Lernen
Wissen ist Entfaltung
Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.
Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.
Aktuelle Beiträge
Q1 unterrichtet EF über Wirtschaftstheorien
Am Donnerstag, den 25.01.2018, haben Schülerinnen und Schüler des SoWi-LKs der Q1 unter der Leitung von Dr. Petzold einigen Schülerinnen und Schülern der EF einen Überblick über die systemkonformen und systemkritischen Wirtschaftstheorien gegeben. Das Ziel war, den Schülerinnen und Schülern der EF einen Einblick in ein LK Thema zu vermitteln und Fragen zu beantworten. Hierfür wurden die Wirtschaftstheorien gewählt, da der EF-Kurs sich mit diesem Thema beschäftigt hat und die Auseinandersetzung somit zum Teil auch als Vertiefung und Ergänzung gelten sollte. (mehr …)
Besuch aus dem Hospiz
Am Montag, den 22.01.2018, hatte die Klasse 9c im Religionsunterricht Besuch von einer Frau, die sich in ihrem Arbeitsalltag mit einem sehr ernsten Thema beschäftigt. Frau Thöne aus dem Ökumenischen Hospizkreis Bad Oeynhausen ermöglichte uns in einer Doppelstunde einen Einblick in das Leben eines Hospizhelfers. Sie erklärte uns, was ein Hospiz ist und welche Aufgaben die Hospizhelfer haben. Zudem erzählte Frau Thöne, warum sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter für diese Arbeit bereit erklären und warum Menschen freiwillig in ein Hospiz gehen.
Es war eine sehr stille Atmosphäre, da jeder wusste, dass das Hospiz in den meisten Fällen die Endstation des Lebens ist.
Daniel Gette, 9c
Schwimmkreismeisterschaften: Rang 2 für die Jungen
Platz zwei für die Jungen, Platz vier für die Mädchen – so lautete das Endergebnis des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica bei den diesjährigen Schwimmkreismeisterschaften der WK III. Am Start im H2O in Herford waren Schüler und Schülerinnen der Klassen 6 bis 9.
„Wir hatten bei den Jungen großes Pech“, so Sportlehrer Jens Hellwig, der beide Teams auf die Beine gestellt hatte und tatkräftig von Lea Weiß (Q1) und Louis Kolle (Q2) unterstützt wurde. „Durch zwei kurzfristige krankheitsbedingte Ausfälle konnten wir die 8 x 50 m-Staffel nicht vollständig besetzen, sodass wir Strafminuten erhielten. Das hat uns letztendlich den ersten Platz gekostet.“ Sieger bei den Jungen wurde das Ravensberger Gymnasium Herford. (mehr …)
Jahrestag der deutsch-französischen Beziehungen
Anlässlich des 55. Jahrestages der deutsch-französischen Freundschaft (Unterzeichnung des Elysée-Vertrags im Jahr 1963) fand am Montag, den 22.01.2018, in den großen Pausen eine Mitmachaktion für Schüler/innen aller Jahrgangsstufen statt. Bei deutsch-französischer Musik konnten sie ihr Wissen über Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen bei einem Wissensquiz unter Beweis stellen und wurden für richtige Antworten mit typisch französischen Köstlichkeiten wie Madeleines belohnt.
Anhand von Plakaten aus Französischkursen der Klassenstufen 6 bis Q1 konnten die Schüler/innen zudem Wissenswertes über die deutsch-französischen Beziehungen erfahren
Fotos
Mathematik-Olympiade 2017/18
In der diesjährigen Mathematik-Olympiade, bei der besonders interessierte und motivierte Schülerinnen und Schüler anfangs in einer Hausaufgabenrunde (Schulrunde) kniffelige Aufgaben bearbeiten und dann in einer weiteren Klausurrunde (Kreisrunde) gegen Teilnehmerinnen und Teilnehmer vieler weiterer Schulen des Kreises angetreten sind, gelangen in dieser zweiten Runde einigen Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums besondere Leistungen, die kreisweit ausgezeichnet wurden: (mehr …)