Lernen

Wettbewerbe

Ich habe es geschafft!
Ich war dabei!

Wenige Situationen spornen unsere Kinder so an, wie der Wettbewerb mit anderen: Die eigenen Möglichkeiten ausschöpfen oder auch im Team tüfteln, sich gegenseitig anspornen und neue Ideen gewinnen, Aufgaben lösen…
eine wundervolle Erfahrung für alle unsere Schülerinnen und Schüler.

Wir nutzen daher vielfältige Möglichkeiten der Einzel- und Breitenförderung und bieten möglichst vielen unserer Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit an Wettbewerben und Schülerakademien teilzunehmen. Die Freude, insbesondere auch am gemeinsamen Tüfteln, fördert die Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls, die sozialen und kooperativen Fähigkeiten und steigert die Einsatzbereitschaft und die Neugierde auch über die konkreten Wettbewerbe hinaus.

Wissen steckt an und macht stark!

Aktuelle Beiträge

Wer löst das Adventsquiz? Jugendportal des Bundestages verlost Berlinreise
25. November 2015 Wettbewerbe

Dein Wissen ist gefragt: Vom 1. bis 24. Dezember kannst Du auf mitmischen.de, dem Jugendportal des Bundestages, beim Adventsquiz miträtseln – und mit ein bisschen Glück eine Berlin-Reise mit einem exklusiven Besuch des Bundestages gewinnen. Start ist der 1. Dezember; alle Türchen bleiben „offen“, Ihr könnt also auch später einsteigen. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2016, das Los entscheidet. Schickt Eure Antworten an: redaktion@mitmischen.de.

Wer die aktuellen Nachrichten auf mitmischen.de verfolgt, kann die Quizfragen leicht beantworten. Die Antworten sind nummeriert, die richtigen ergeben addiert am Ende eine Lösungszahl. Wer die korrekte Lösung einsendet, hat gute Chancen, in die Politik-Metropole Berlin eingeladen zu werden – Hostel und Zugfahrt inklusive.

Als Gewinner erhaltet Ihr einen einmaligen Blick hinter die Kulissen des Parlaments. Ihr erlebt eine Führung durch das Reichstagsgebäude inklusive Kuppel, besucht eine Sitzung des Bundestages und trefft Politiker. Außerdem könnt ihr das Studio des Parlamentsfernsehens sowie die Plenarsaal-Regie besichtigen und eine Stadtführung mitmachen. Wer teilnehmen möchte, muss zum Zeitpunkt der Reise, die im Oktober 2016 stattfindet, mindestens 16 und darf höchstens 29 Jahre alt sein. Minderjährige müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.

Das Jugendportal des Deutschen Bundestages, mitmischen.de, informiert täglich über das Geschehen im Parlament, die Abgeordneten und spezielle Angebote für Jugendliche. Zudem gibt es Material zum Download, ein Lexikon und Hintergrundstücke rund um Politik, Parlamentarismus und Demokratie.

Aktuell finden sich auf dem Portal beispielsweise Beiträge zum 60-jährigen Bestehen der Bundeswehr, der sogenannten Parlamentsarmee. Zum Thema Währungsunion gibt es einfache und verständliche Infos. Auch über die Haushaltswoche im Bundestag berichtet mitmischen.de: Wo kommt das Geld des Bundes her, wofür soll es ausgegeben werden und wie wird entschieden?

Erster Platz in der Biologie-Olympiade

Mit hervorragenden Ergebnissen in der ersten Runde haben sich Pia Kuschnerow und Pierre Wüllner für die zweite Runde der Biologieolympiade qualifiziert. Dies war weniger als der Hälfte der bundesweit 1375 Teilnehmer gelungen. Pia Kuschnerow hat die anspruchsvollen Aufgaben aus den Bereichen Molekularbiologie, Evolution, Biochemie und Ökologie sogar so gut gelöst, dass sie sich über einen  landes- und bundesweiten ersten Platz freuen durfte! Mit Frau Kuschnerow und Herrn Wüllner freuen sich auch die Schulleiterin Frau Burmester, die die Urkunden überreichte, und die Biologielehrerin Frau Dr. Kellner-Baumgartner. 

Wort aus Stein
10. November 2015 Sprachen-Wettbewerbe

Constanze Willimczik, Schülerin des LK Deutsch in der Q2, hat den Schreibwettbewerb “Wort aus Stein”, den Besucherbergwerk und Museum in Kleinenbremen für Schüler ausgeschrieben hatten, gewonnen und im Rahmen einer Literaturwoche im Museum vorgestellt. Auf dem Foto ist sie zu sehen mit M. Ignatz, dem Geschäftsführer von Besucher-Bergwerk und Museum. (mehr …)

Klasse 5b: Ausgezeichnete Greg-Fans und Greg-Experten
8. November 2015 Sprachen-Wettbewerbe

Die Klasse 5b hat  mit ihrer Deutschlehrerin C. Depping am „Greg-Lesemarathon“ der Stiftung Lesen  (Zu jedem der neun Bände waren drei Fragen zu beantworten!) teilgenommen und gewonnen! So sind drei riesige Pakete für die Klasse eingetroffen: Nun besitzen alle eine Trinkflasche, drei Buttons, drei Magnete und einen Schlüsselanhänger – natürlich mit coolen Greg-Sprüchen!

Wer sein eigenes Greg-Wissen testen möchte, findet die Fragen in unserer Bibliothek.

Auszeichnung zur Physik-Olympiade

Manche Schülerinnen und Schüler verzweifeln an Physik. Für andere scheint die Disziplin beinahe ein Kinderspiel zu sein; zu ihnen zählt Robert Johanning, der an der internationalen Physikolympiade teilnimmt. Aufgrund hervorragender Leistungen in der ersten von vier bundesweit durchgeführten Runden des Auswahlverfahrens hat er eine Urkunde erhalten und konnte sich gleichzeitig zur Teilnahme an weiterführenden Durchgängen qualifizieren.

Die Aufgaben sind wirklich anspruchsvoll und gehen über den Unterrichtsstoff hinaus. Der Wettbewerb gilt als Begabtenförderung und -findung und ist eine anerkannte Auszeichnung auch in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.