Lernen

Wissen ist Entfaltung

Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.

Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.

Aktuelle Beiträge

Vorlesetag 2016 – wir haben mitgemacht!

Neuer Rekord: Über 130.00 Vorleserinnen und Vorleser begeisterten beim Bundesweiten Vorlesetag 2016 und lasen über zwei Millionen Zuhörern vor – mit dabei das Städtische Gymnasium Porta Westfalica! Sogar unser Bürgermeister Herr Hedtmann ließ es sich – bereits zum dritten Mal in Folge – nicht nehmen, die Sechstklässler durch Vorlesen in seinen Bann zu ziehen, ebenso wie Herr Liesegang, ehemaliger Grundschulrektor, und einige Lehrer.

Der Vorlesetag gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: So möchten die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und langfristig Lesekompetenz (und damit Bildungschancen) fördern.

Fotos

Baum, Buch und Degen – mit Sport und Geschichten mittendrin im Abenteuer

Das galt auch für unsere Schüler beim Herbstcamp auf dem Hof von Laer & TeichHof Schmiede in Herford , zu dem das Literaturbüro OWL auch 2016 eingeladen hatte: Zuerst Lesungen aus den Romanen „Der wilde Wald“ und „Die schwarze Stadt“ lauschen, dann wie die Helden in den Romanen unter fachkundiger Anleitung fechten, raufen und in Bäumen klettern… In Aktion zu sehen sind Hendrik Spieß und Niklas Mohme (Jgst. 6) und Joris Vanhoof und Julius Spieß (Jgst. 8). (mehr …)

Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2016

Wie schon in den vergangenen Jahren hat sich unsere Schule auch in diesem Jahr auf Einladung des Vorsitzenden des Bezirksausschusses für Hausberge und Holzhausen Herrn Geffert an der Gestaltung der Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am 13. November 2016 am Mahnmal in Holzhausen beteiligt.

In diesem Jahr hatte sich eine Gruppe von fünf engagierten Schülerinnen und Schülern aus der Klasse 9C bereiterklärt, einen Redebeitrag auszuarbeiten und diesen auf der Gedenkfeier vorzutragen. Mit etwas Unterstützung durch ihre Geschichtslehrerin Frau Schenk haben Robin Bröer, Lisa Franken, Lena Gertz, Franziska Nauen und Julie Marie Müller eine sehr berührende Rede verfasst, die den Bogen von den Schatten der Vergangenheit zur Arbeit für den Frieden in Gegenwart und Zukunft schlug. Weitere Schülerinnen der Klasse und ihre Eltern nahmen als Gäste an der Veranstaltung teil.

Den Text der Rede zum Volkstrauertag finden sie hier.

Quelle des Bildes: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. http://www.volksbund.de/jugend-bildung/jugend-und-bildung.html

Bücher-Schatzkisten-Umzug

Unsere Schatzkisten, die wir aus alten, ausrangierten Büchern hergestellt haben, sind aus der Schulstraße in die Stadtbücherei umgezogen. Bis Weihnachten sind sie dort noch zu bewundern, dann wollen wir zu Hause unsere Schätze darin verstauen.

Klasse 6b (mehr …)

Constanze Willimczik, Im Regen tanzen
8. November 2016 Deutsch-Unterricht, Schüler

Wie schön, wenn ehemalige Schüler von sich hören lassen! Passend zum Herbstwetter hat Constanze Willimczik (LK Deutsch-Schülerin und Abiturientin im Jahr 2016) dieses gelungene Gedicht geschickt, das sie bei ihrem ersten Hörsaal-Slam zu Anfang ihres Studiums in Holzminden vorgetragen hat.

Das dazu passende Bild hat Sophia Wolting (6b) gemalt.

Constanze Willimczik – Im Regen tanzen (2016)