Leben

Wir leben Schule!

Konzerte, Theater, Musik- und Theater-Wochenendfahrten, Skifreizeiten, Sprachenfahrten (London, Frankreich, Italien), Sport- und Spielturniere, vielfältige AGs, Wettbewerbe, Bus- und Wegeschulung, Projekte und Aktionen mit unseren Kooperationspartnern, eine pädagogische Übermittagsbetreuung mit breit gefächertem Angebot…

Wir sind ein lebendiges Gymnasium, in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung der unterschiedlichsten Begabungen und Interessen.

Neugierig geworden? Viel Spaß beim Stöbern!

Aktuelle Beiträge

Unser Tag der offenen Tür 2015
30. November 2015 Tag der offenen Tür

Grundschüler auf Erkundungstour

Am 28. November öffnete unser Gymnasium für die Viertklässler und ihre Eltern seine Türen.

Ab 8.45 Uhr wurden die Gäste mit besinnlichen, aber auch teils schwungvollen Klängen der AG „Brass & Friends“ in der Schulstraße begrüßt und auf einen farbenfrohen Vormittag in unserem Hause eingestimmt.

Zur Orientierung bekamen die kleinen Besucher einen Flyer ausgeteilt, mit welchem sie Stempel sammeln konnten. Sie nahmen mit ihren Eltern im Forum Platz, um ab 9.15 Uhr an der allgemeinen Begrüßungsveranstaltung teilzunehmen, welche ebenfalls musikalisch mit dem Auftritt der Chor-AG „Fresh“ begann. Nach den zugewandten Begrüßungsworten der Schulleiterin Susanne Burmester ging es im Forum sportlich zu. Die Klasse 5A präsentierte eine Kombination aus Aerobik und Step-Aerobik, welche für beschwingte und lockere Atmosphäre sorgte. Nachdem die Schulleiterin den Ablauf und die Angebote des Vormittags vorgestellt hatte, wurden die Gäste musikalisch mit den Instrumentalgruppen der Blech- und Holzbläser in die erste Etappe des Schnupperunterrichtes „hinausgeschmissen“. (mehr …)

„Lernen lernen“
25. November 2015 Bildungsabende

Eine angenehme, entspannte Atmosphäre herrschte am vergangenen Mittwoch (18.11.2015) im Forum des Städtischen Gymnasiums. Wenngleich das Thema „Lernen lernen“ es auf den ersten Blick nicht vermuten ließ, verbrachten fast 200 Eltern zwei fröhliche und sehr interessante Stunden in der Schule.

Was sind Ochsenfrosch- und Katzenwörter und was hat dieses mit dem Lernen zu tun? Warum sollten wir uns auf keinen Fall gleich nach dem Lernen vor den Computer setzen, sondern zunächst 20 Minuten entspannen oder wenig Aufregendes tun?

Mit vielen anschaulichen Beispielen, bei denen sicherlich viele der Eltern sich selber und ihre Kinder wiedererkannten, informierte Frau Kotsch über Lerntypen, Lernmethodik, Motivation, Kommunikation und gab wichtige Tipps zum erfolgreichen Erledigen der Hausaufgaben. Mehr als einmal wurde schallend gelacht, da die Referentin des gemeinnützigen Vereins LVB mit viel Schwung und Witz durch das spannende Thema führte.

Herzlichen Dank dafür!

Bundesweiter Vorlesetag 2015 – Wir waren dabei!

Neuer Rekord: Über 100.000 Vorleserinnen und Vorleser haben mitgemacht beim Bundesweiten Vorlesetag 2015. Natürlich waren wir auch wieder mit von der Partie und hatten Vorleser zu Gast, z.B. unseren Bürgermeister!

Von Flensburg bis Füssen hieß es am 20. November wieder: Deutschland liest vor! Die Initiatoren des Vorlesetags, die Wochenzeitung DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung, wollen mit dem Aktionstag ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen setzen und Freude am (Vor-)Lesen wecken. So sollen langfristig Lesekompetenz gefördert und Bildungschancen eröffnet werden.

„Um 18 Uhr Treffen an der Victoria Station!“

Die Londonfahrt 2015 der neunten Klassen

Am Montag, den 19. Oktober, um 4:40 Uhr morgens an der Buswendeschleife hieß es für 61 Schüler der neunten Klassen: Auf nach London! Genauer gesagt in den Stadtteil Norbury, der südlich der Londoner City liegt. Wir fuhren so früh los, um die Fähre nach England zu bekommen.

Die Fahrt nach Dünkirchen (Frankreich) dauerte etwa acht Stunden, verlief aber ohne längere Staus. Die anschließende Überfahrt nach Dover dauerte zwei Stunden. Um 19 Uhr kamen wir schließlich in London an. Als dann die Gasteltern vorgestellt wurden waren alle erleichtert, dass die Fahrt zu Ende war. Natürlich waren alle auch angespannt und wollten ihr Zuhause für diese Woche kennenlernen. (mehr …)

Baum, Buch und Degen
10. November 2015 Projekte

Baum, Buch und Degen – So lautete das literarisch-sportliche Camp, zu dem das Literaturbüro OWL in den Herbstferien auf zwei Höfe in Herford eingeladen hatte. Vier unserer Schüler aus der Jgst. 7, Nele Schlüter, Anna Karl, Julius Spieß und Ron Dannenberg, konnten auf Empfehlung der Deutschlehrerin C. Depping  auch daran teilnehmen: Sie hörten in Lesungen (z.B. von der Schauspielerin Jeanette Hain!) spannende Abenteuergeschichten und durften sich anschließend unter Anleitung eines Dozenten für Fecht- und Bühnenkampf selbst aktiv wie die Helden im Schaukampf mit Degen und bloßen Händen üben. Eine tolle Aktion in den Herbstferien!