Lernen
Wissen ist Entfaltung
Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.
Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.
Aktuelle Beiträge
„Spotlight – Theater gegen Mobbing“
Wo hört Ärgern auf und fängt systematisches Fertigmachen an? Wo sind lockere Sprüche über Andere – über deren Aussehen, Verhalten und Eigenarten – nur so zum Spaß und wo fängt gezieltes Ausgrenzen an?
Sensibilisiert über ein Theaterstück zum Thema Mobbing, das zur Weiterarbeit in den Klassen eingeladen hat, setzten sich am 7. Mai einige Klassen unserer Schule im Rahmen eines Pilotprojektes intensiv mit dem Thema Mobbing auseinander. (mehr …)
Jüngstes Team auf Platz vier
Mit Platz vier schied die jüngste Fußballmannschaft des Gymnasiums nach der Vorrunde der Schulkreismeisterschaften im Fußball aus. Für die Endrunde haben sich das Besselgymnasium Minden (12 Punkte, 21:1 Tore) und die Gesamtschule Porta Westfalica (6 Punkte, 7:8 Tore) qualifiziert. (mehr …)
Landesrunde der Mathematik-Olympiade erfolgreich abgeschlossen
Nach zwei sehr erfolgreich absolvierten Runden der Mathematik-Olympiade 2017 (der Schul- und Kreisrunde) hat Julian Robin Völlmecke, ein Schüler aus der Klasse 9c des Städt. Gymnasiums Porta Westfalica, unsere Schule und unseren Kreis auf der Landesebene der Mathematik-Olympiade vertreten. Auch in dieser dritten Runde vermochte Julian großartige Ergebnisse zu erreichen: Am 17.3.2018 fand die Siegerehrung der Landesrunde der Mathematik-Olympiade in Haltern am See statt und Julian wurde mit einem ausgezeichneten zweiten Preis geehrt, womit er zu den 14 besten Schülerinnen und Schülern aller teilnehmenden Jahrgangsstufen aus NRW gehört. Damit hat Julian die Fahrkarte zur Bundesrunde der Mathematik-Olympiade im Juni in Würzburg gelöst. (mehr …)
Q1 unterrichtet EF über Wirtschaftstheorien
Am Donnerstag, den 25.01.2018, haben Schülerinnen und Schüler des SoWi-LKs der Q1 unter der Leitung von Dr. Petzold einigen Schülerinnen und Schülern der EF einen Überblick über die systemkonformen und systemkritischen Wirtschaftstheorien gegeben. Das Ziel war, den Schülerinnen und Schülern der EF einen Einblick in ein LK Thema zu vermitteln und Fragen zu beantworten. Hierfür wurden die Wirtschaftstheorien gewählt, da der EF-Kurs sich mit diesem Thema beschäftigt hat und die Auseinandersetzung somit zum Teil auch als Vertiefung und Ergänzung gelten sollte. (mehr …)
Besuch aus dem Hospiz
Am Montag, den 22.01.2018, hatte die Klasse 9c im Religionsunterricht Besuch von einer Frau, die sich in ihrem Arbeitsalltag mit einem sehr ernsten Thema beschäftigt. Frau Thöne aus dem Ökumenischen Hospizkreis Bad Oeynhausen ermöglichte uns in einer Doppelstunde einen Einblick in das Leben eines Hospizhelfers. Sie erklärte uns, was ein Hospiz ist und welche Aufgaben die Hospizhelfer haben. Zudem erzählte Frau Thöne, warum sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter für diese Arbeit bereit erklären und warum Menschen freiwillig in ein Hospiz gehen.
Es war eine sehr stille Atmosphäre, da jeder wusste, dass das Hospiz in den meisten Fällen die Endstation des Lebens ist.
Daniel Gette, 9c