Lernen

Wissen ist Entfaltung

Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.

Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.

Aktuelle Beiträge

Wir haben die Wahl!

Während einige Schülerinnen aus der 8. Klasse wählen, empfangen Kira Diekmann (links) und Corinna Nigolow von der Jugendpflege Porta bereits die nächsten Jugendlichen.

Diese Tage ist viel los am Städtischen Gymnasium in Porta Westfalica.

„Wir machen mit!“, das war der einhellige Beschluss der Schülervertretung und einiger Sowi-Lehrer des Städtischen Gymnasiums, als der Bürgermeister als Schirmherr der Aktion für Porta Westfalica, bei den Schulen um Unterstützung der Aktion U-18-Wahl bat. Gemeinsam mit der Schülervertretung, dem Schulsozialarbeiter und der Jugendhilfe wurde seitdem geplant, kopiert und organisiert.

Zwei Tage, der 04. und 05. Mai, sind für die Durchführung der Wahlen vorgesehen. Zwei Tage, an denen sich die von 6-Klässern selbstgestalteten Wahlurnen mit Wahlzetteln füllen. (mehr …)

Unterrichtsprojekt: Schüler werden zu Lehrern

Im Rahmen des Sowi-Leistungskurses der Q1 haben es sich einige von uns zur Aufgabe gemacht, das, was wir gelernt haben, an unsere Nachfolger weiterzugeben. Also haben vier von uns in Zusammenarbeit mit Herrn Petzold eine Doppelstunde für einen Kurs der EF erarbeitet. (mehr …)

Jugendliche dürfen wählen

Gymnasium Porta Westfalica richtet im Schulgebäude ein Wahllokal für die U18-Wahl ein

Was ist U18?

U18 ist ein Projekt der politischen Bildung. U18 setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wählen und sich somit politisch ausdrücken können, um für sich selbst und Gleichaltrige politische Bildung zu machen. (mehr …)

GymPW-Schüler auf der weltgrößten Computermesse

Hannover, 20.03.2017 | Der Informatik Leistungskurs besuchte am Montag die weltgrößte Computermesse Cebit. Die Exkursion ermöglichte den Schülern, das moderne Gesicht der Informatik jenseits von Computerhardware und Programmiersprachen zu erfahren. Die Schüler hatten Gelegenheit, sich mit Robotern zu unterhalten und Drohnen verschiedener Typen in Aktion zu erleben. (mehr …)

Gestalter der digitalen Zukunft
22. März 2017 Informatik-Wettbewerbe

Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Porta Westfalica bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb erfolgreich

Porta Westfalica, März 2017. Wie kann man mit fünf Kerzen die Zahl 11 auf einem Geburtstagskuchen darstellen? Wie sieht der richtige Weg einer Kugel im 3-D-Labyrinth aus? Ist der Biber bei seiner vegetarischen Schnitzeljagd erfolgreich? Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Porta Westfalica waren eifrig beim Informatik-Biber dabei und stellten sich den unterschiedlichsten Aufgaben. (mehr …)