Der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist ein großer Schritt in der Schullaufbahn der Kinder, bei dem wir sie begleiten möchten. Wir haben eine Broschüre erstellt, aus der deutlich wird, was uns in der Erprobungsstufe besonders wichtig ist:
Ein harmonischer und möglichst sanfter Übergang von der Grundschule an das Gymnasium liegt uns sehr am Herzen. Deshalb laden wir bereits im November vor dem Schulwechsel zu unserem Tag der offenen Tür ein, an dem die Viertklässlerinnen und Viertklässler mit ihren Eltern einen Einblick in unser Schulleben bekommen. Während die Schülerinnen und Schüler am „Schnupperunterricht“ teilnehmen, haben die Eltern Gelegenheit, im Austausch mit den Lehrkräften, der Schulleitung oder unserem Team für die Übermittagsbetreuung Fragen zu klären oder Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen.
Die Kinder, die sich gemeinsam mit ihren Eltern für eine Anmeldung an unserer Schule entschieden haben, laden wir kurz vor den Sommerferien zu einem Kennenlernnachmittag ein. Unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler lernen bei Spiel und Spaß ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler sowie die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer und die Klassenpaten der SV kennen.
Die Eltern haben währenddessen Gelegenheit, sich mit den Eltern der anderen Kinder auszutauschen und sich über die Gestaltung des Übergangs von der Grundschule zu uns zu informieren.
An den ersten Schultagen finden unsere Einführungstage statt, an dem die Schülerinnen und Schüler hauptsächlich von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern betreut werden, damit sich alle miteinander vertraut machen können. Auch an diesen Tagen sowie in den folgenden Wochen schauen die Klassenpaten regelmäßig in den Klassenräumen der fünften Klassen vorbei, lassen sich von den ersten Erlebnissen an unserer Schule berichten, beantworten Fragen oder verbringen die großen Pausen gemeinsam mit ihren „Patenkindern“.
Im Laufe der Erprobungsstufe sind der vertrauensvolle Austausch und die enge Zusammenarbeit zwischen den Lehrkräften und den Eltern und die Teilnahme der ehemaligen Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer an den pädagogischen Konferenzen wichtige Bestandteile der intensiven Betreuung unserer Schülerinnen und Schüler.
Um Ihr Kind während unserer Anmeldewoche (Termin wird rechtzeitig veröffentlicht) an unserer Schule anzumelden, können Sie bereits im Voraus das Anmeldeformular ausfüllen. Anmelde- und Antragsformulare finden Sie in der Kategorie „Sekretariat“.
Wenn Ihr Kind angemeldet ist, wird Sie sicher interessieren, welche Bücher es im Eigenanteil beschaffen muss. Diese Liste finden Sie unter Leute => Eltern => Elterninformationen.
Die Anmeldung an einer weiterführenden Schule ist für Eltern von Schülerinnen und Schülern der 4. Grundschulklassen ein wichtiger und aufregender Schritt. Um den Eltern wichtige Informationen geben zu können, laden wir herzlich zu einem gemeinsamen Informationsabend an der Gesamtschule Porta Westfalica ein. (mehr …)
… „bald“ – das ist der Beginn des neuen Schuljahres, wenn unsere zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ihre Schulzeit an unserem Gymnasium starten. (mehr …)
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
gern nehmen wir persönlich die Anmeldung Ihres Kindes zu folgenden Zeiten entgegen:
Auch in diesem Jahr ist die Anmeldung nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache möglich.
Bitte vereinbaren Sie ab dem 17.02.2025 im Sekretariat einen Anmeldetermin unter der Telefon-Nummer 05 71 / 79 84 70. Ihre Ansprechpartnerinnen sind Frau Burkardt und Frau Möller. Die Anmeldung ist auch per Mail möglich, sofern kein Beratungsgespräch geführt werden muss.
(mehr …)
Der Kennenlernnachmittag am 13. Juni 2024 ist gut angekommen bei unseren 104 Gästen aus Klasse 4 und ihren Eltern. (mehr …)
„Das war voll super!“, so das Fazit eines Viertklässlers zum Abschluss eines bunten, ereignisreichen, aufregenden und spannenden Nachmittags, an dem wir unsere 106 neuen Schülerinnen und Schüler bei uns in der Schule begrüßen durften. (mehr …)