Leben
Wir leben Schule!
Konzerte, Theater, Musik- und Theater-Wochenendfahrten, Skifreizeiten, Sprachenfahrten (London, Frankreich, Italien), Sport- und Spielturniere, vielfältige AGs, Wettbewerbe, Bus- und Wegeschulung, Projekte und Aktionen mit unseren Kooperationspartnern, eine pädagogische Übermittagsbetreuung mit breit gefächertem Angebot…
Wir sind ein lebendiges Gymnasium, in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung der unterschiedlichsten Begabungen und Interessen.
Neugierig geworden? Viel Spaß beim Stöbern!
Aktuelle Beiträge
Q1-Fahrt nach Dublin 2018
Die diesjährige gemeinsame Kursfahrt des SoWi-LKs und des Englisch-LKs führte uns zusammen mit Herrn Krone und Frau Moore nach Dublin. Zwei der geplanten fünf Tage wurden für die An- bzw. Abreise geopfert, da wir dieses Jahr mit dem Flugzeug geflogen sind. Schon am Dienstagmorgen wurde die Stadt in Begleitung mit zwei Tour-Guides, die ursprünglich aus Deutschland kamen, erkundet. Nichtsdestotrotz fand diese Stadtführung auf Englisch statt. Dank den sommerlichen Temperaturen war es sehr angenehm, diese Stadtführung zu Fuß zu unternehmen. (mehr …)
J6 auf den Spuren der Hamelner Stadtgeschichte
Am Dienstag, dem 26. Juni 2018 tauchten die 6. Klassen ins Mittelalter ein. Im Rahmen einer Exkursion Geschichte erkundeten sie unter fachkundiger Führung die Altstadt von Hameln. Dort begegneten sie immer wieder der Sage vom Rattenfänger von Hameln, weltweit bekannt geworden durch die Version der Brüder Grimm. Deutlich herausgearbeitet wurden dabei die historisch belegbaren Elemente, die sich um die Sage ranken. So konnten die Schülerinnen und Schüler z. B. einer Inschrift des sogenannten „Rattenfängerhauses“ Informationen entnehmen und historisch deuten: Am 26. Juni 1284 sollen 130 „Hämelsche Kinder“ aus der Stadt ausgezogen und verschwunden sein. Die Tatsache, dass bis heute historisch nicht genau belegt werden konnte, aus welchen Gründen dies geschah und welches Schicksal die Kinder hatten, hinterließ durchaus Eindruck bei der jungen Besuchergruppe. (mehr …)
Fort A_benteuer: Literatur, Fechten, Parkour
Wer träumt nicht davon, in einem richtigen Fort herumzutoben? Für uns, fünf Schüler aus der 5c und der 6d, ist dieser Traum wahr geworden, und zwar beim literarisch-sportlichen Camp vom Literatur Büro OWL:
Ob Fechten oder Parkour, an zwei Tagen konnten wir mit anderen Kindern von 10 bis 14 Jahren jeweils an den Workshops „Fechten“ oder „Parkour“ teilnehmen. Das Ganze fand im Fort A in Minden statt, einer Festungsanlage, die ab 1849 die Eisenbahnlinie Minden-Köln für die preußische Armee sicherte. (mehr …)
Austauschschüler aus Waterloo 2019
Wie schon in den vergangenen Jahren, besuchen auch dieses Jahr wieder zwei Schüler/in der Bull Dog High School aus Waterloo, Illinois, USA, der Partnerstadt Porta Westfalicas, unsere Schule.
Aleah Larsen und Wil Schneider verbringen ihren vierwöchigen Aufenthalt in mehreren Gastfamilien in Porta Westfalica, um die deutsche Sprache und Kultur kennenzulernen. Auf diesem Poster stellen sich die beiden euch vor.
Falls Sie/Ihr Interesse haben/habt, Gastschüler/innen im nächsten Sommer (ca. 28.06. – 27.07.2019) für eine Woche aufzunehmen oder selbst einmal Waterloo zu besuchen, um auch die amerikanische Lebensweise kennenzulernen, bitte bei Barbara Homeier, der Koordinatorin für den Schüleraustausch Porta Westfalica – Waterloo, Illinois, E-Mail bapp.h@web.de, melden.
An Tagen wie diesen! – Kennenlernnachmittag für neue Fünfer
„Ich wart‘ seit Wochen auf diesen Tag…“ lautet die erste Zeile des Liedes der Toten Hosen, mit dem der Unterstufenchor Fresh unsere zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am diesjährigen Kennenlernnachmittag am 14. Juni 2018 begrüßte.
Wahrscheinlich haben sie diesem Tag tatsächlich schon lange entgegengefiebert und so saßen 90 gut gelaunte aber sicherlich auch sehr gespannte Grundschülerinnen und Grundschüler im Forum und wurden herzlich willkommen geheißen. (mehr …)