Auszeichnung zur Physik-Olympiade
Manche Schülerinnen und Schüler verzweifeln an Physik. Für andere scheint die Disziplin beinahe ein Kinderspiel zu sein; zu ihnen zählt Robert Johanning, der an der internationalen Physikolympiade teilnimmt. Aufgrund hervorragender Leistungen in der ersten von vier bundesweit durchgeführten Runden des Auswahlverfahrens hat er eine Urkunde erhalten und konnte sich gleichzeitig zur Teilnahme an weiterführenden Durchgängen qualifizieren.
Die Aufgaben sind wirklich anspruchsvoll und gehen über den Unterrichtsstoff hinaus. Der Wettbewerb gilt als Begabtenförderung und -findung und ist eine anerkannte Auszeichnung auch in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Student aus Guinea hält Vortrag für Französisch-Leistungskurs
Außergewöhnliche Eindrücke konnte der Französisch-Leistungskurs des Gymnasiums Porta Westfalica am Mittwoch, den 21. Oktober sammeln. Mamadou Sanoussy Sow, ein aus Guinea stammender Student, der derzeit als Flüchtling in Minden lebt, hielt vor den Schülerinnen und Schülern einen einstündigen Vortrag auf Französisch zur Geschichte seines Landes. (mehr …)
Rundum gelungene Bundesjugendspiele 2015
„Höher – schneller – weiter!“ – Unter diesem Motto absolvierten die Schülerinnen und Schüler aus den 5.-10. Klassen am Dienstag, den 16.06.2015, die Bundesjugendspiele des Gymnasiums Porta Westfalica. Unter idealen Wettkampfbedingungen kämpften alle Beteiligten um Punkte in den grundlegenden Disziplinen der Leichtathletik. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit im Vorhinein hinsichtlich ihrer individuellen Fähigkeiten 3 Disziplinen auszuwählen, in denen sie eine offizielle Wertung am Wettkampftag erzielen mussten. Hierbei standen jeweils zur Auswahl: Kurz- oder Langstrecke; Hoch- oder Weitsprung; Schlagballwurf oder Kugelstoßen. In Abhängigkeit vom Geschlecht und Alter wurden demnach Punkte gesammelt, um am Ende entweder eine Teilnahme-, Sieger- oder Ehrenurkunde zu erhalten.
(mehr …)
„Busbegleiter“ des Schulzentrums Süd erhalten Zertifikate
Am Freitag, den 12. Juni 2015 konnten im Selbstlernzentrum des Gymnasiums Porta Westfalica in Anwesenheit der Schulleitungen von Realschule und Gymnasium 15 ausgebildete Fahrzeugbegleiter/innen ihre Zertifikate entgegennehmen. Vorausgegangen war ein Ausbildungsdoppeltag mit Christina Pörtner vom Verein „uptoyou – Bus&Bahn machen Schule“ e.V., an dem die Schüler/innen der beiden Schulen des Schulzentrums Süd teilnahmen. Am zweiten Tag kam zusätzlich Klaus Westermann von der MKB mit einem Bus hinzu, in dem die Schüler Rollenspiele erprobten.
(mehr …)
Abitur – und was dann?
Wie im November bereits angekündigt, haben wir es geschafft die Durchführung des Berufsnavigators an unserem Gymnasium auch für die Q1 noch in diesem Schuljahr zu realisieren.
Heute sind sie Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 unseres Gymnasiums, doch bereits in etwa einem Jahr werden sie sich möglicherweise den Bewerbungen um ihren Traumberuf widmen. Um diesen Findungsprozess zu erleichtern, ist an unserer Schule am vergangenen Dienstag (09.06.2015) zum zweiten Mal der Berufsnavigator durchgeführt worden. Der Verein „Dein Weg“ e.V. wurde auf Initiative der Volksbanken im Mühlenkreis gegründet – mit dem Ziel, junge Menschen mit einem hilfreichen Angebot bei der Berufswahl zu unterstützen: dem Berufsnavigator.
In diesem Jahr haben 90 Schülerinnen und Schüler der Q1 auf freiwilliger Basis teilgenommen. Aufgrund der erneut überwiegend positiven Rückmeldungen fühlen wir uns bestärkt, an unserem Ziel festzuhalten, den Berufsnavigator alljährlich am Ende der Q1 zu installieren. So freuen wir uns bereits jetzt auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt den passenden Beruf für sich zu finden und somit den Übergang Schule – Beruf zu gestalten.