Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.
Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.
Bach, Beethoven und Berlioz sind und bleiben im Musikunterricht aktuell. Doch die Schülerinnen und Schüler der Q1 stellten sich einer ganz anderen Aufgabe: Sie produzierten an einem gemeinsamen Projektnachmittag ihre eigenen Techno-Tracks.
Auch dieses Jahr wurde im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“ die Umgebung um unser Gymnasium von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Unsere Fünft- und Sechstklässler waren eifrig bei der Sache. Ziel der Aktion ist es einerseits die Landschaft von Müll zu befreien und anderseits das Bewusstsein für die Problematik zu schärfen.
Um eine reibungslose Aktion zu gewährleisten, muss alles genau durchdacht sein: So erhalten die begleitenden Lehrpersonen schon vorher einen vorbereiteten Plan mit eingezeichneter Sammelstrecke. Auch Handschuhe und Mülltüten für die fleißigen Helferlein stehen bereit. Sobald die Müllsäcke gefüllt sind, werden sie an den markierten Ablagepunkten auf der jeweiligen Strecke gelagert. Die vollen Säcke werden von den Mitarbeitern der Stadt abgeholt und zur Entsorgung gebracht. Abgeschlossen wird die Aktion mit hart erarbeiteter Pizza und Getränken in der Mensa für alle fleißigen Helferinnen und Helfer.
Was für ein verheißungsvoller Auftritt: Mit drei Siegen und 14:3 Toren meisterte das jüngste Fußballteam unseres Gymnasiums die Vorrunde der Fußballkreismeisterschaften und steht damit in der Finalrunde am 06. Mai an der Gesamtschule Hüllhorst!
Etwa 170 SchülerInnen unserer Schule nahmen am diesjährigen Erdkunde-Wettbewerb, welcher bereits im Januar begann, teil. Seit Ende März steht der Schulsieger fest: Yannick Zechrai aus der 8C belegt den ersten Platz, gefolgt von Savas Schmidt aus der 7D und Maarten Deerberg aus der 9C.