Lernen
Wissen ist Entfaltung
Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.
Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.
Aktuelle Beiträge
Nachhaltigkeit: Piet zieht ein
Der Nachhaltigkeitsaspekt gewinnt an unserer Schule immer größere Bedeutung. Neben einer Nachhaltigkeits-AG hat eine Arbeitsgruppe zu unserer Mensa im letzten Frühjahr die dortigen Verpackungsmaterialien (und andere Aspekte) in den Blick genommen: Seit einiger Zeit werden Cookies vor Ort gebacken und ohne Einwegverpackung angeboten und die Getränke werden in Pfandflaschen verkauft.
Aber Salat, Joghurt, Obst und Gemüse-Sticks aus dem Bistro wollten wir nicht in einer Einweg-Plastikverpackung anbieten. Absurd, dass ausgerechnet das gesündeste Essen so verpackt werden muss – das durfte nach unserer Ansicht nicht sein! (mehr …)
Auf die Plätze, fertig, klettern! Wandertag der 8c in die Boulderhalle in Bad Oeynhausen
Am 28.11.2019 unternahmen wir, Schülerinnen und Schüler der 8c, einen Wandertag nach Bad Oeynhausen.
Nach der ersten Unterrichtsstunde gingen wir zusammen mit unserer Klassenlehrerin Frau Bever und unserer Deutsch- und Geschichtslehrerin Frau Beeker zum Bahnhof in Porta. Pünktlich um 09.07 Uhr nahmen wir den Zug in Richtung Bad Oeynhausen. (mehr …)
Neal Mohme überzeugt die Jury beim Vorlesewettbewerb 2019
Alle Jahre wieder, dieses Jahr am Nikolaustag. Neal Mohme gewann den traditionellen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen, initiiert von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereines des Deutschen Buchhandels. (mehr …)
Persönliche Stärken und Neigungen in der Berufswelt
Wieviel von dem, was ich bin und gerne mache, bringe ich in meinen späteren Beruf ein?
Bis zu dem Projekttag, der am Freitag, 6. Dezember an unserem Gymnasium stattfand, stellten sich nur wenige Schülerinnen und Schüler diese Frage. Somit waren viele über die Ergebnisse und Informationen, die sie bei der Projektveranstaltung erhielten, zuweilen recht überrascht, weil sie nicht geahnt haben, wie stark man sich als Person und Individuum in den eigenen Beruf tatsächlich einbringen kann. (mehr …)
Vorlesetag 2019 – Das Kopfkino und die Stecknadel
Knapp 700.000 Menschen bundesweit hörten am 15. November zu oder lasen vor. Auch an unserem Gymnasium ließen sich fast 200 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen von acht Vorleserinnen und Vorlesern in die Magie der Bücher einführen.
(mehr …)