüler berichten.
(mehr …)

Kennenlernnachmittag: „Eigentlich möchte ich jetzt schon hier bleiben.“

Der Kennenlernnachmittag am 13. Juni 2024 ist gut angekommen bei unseren 104 Gästen aus Klasse 4 und ihren Eltern. (mehr …)

Die Geschichte einer Kiffer-Jugend
24. Juni 2024 Lernen, Veranstaltungen

Am 17.06.2024 besuchte der Autor Amon Barth unsere Schule und veranstaltete für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 eine Lesung aus seinem autobiographischen Buch „Breit – Mein Leben als Kiffer“. Dabei bekamen die SchülerInnen der 8. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, Informationen aus erster Hand zu den Themenbereichen Lebensangst, Flucht, Sucht, Zukunftsperspektive und Glücklichsein zu erhalten und darüber zu diskutieren. (mehr …)

START „Schule trifft Beruf“

Am 05. Juni 2024 fand am Gymnasium Porta Westfalia eine besondere Veranstaltung statt: START „Schule trifft Beruf“. Diese Initiative brachte Unternehmen direkt zu uns an die Schule, um den Schüler*innen, den zukünftigen Auszubildenden, die vielfältigen Möglichkeiten von Ausbildungen und dualen Studiengängen näherzubringen. (mehr …)