Lernen

Wissen ist Entfaltung

Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.

Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.

Aktuelle Beiträge

Marian Rubin ist Sieger beim Geographiewettbewerb 2020
24. Juni 2020 Erdkunde-Wettbewerbe

Marian Rubin (Klasse 9A) hat bei Deutschlands größtem Geographiewettbewerb „Diercke WISSEN 2020“ den Sieg auf Schulebene erlangt. Neben ihm gewannen zuvor auf Klassenebene der teilnehmenden Klassen Jannis Reipke (Klasse 7B), Fabian Wessel (Klasse 9B) sowie Miguel Hoffmann (Klasse 9C).

(mehr …)

Organisatorisches zur Bücherrückgabe
17. Juni 2020 Unterricht

Welche Bücher?

Hier finden Sie eine Auflistung der Bücher, die in den Klassen der Sekundarstufe I abgegeben werden müssen.

(mehr …)

Update: Moodle-Server wieder erreichbar
3. Mai 2020 Lernen

(Update vom 03.05.2020, 14 Uhr) Ein Mitarbeiter der Stadt hat das Problem vorerst beheben können. Moodle ist wieder im Einsatz.

„Wer bin ich?“ Kreative Antworten aus dem Deutschunterricht in der EF
28. April 2020 Deutsch-Unterricht

Ava und der Regenbogenfisch betrachten sich im Spiegel und ziehen aus, um ein sensationelles Leben zu führen.

Versteht ihr auch nur „Bahnhof“? Macht nichts. Um die Überschrift des Artikels verstehen zu können, lohnt ein Blick in die kreativen Ergebnisse der EF-Schüler/innen eines Deutschkurses, welche sich mit der Frage „Wer bin ich?“ auseinandergesetzt haben. (mehr …)

Wettbewerbe: The Big Challenge (Englisch) und Känguru (Mathematik). Beachtet die neuen Informationen

Wettbewerbe laufen etwas anders

„The Big Challenge“ und das „Känguru der Mathematik“ sind Wettbewerbe, die an unserer Schule eine lange Tradition haben. Wegen der Coronakrise gehen sie in diesem Jahr etwas andere Wege, berichten die Organisator/innen Katharina Schenk, Sabrina Klima und Frank Telkmann. (mehr …)