Lernen

Wettbewerbe

Ich habe es geschafft!
Ich war dabei!

Wenige Situationen spornen unsere Kinder so an, wie der Wettbewerb mit anderen: Die eigenen Möglichkeiten ausschöpfen oder auch im Team tüfteln, sich gegenseitig anspornen und neue Ideen gewinnen, Aufgaben lösen…
eine wundervolle Erfahrung für alle unsere Schülerinnen und Schüler.

Wir nutzen daher vielfältige Möglichkeiten der Einzel- und Breitenförderung und bieten möglichst vielen unserer Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit an Wettbewerben und Schülerakademien teilzunehmen. Die Freude, insbesondere auch am gemeinsamen Tüfteln, fördert die Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls, die sozialen und kooperativen Fähigkeiten und steigert die Einsatzbereitschaft und die Neugierde auch über die konkreten Wettbewerbe hinaus.

Wissen steckt an und macht stark!

Aktuelle Beiträge

Erdkunde-Wettbewerb „Diercke Wissen 2019“

Yannick Zachrai aus der 8C ist unser Schulsieger

Etwa 170 SchülerInnen unserer Schule nahmen am diesjährigen Erdkunde-Wettbewerb, welcher bereits im Januar begann, teil. Seit Ende März steht der Schulsieger fest: Yannick Zechrai aus der 8C belegt den ersten Platz, gefolgt von Savas Schmidt aus der 7D und Maarten Deerberg aus der 9C.

(mehr …)
Zweimaliger Sieg bei den Schwimmkreismeisterschaften
20. Februar 2019 Allgemein, Sport-Wettbewerbe

Die diesjährigen Kreismeisterschaften im Schwimmen, die am 5. Februar im H2O Herford stattfanden, waren für beide Mannschaften unserer Schule ein voller Erfolg. Sowohl die Mädchen als auch die Jungen unseres Gymnasiums wurden Kreismeister in der WK II (Wettkampfklasse Jahrgang 2002 – 2005).

(mehr …)
Julian weiter auf der Siegerstraße
13. Februar 2019 Mathematik-Wettbewerbe

Im Finale des Bundeswettbewerbs Mathematik (BWM) konnte Julian Robin Völlmecke (15-jähriger Schüler der EF unseres Gymnasiums) wieder ganz hervorragende Ergebnisse und so den außergewöhnlichen Bundessieg erringen.

(mehr …)
Preisverleihung Mathe B-Tag 2019
11. Februar 2019 Mathematik-Wettbewerbe

„Die kleine (grüne) Schlange Lena ist nur 15 cm lang und friert beim Schlafen in der Nacht. Ihr Vater Marko möchte sie daher mit einer Decke wärmen, die wegen der Kosten möglichst klein sein soll. Lena hat nun keine feste Schlafhaltung, daher muss für jede beliebige Schlafposition die Decke ausreichend Abdeckung bieten.“

(mehr …)
Ausgezeichnete Leistungen bei der Mathematik-Olympiade 2018/19
20. Januar 2019 Mathematik-Wettbewerbe
Die diesjährige Preisverleihung der Mathematik-Olympiade fand am 17.01.2019 im Rahmen einer kreisweiten Feierstunde in der Sparkasse Bad Oeynhausen-Porta Westfalica in Bad Oeynhausen statt. In ihrer jeweiligen Jahrgangsstufe konnten Julian Robin Völlmecke (EF), Charlotte Beckmann (9a) und Josephine Beckmann (6a) ausgezeichnete Leistungen erbringen, sich auf Kreisebene ganz vorn platzieren und teilweise für die Landesrunde NRW qualifizieren.
Wir sagen: „Herzlichen Glückwunsch“ und wünschen den Preisträger/innen für die weiteren Wettbewerbe viel Erfolg!

(mehr …)