Leben

Wir leben Schule!

Konzerte, Theater, Musik- und Theater-Wochenendfahrten, Skifreizeiten, Sprachenfahrten (London, Frankreich, Italien), Sport- und Spielturniere, vielfältige AGs, Wettbewerbe, Bus- und Wegeschulung, Projekte und Aktionen mit unseren Kooperationspartnern, eine pädagogische Übermittagsbetreuung mit breit gefächertem Angebot…

Wir sind ein lebendiges Gymnasium, in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung der unterschiedlichsten Begabungen und Interessen.

Neugierig geworden? Viel Spaß beim Stöbern!

Aktuelle Beiträge

Blinder Spitzensportler zu Besuch

Am Dienstag, den 12. April besuchte die Christoffel Blindenmission (cbm) unsere Schule und gestaltete zwei interessante Unterrichtsstunden für die 8. und 9. Jahrgangsstufe unserer Schule.

blinder-marathonlauefer-08Zu Beginn durften wir durch einen in einem LKW aufgebauten Parcours laufen – und das blind! Nach einer kurzen Erläuterung, wie wir mit dem Blindenstock umzugehen hätten, wurden uns Brillen aufgesetzt, mit denen die Augenerkrankung ,,Grauer Star“ simuliert wurde. Da wir nur hell und dunkel unterscheiden konnten, konnten wir uns schwer vorstellen, wie der Parcours aussah. Nur durch Ertasten fanden wir den Ausgang. (mehr …)

Ski-Freizeit 2016 im Zillertal
15. April 2016 Ski-Freizeit, Sport-AGs

Am 29.01.2016  ging es für 32 Schülerinnen und Schüler, die Skilehrer und unsere beiden Sportre­ferendare für eine Woche zum Skifahren ins Zillertal. Die Busfahrt verlief gut und wir kamen pünkt­lich am schönen Hansinger Hof an. Nachdem wir unser Gepäck ausgeladen hatten und ein stärkendes Frühstück genießen durften, ging es dieses Jahr ungewohnt früh zur Ski-Ausleihe. Die restliche freie Zeit des Tages wurde auf unterschiedliche Arten zum Ausruhen genutzt. Alle freuten sich auf den ersten Skitag und somit wurde pünktlich ge­schlafen, denn am nächsten Morgen war frühes Aufstehen angesagt. (mehr …)

Jung, bunt, frech – Schüler gestalten Werbeplakate und Flyer

projekt-sparkasse-werbeplakate-und-flyer-2016-02Trotz anstehender Ferien haben sich am 18. März viele Schülerinnen und Schüler zur Eröffnung der Ausstellung „Jung, bunt, frech – die etwas anderen Sparkassenplakate“ in der Stadtsparkasse Porta Westfalica eingefunden.  Noch bis Mitte April werden die Arbeiten in der Hausberger Sparkassenfiliale am Kirchsiek zu sehen sein. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Sparkassen-Vertreter Herrn Kuczera und die einleitenden Worte der beteiligten Kunstlehrerinnen, widmeten sich die Anwesenden interessiert den zahlreichen und kreativen Arbeiten der Jahrgangsstufen 5, 6, 8 und 9. Im Rahmen der Kooperation mit der Stadtsparkasse versetzten sich die Schüler in die Rolle eines Werbedesigners und entwickelten eigene Werbeplakate, die besonders Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen sollten.  Als Grundlage hierfür erarbeiteten sie vorher die besonderen Merkmale des Sparkassen-Designs, etwa die Bedeutung von Schriftarten und Schriftsatz, die Wirkung von Farben, Formen und Komposition sowie den Grad des Wiedererkennungswerts. (mehr …)

NO LIMITS – Back to the 90’s
9. März 2016 Konzerte

Am 18. und 19. Februar fanden die diesjährigen 12er Konzerte unter dem Motto „NO LIMITS – Back to the 90’s“ statt, welche vom Abiturjahrgang mit Unterstützung der Teilnehmer aller Musikkurse der Oberstufe organisiert und durchgeführt wurden. Die Rahmenhandlung war eine Anlehnung an die Fernsehserie „Friends“ aus den 90er Jahren: Freunde, welche sich an ihre gemeinsame Kindheit erinnern, gemeinsam ausgehen oder sich um das Fernsehprogramm in der WG streiten. Dabei sorgten nicht nur bekannte Lieder wie der Titelsong „No Limit“ von 2 Unlimited oder „Narcotic“ von Liquido für eine gute Stimmung, sondern auch Eigeninterpretationen der Titelmelodien von Videospielen konnten überzeugen. Für jeden Musikgeschmack war gesorgt: Von den Spice Girls und Britney Spears bis Haddaway und Rage Against the Machine konnten viele Interpreten der 90er präsentiert werden. Ein seltener Anblick bot sich zum Ende der Konzerte: Hier tanzten nicht nur alle Mitwirkenden, sondern auch sehr große Teile des Publikums den einprägsamen und mitreißenden „Macarena“ Tanz.

Wie immer konnten die Konzerte durch herausragende musikalische Leistungen aller Beteiligten und einer mitreißenden Bühnenshow die Zuschauer begeistern, so dass wir viele Zuhörer wohl nicht zum letzten Mal in unserem Forum begrüßen durften.

Robert Johanning

(I. A. der Jahrgangsstufe Q2)

Fotos

„Nicht-Wissen-Wollen ist die bedingungslose Kapitulation“ – Schüler lernen von Schülern
26. Februar 2016 Exkursionen, Projekte

geschichte-fuehrung-q2-j9-nationalsozialismus-porta-2016-1Die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland ist durch verschiedenste Faktoren wie Film, Fernsehen und Literatur für Schüler im täglichen Leben oft allgegenwärtig. Bei genauerer Betrachtung des eigenen regionalen Umfelds wird zudem schnell bewusst, dass das dunkle Kapitel des Nationalsozialismus auch vor den eigenen Stadtmauern nicht halt gemacht hat. Nachdem die Schüler des letztjährigen Q2-Geschichtszusatzkurses darauf gestoßen waren, dass es auch in Porta Westfalica zur Zeit des Nationalsozialismus drei Konzentrationslager gab, dass über diese Lager jedoch noch wenig bekannt war, beschlossen sie, dieses Thema in einem Projekt aufzuarbeiten.

Für dieses Schuljahr entstand schließlich die Idee – anknüpfend an die Ausarbeitung des vergangenen Jahres – eine Führung für die Jahrgangsstufe 9 zu konzipieren. Die Schüler des diesjährigen Geschichts-Zusatzkurses der Jahrgangstufe Q2 erforschten in diesem Zusammenhang über Wochen die zuvor ausgearbeiteten regionalgeschichtlichen Aspekte Portas und entwickelten kreative Ideen, ihren jüngeren Mitschülern diese nahe zu bringen.

(mehr …)