Das Känguru der Mathematik 2015 – Preisträger
Einige der am diesjährigen Känguru-Tag (Donnerstag, 19. März 2015) beteiligten Schüler unseres Gymnasiums haben besondere Auszeichnungen erhalten:
Beckmann, Charlotte 5c (2. Preis), Völlmecke, Julian Robin 6c (1. Preis + T-Shirt), Penner, Elias 6c (3. Preis), Schwarze, Jonas 6b (3. Preis), Scherf, Jon 7d (2. Preis), Böke, Leon-Benjamin 7b (2. Preis), Günter, Justin 7d (2. Preis), Neudorf, Robin 7d (3. Preis), Abitz, Till Mika 7b (3. Preis), Schmidt, Stefan 7b (3. Preis), Ovenhausen, Patrick 8a (3. Preis), Neufeld, Julia 8c (3. Preis).
Herzlichen Glückwunsch für diese herausragenden Leistungen im Fach Mathematik!
Jürgen Depping, 22.05.2015
Mathematik-Olympiade – Preisträger 2. Runde (Kreisrunde) 2014/2015
Stolz präsentieren sich die Preisträger der Mathematik-Olympiade am Städtischen Gymnasium Porta Westfalica in fröhlicher Runde bei der Siegerehrung im ev. Gemeindehaus Hausberge mit dem Landrat, der Vertreterin der Stadt Porta Westfalica und Vertretern der Stadtsparkasse Porta Westfalica. (mehr …)
Auszeichnung für Teamleistungen am GymPW
Engagierte Mathematiker arbeiten im Team im Rahmen von „macht mathe: Alympiade“ und „macht mathe: B-Tag“ und freuen sich – zusammen mit der Schulleiterin Frau Burmester und dem Koordinator für Mathematik-Wettbewerbe Jürgen Depping – über ihre erfolgreiche Teilnahme und die Urkunden der Landesregierung des Landes NRW.
Ein herzlicher Glückwunsch geht an folgende Teams:
- Team 1 (Jg. EF * Alympiade): Julia Hecke; Mika Henkenjohann, Sophie Hofmeister, Laura Straube
- Team 2 (Jg. Q1 * Alympiade): Jan Erik Battmer, Maximilian Oberste-Vorth
- Team 3 (Jg. Q1 * B-Tag): Jana Böke, Nathalia Dikarew, Moritz Steinleger.
(mehr …)
„Wurzelbehandlung und ihre Folgen“
Der Fachbereich Mathematik der Uni Bielefeld zu Besuch
Zum wiederholten Male besuchte der Fachbereich Mathematik der Universität Bielefeld unser Gymnasium und informierte die Leistungskursschüler der Q1 sowie weitere interessierte Oberstufenschüler über das Studium der Mathematik. Dr. Salle (Dozent vom Institut für Mathematikdidaktik) konnte in einem spannenden Vortrag die Schülerinnen und Schüler für mathematische Fragestellungen begeistern. Ausgehend von der Berechnung von Nullstellen quadratischer Funktionen führte Dr. Salle die Schülerinnen und Schüler in die Welt der komplexen Zahlen und zeigte ihnen, welche Folgen die Behandlung von Wurzeln aus negativen Zahlen haben kann. In einem zweiten Teil informierte die Mathematikstudentin Frau Schwenkler über das Studium der Mathematik.
(mehr …)
5. Platz beim Internet-Team-Wettbewerb
Mit großer Spannung wurde das Endergebnis erwartet, nun steht es endlich fest: Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurs Französisch (Q1) erreichten beim diesjährigen Internet-Teamwettbewerb anlässlich des Deutsch-französischen Tages landesweit den 5. Platz!
Um den Beginn der deutsch-französischen Freundschaft zu feiern, findet jedes Jahr am 22. Januar ein Online-Wettbewerb statt, an dem weiterführende Schulen auf vier Leistungsniveaus teilnehmen können. Auf dem Level 4 beteiligten sich bei dem Wettbewerb insgesamt 91 Schülergruppen aus Nordrhein-Westfalen. Die 12 Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses können zu Recht stolz sein auf ihr erfolgreiches Abschneiden!