Lernen

Unterricht

Ein breites Fächerangebot!

Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot. Neben der sprachlichen Ausbildung stehen der mathematisch-naturwissenschaftliche, der musische und der künstlerisch-kreative Bereich gleichwertig nebeneinander.
So können viele Schülerinnen und Schüler bei den Wahlen im Differenzierungsbereich oder der Leistungskurswahl in der Oberstufe auf ein breit gefächertes Angebot zugreifen.

Geschichte Bilingual, Informatik… – Was lerne ich da?

Informationen über die einzelnen Fächer, die behandelten Inhalte und zu erreichenden Kompetenzen, finden Sie auf den untergeordneten Seiten.

Aktuelle Beiträge

Bundesjugendspiele 2017

Am 14.06.2017 fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele auf dem Bergsportplatz in Hausberge statt. Die Jahrgangsstufen 5 bis einschließlich EF kämpften gut betreut durch die Jahrgangsstufe Q1 bei bestem Wetter um ihre Urkunden. Die Fachschaft Sport bedankt sich bei allen Schülern und Schülerinnen für die sportliche und gelungene Veranstaltung.

Hiermit veröffentlicht die Fachschaft Sport die jeweils besten Leistungen in den o.g. Jahrgangsstufen. (mehr …)

Portaner Gymnasiasten erneut erfolgreich

Es bleibt dabei: Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica haben auch in diesem Jahr ausgesprochen erfolgreich am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen und führen damit die sehr guten Ergebnisse der letzten Jahre fort.

In diesem Jahr zählten (auf dem Foto v.l.n.r.) Nele Plaßmeier (9b), Vivien Mirzai (EF), Moritz Kuschnerow (9b) und Till Abitz (9b, im Vordergrund) zu den mittlerweile rund 15.000 bundesweiten Wettbewerbsteilnehmern. Bis auf Nele, die dieses Jahr zum ersten Mal antrat, konnten die übrigen bereits auch in den Vorjahren mit außergewöhnlichen Leistungen aufwarten. (mehr …)

Französisch spielend lernen

Am Mittwoch, den 7. Juni, hat uns (wie schon in den vergangenen Jahren) das FRANCEMOBIL vom Institut Français einen Besuch abgestattet.

Französischschüler/innen aus Jahrgang 6, 7 und 8 hatten Spaß daran, ihre bisherigen Sprachkenntnisse mit Unterstützung des sympathischen Franzosen Ulysse Labate in spielerischer Form anzuwenden. Der ausschließlich Französisch sprechende Mitarbeiter des FRANCEMOBILs war beeindruckt, wie gut die Schüler/innen unserer Schule bereits nach relativ kurzer Lernzeit die französische Sprache beherrschen! (mehr …)

Umfrage zum Thema „Verschuldung und Verbraucherrechte“

Der EF-Sowi-Kurs von Hr. Petzold hat eine Umfrage zum Thema „Verschuldung und Verbraucherrechte“ durchgeführt. Die Umfrage wurde in Eisbergen und Hausberge zu verschiedenen Zeiten durchgeführt, um ein breites Spektrum an Befragten zu haben.

Die Ergebnisse der Umfrage können Sie diesem PDF entnehmen.

Wir haben die Wahl!

Während einige Schülerinnen aus der 8. Klasse wählen, empfangen Kira Diekmann (links) und Corinna Nigolow von der Jugendpflege Porta bereits die nächsten Jugendlichen.

Diese Tage ist viel los am Städtischen Gymnasium in Porta Westfalica.

„Wir machen mit!“, das war der einhellige Beschluss der Schülervertretung und einiger Sowi-Lehrer des Städtischen Gymnasiums, als der Bürgermeister als Schirmherr der Aktion für Porta Westfalica, bei den Schulen um Unterstützung der Aktion U-18-Wahl bat. Gemeinsam mit der Schülervertretung, dem Schulsozialarbeiter und der Jugendhilfe wurde seitdem geplant, kopiert und organisiert.

Zwei Tage, der 04. und 05. Mai, sind für die Durchführung der Wahlen vorgesehen. Zwei Tage, an denen sich die von 6-Klässern selbstgestalteten Wahlurnen mit Wahlzetteln füllen. (mehr …)