Lernen

Wissen ist Entfaltung

Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.

Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.

Aktuelle Beiträge

Absprachen zum Sportunterricht in Corona-Zeiten
5. November 2020 Allgemein, Sport-Unterricht

Es fordert unseren Sportlehrer/innen viel Kreativität ab, den Sportunterricht in diesen Zeiten sicher stattfinden zu lassen. Neben dem rechtlichen Rahmen müssen auch die Gegebenheiten an unserer Schule und in unserer Sporthalle berücksichtigt werden.

Die Sportfachschaft hat die Eckdaten in einem Dokument zusammengefasst, das Sie hier herunterladen können. (mehr …)

Informatik-Biber 2020
5. November 2020 Informatik-Wettbewerbe

Das Gymnasium Porta Westfalica nimmt am Informatik-Biber-Wettbewerb 2020 teil. Jede Schülerin und jeder Schüler bekommt in Kürze die persönlichen Zugangsdaten per Mail zugesandt. Die Teilnahme ist kostenlos und sowohl in der Schule als auch von zuhause aus in der Zeit vom 9. bis 20. November möglich. Jeder aktive Teilnehmer erhält eine Urkunde und besonders gute Leistungen werden mit kleinen Preisen prämiert. (mehr …)

Aktuelle Änderungen

Liebe Schüler/innen, liebe Eltern,

der November steht vor der Tür und wir sind alle gespannt, wie sich die Pandemielage weiter entwickelt. Wir hoffen jedoch sehr, dass wir den Schulbetrieb noch lange Zeit im Präsenzunterricht aufrechterhalten können.

(mehr …)

Projekt „Hörspiel zu einer Lügengeschichte“ der Klasse 6b
30. Oktober 2020 Deutsch-Unterricht

Nach Monaten im Homeschooling bzw. im Kleingruppen-Unterricht freuten sich sowohl die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b als auch ihre Deutschlehrerin Michelle Beeker wahnsinnig darauf, nach den Sommerferien wieder gemeinsam mit der Schule starten zu können. Es kam der Wunsch auf, als ganze Klasse „etwas Cooles“ zu machen, bei dem gleichzeitig die Corona-Schutzverordnungen eingehalten werden können. Die Idee zur Erstellung eines Hörspieles – aufgenommen bei Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m – kam auf und vor den Herbstferien fanden wir endlich Zeit dafür. (mehr …)

Der VP-Kurs sendet ein kleines musikalisches Licht der Hoffnung

Wie sehr das gemeinsame Singen allen gefehlt hat, merkten die VP-Sängerinnen während der ersten Proben nach den Sommerferien, die aufgrund der Hygiene-Vorschriften lediglich draußen stattfinden durften. Dass dieser desaströse Zustand kein langfristiger sein durfte, war allen schnell klar, denn zum gemeinsamen Singen muss man die Stimmen der anderen gut hören können, was draußen leider nicht gegeben war. In solchen Proben konnte kein Gefühl des gemeinsamen Chorgesanges entstehen. Aber genau dieser desaströse Zustand brachte uns auf eine Idee, wie jede Sängerin zwar alleine, zeitgleich aber auch mit den anderen singen kann.

So hat jede von uns zu Hause das Handy gezückt und über die App „Bandlab“ eine Stimme vom Lied „This little light of mine“ eingesungen. Die einzelnen Spuren wurden dann minimal bearbeitet und als Projekt abgespeichert. (mehr …)