Landesrunde der Mathematik-Olympiade erfolgreich abgeschlossen
Nach zwei sehr erfolgreich absolvierten Runden der Mathematik-Olympiade 2017 (der Schul- und Kreisrunde) hat Julian Robin Völlmecke, ein Schüler aus der Klasse 9c des Städt. Gymnasiums Porta Westfalica, unsere Schule und unseren Kreis auf der Landesebene der Mathematik-Olympiade vertreten. Auch in dieser dritten Runde vermochte Julian großartige Ergebnisse zu erreichen: Am 17.3.2018 fand die Siegerehrung der Landesrunde der Mathematik-Olympiade in Haltern am See statt und Julian wurde mit einem ausgezeichneten zweiten Preis geehrt, womit er zu den 14 besten Schülerinnen und Schülern aller teilnehmenden Jahrgangsstufen aus NRW gehört. Damit hat Julian die Fahrkarte zur Bundesrunde der Mathematik-Olympiade im Juni in Würzburg gelöst. (mehr …)
Schwimmkreismeisterschaften: Rang 2 für die Jungen
Platz zwei für die Jungen, Platz vier für die Mädchen – so lautete das Endergebnis des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica bei den diesjährigen Schwimmkreismeisterschaften der WK III. Am Start im H2O in Herford waren Schüler und Schülerinnen der Klassen 6 bis 9.
„Wir hatten bei den Jungen großes Pech“, so Sportlehrer Jens Hellwig, der beide Teams auf die Beine gestellt hatte und tatkräftig von Lea Weiß (Q1) und Louis Kolle (Q2) unterstützt wurde. „Durch zwei kurzfristige krankheitsbedingte Ausfälle konnten wir die 8 x 50 m-Staffel nicht vollständig besetzen, sodass wir Strafminuten erhielten. Das hat uns letztendlich den ersten Platz gekostet.“ Sieger bei den Jungen wurde das Ravensberger Gymnasium Herford. (mehr …)
Mathematik-Olympiade 2017/18
In der diesjährigen Mathematik-Olympiade, bei der besonders interessierte und motivierte Schülerinnen und Schüler anfangs in einer Hausaufgabenrunde (Schulrunde) kniffelige Aufgaben bearbeiten und dann in einer weiteren Klausurrunde (Kreisrunde) gegen Teilnehmerinnen und Teilnehmer vieler weiterer Schulen des Kreises angetreten sind, gelangen in dieser zweiten Runde einigen Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums besondere Leistungen, die kreisweit ausgezeichnet wurden: (mehr …)
Mathe-A-lympiade – ein Rückblick auf 2017
Im Jg. Q2 gelang es folgenden Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Mathematikwettbewerbs A-lympiade, über sieben Stunden sinnvoll in Teamarbeit zu arbeiten. Erfolgreich vermochten sie dabei eine sehr komplexe Aufgabenstellung „Ambergreen – eine Vision wird wahr: Umstieg der Stadt auf erneuerbare Energien“ differenziert und vielfältig zu untersuchen und ein Gutachten für die Entscheidungsträger zu formulieren.
Mit einer Urkunde wurden ausgezeichnet: Jessica Bretmann, Omar Bsat, Yannick Buchholz, Mika Henkenjohann und Laura Straube.
Alles Gute für den weiteren Lebensweg!
Jürgen Depping
Känguru der Mathematik – ein Rückblick auf 2017
Unter diesem Motto haben sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 unseres Gymnasiums mit mathematischen Knobelaufgaben befasst. Neben Känguru-Bilder-Aufgaben gab es andere mit Ameise und Käfer, mit Igel und mit Nashörnern; viele weitere Anwendungssituationen waren zu klären und auch innermathematische Probleme zu lösen, insgesamt 24 bzw. 30 Aufgabenstellungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu bearbeiten gewesen. Viele Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich korrekte Lösungen vorgelegt; einige haben sich – im Vergleich mit Schülern aus der ganzen Bundesrepublik – besonders hervorgetan. (mehr …)