Der Förderverein des GymPW

Kurz nach Gründung unseres Gymnasiums wurde am 8. März 1980 von Eltern und Lehrern unser Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Porta Westfalica gegründet. Das Ziel des Vereins ist es, die Arbeit der Schule zum Nutzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Er war aber auch von Beginn an ein Mittel, die Schulgemeinde, insbesondere die Eltern und Lehrer dieser Schule, enger zusammen zu schließen.

Hier finden Sie unseren Flyer.

Der Vorstand

Vorsitzender:  Thomas Geffert
Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Stefanie Brede
Schatzmeister: Angelina-Michelle Winter
Schriftführerin: Bettina Burkardt

Weitere Mitglieder: dazu als ständiges Mitglied Susanne Burmester (Schulleiterin)

dazu je ein/e in den Gremien gewählte Vertreter/in der Schülerschaft, des Lehrerkollegiums, der Elternpflegschaft und der/die Schulpflegschaftsvorsitzende

Mindestmitgliedsbeiträge

10 EUR pro Jahr, Bankeinzugsverfahren, Beitragshöhe nach oben offen!

Ziele und Satzung des Fördervereins

Aktuelle Beiträge

Nettes Beisammensein an der Hausberger Hütte 2018
12. Dezember 2018 Förderverein, Projekte

In diesem Jahr übernimmt der Förderverein einen Abend (17.12.18 ab 17 Uhr) an der Hausberger Hütte. Wie immer gehen die Erlöse aus dem Getränkeverkauf an das Bürgerhaus. Die Erlöse aus dem Hotdog-Verkauf gehen an den Fördererein unserer Schule.

Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend!

Auf in den Seilgarten!
11. Juli 2018 Allgemein, Projekte, Projekte

Am 04. und 05. Juli war es wieder so weit. Gemeinsam mit den Handwerkern von der Ideenwerkstatt Lebens[t]raum haben Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, Eltern und Lehrkräfte zwei Tage gesägt, gehämmert, geschliffen und geschraubt.
Und das Ergebnis kann sich sehen lassen! (mehr …)

Beitragseinzug zukünftig im Mai
6. Mai 2015 Förderverein

Liebe Mitglieder,

bitte nehmen Sie Kenntnis von der Mitteilung zur Änderung des jährlichen Beitragseinzugstermins. Ab sofort wird der Jahresbeitrag im Mai eines jeden Kalenderjahres
eingezogen. Beim Einzug zum Ende des Jahres gab es oftmals Kollisionen mit der Kündigungsfrist zum Jahresende.