NAVIGATION
Es bleibt dabei: Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica haben auch in diesem Jahr ausgesprochen erfolgreich am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen und führen damit die sehr guten Ergebnisse der letzten Jahre fort.
In diesem Jahr zählten (auf dem Foto v.l.n.r.) Nele Plaßmeier (9b), Vivien Mirzai (EF), Moritz Kuschnerow (9b) und Till Abitz (9b, im Vordergrund) zu den mittlerweile rund 15.000 bundesweiten Wettbewerbsteilnehmern. Bis auf Nele, die dieses Jahr zum ersten Mal antrat, konnten die übrigen bereits auch in den Vorjahren mit außergewöhnlichen Leistungen aufwarten. (mehr …)
Lesesieger Nathanael Engelhard ist eine Runde weiter!
Der Schulgewinner des Vorlesewettbewerbs des deutschen Buchhandels, Nathanael Engelhard (Klasse 6D, in der Mitte auf dem Foto), ist in der nächsten Runde weitergekommen. Er gewann den Kreisentscheid Minden-Lübbecke-Ost am 18. Februar 2017 und wird sich bald dem Bezirksentscheid stellen.
Herzlichen Glückwunsch, Nathanael!
Nathanael Engelhard (Klasse 6 D) siegte in diesem Jahr beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen. An der Endausscheidung nahmen auch Linea Weiß (Klasse 6 A), Chris Isaak (Klasse 6 B) und Melissa Hagenberg (Klasse 6 C) teil, die zuvor in ihren Klassen gewonnen hatten.
In der ersten Runde des von Deutschlehrerin Sarah Hoscheit organisierten und moderierten Wettbewerbs präsentierten die zwei Mädchen und Jungen einen ihnen bekannten Text. Nathanael hatte einen Ausschnitt aus „Jagd auf Joe Hart“ von Daniel Kowalsky gewählt.
Die Jury bildeten Schulleiterin Susanne Burmester, Sarah Hoscheit, Schulsekretärin Bettina Burkardt sowie Schulsozialarbeiter Oliver Flesken. Wichtige Kriterien bei der Bewertung waren z. B. Aussprache, Betonung und Lesetempo – insgesamt das Schaffen der richtigen Atmosphäre, um die Zuhörerinnen und Zuhörer zu begeistern. Dies geschah dann auch in der zweiten Runde. Da lasen die Kandidaten aus James Krüss „Die glücklichen Inseln hinter dem Winde“ einen ihnen unbekannten Text. (mehr …)
Bei der Preisverleihung des BIG CHALLENGE Wettbewerbs am Dienstag, den 5. Juli 2016, gab es nur Gewinner und fröhliche Gesichter. In diesem Jahr nahmen 34 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am englischsprachigen Wettbewerb teil und erzielten überdurchschnittlich gute Ergebnisse. Als Anerkennung für ihr besonderes Engagement konnten alle Teilnehmer eine Urkunde und ein Poster von London oder New York entgegen nehmen und zwischen weiteren attraktiven Preisen z.B. englischsprachigen Comics oder Flaggen von Großbritannien oder den USA auswählen.
Die Fachschaft Englisch möchte den diesjährigen Teilnehmern noch einmal ganz herzlich gratulieren und alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zur Teilnahme am nächsten BIG CHALLENGE Wettbewerb am 4. Mai 2017 einladen. Just do it – everybody is a winner!
K. Schenk
Wie auch schon im vergangenen Jahr glänzt die Neuntklässlerin Pia Wehage des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica im Bundeswettbewerb Fremdsprachen und erzielt einen der wenigen ersten Plätze auf Landesebene.
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Porta Westfalica schneiden bereits seit einigen Jahren immer wieder äußerst erfolgreich beim bundesweit ausgetragenen Fremdsprachenwettbewerb ab; schon mehrfach konnte dabei ein erster Platz auf Landesebene erreicht werden. Auch in diesem Jahr gab es diverse Teilnehmer, die allesamt gute Ergebnisse erreichten: u.a. Till Abitz (8b), Moritz Kuschnerow (8b), David Wizke (8b), Maike Sievert (9a), Vivien Mirzai (9a), Jessica-Eyleen Fink (9d) und eben Pia Wehage (9d). Insbesondere unter den o.g. Achtklässlern, die dieses Jahr zum ersten Mal teilnahmen, zeigte sich äußerst vielversprechender Nachwuchs auf dem fremdsprachlichen Sektor.
Das diesjährige Wettbewerbsthema lautete „New England“ – ein Thema, das im regulären Englischunterricht allenfalls gestreift wird. Die Schülerinnen und Schüler mussten sich demzufolge selbstständig auf die sechs US-Bundesstaaten im äußersten Nordosten der USA vorbereiten. Pia und die übrigen Schülerinnen und Schüler sammelten also im Vorfeld Informationen aus den Bereichen Geographie, Sport, Tourismus, Geschichte und Literatur. Am Prüfungstag galt es dann wie immer sein Können auf verschiedenen Ebenen zu zeigen: (mehr …)