NAVIGATION
„Wie kann man Bausteine effizient sortieren?“ und „Wie erkundet man Inseln systematisch?“ – Fragen, die selbst scharfsinnige Ratefüchse in einer Quizshow ins Schwitzen bringen würden. Doch an unserer Schule bewiesen zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit ihrer Teilnahme am Schulwettbewerb Informatik-Biber, dass die Beantwortung solcher Fragen für sie ein Kinderspiel ist.
Bereits im November letzten Jahres stellten insgesamt 441 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen ihre Fähigkeiten im Bereich Informatik unter Beweis.
Mittlerweile stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest. An unserem Gymnasium wurden insgesamt 9 erste und 10 zweite Plätze erzielt. Die Schülerinnen und Schüler, die einen ersten Platz erreicht haben, erhielten im Beisein von Schulleiterin Susanne Burmester im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ihre Urkunden und Preise.
Die Lehrkräfte der Fachschaft Informatik sehen in der Teilnahme am Biber-Wettbewerb die Chance, informatisches Wissen zu erweitern, sich mit Gleichaltrigen zu messen und damit wertvolle Erfahrungen in Sachen Problemlösefähigkeit und logischem Denken zu sammeln. Insbesondere durch die altersgerechten Aufgaben und lebensnahen Fragestellungen im Rahmen des Wettbewerbes wird das Interesse an Informatik und technischen Berufen gestärkt.
Um dies fortzusetzen, arbeiten die Lehrkräfte bereits fleißig an der Vorbereitung des nächsten Wettbewerbes. Im März startet dann der Jugendwettbewerb Informatik, bei dem kleine Programmieraufgaben von den Teilnehmenden gelöst werden müssen. Auch dann haben unsere Schülerinnen und Schüler wieder die Gelegenheit, mit ihrem Wissen zu glänzen.
Wir gratulieren herzlich (auf dem Foto von links nach rechts):
Ian Ivanov (5C), Emilia Koch (5B), Pia Hartmann (6A), Alissa Hoffmann (6A), Lena Dziwisch (6B), Lara Janzen (6B), Lena Hundertmark (6B), Kilian Block (6B). Es fehlt: Alexander Vynogradov (5C).
Im Hintergrund: Tobias Selms und Florian Heidenreich
Text: Florian Heidenreich und Tobias Selms; Foto: Susanne Burmester