Leben

Wir leben Schule!

Konzerte, Theater, Musik- und Theater-Wochenendfahrten, Skifreizeiten, Sprachenfahrten (London, Frankreich, Italien), Sport- und Spielturniere, vielfältige AGs, Wettbewerbe, Bus- und Wegeschulung, Projekte und Aktionen mit unseren Kooperationspartnern, eine pädagogische Übermittagsbetreuung mit breit gefächertem Angebot…

Wir sind ein lebendiges Gymnasium, in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung der unterschiedlichsten Begabungen und Interessen.

Neugierig geworden? Viel Spaß beim Stöbern!

Aktuelle Beiträge

Besuch aus Hamburg – „Mein Leben als Kiffer“
20. Juni 2022 Allgemein, Veranstaltungen

Amon Barth liest für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 aus seinem Buch „Breit: Mein Leben als Kiffer“

Am 30.5.2022 war Amon Barth an unserer Schule zu Gast. Amon Barth, ein ehemaliger Drogenabhängiger, der es geschafft hat, dem Teufelskreis der Sucht zu entkommen, hat von seinem früheren „Ich“ berichtet und aus seinem Buch „Breit, mein Leben als Kiffer“, einem autobiographischen Bericht über seine Cannabissucht, die er im Alter zwischen 13 und 21 durchlebt hat, vorgelesen. (mehr …)

„As It Was …“: Wiedereröffnung der Bücherei

Endlich ist es so weit: Wir sind wieder für euch da – für alle Stufen, an allen Tagen, in allen (großen) Pausen.

Ihr braucht ein Buch fürs Schwimmbad oder fürs lange Wochenende? Ihr habt noch Platz in der Hängematte? Bei uns findet ihr auf jeden Fall die passende Lektüre. Gerne beraten wir euch auch bei der Auswahl. (mehr …)

Endlich wieder… ein Kennenlernnachmittag für unsere neuen 5er

Nachdem unser Kennenlernnachmittag pandemiebedingt in den vergangenen zwei Jahren nicht stattfand, waren die wichtigsten Personen des Tages, die Viertklässlerinnen und Viertklässler der Portaner Grundschulen, aber auch alle weiteren am Kennenlernnachmittag Beteiligten neugierig, aufgeregt, gespannt und vor allem sehr glücklich, diese besondere Veranstaltung mitzuerleben.

Nach einer sportlichen und musikalischen Begrüßung durch einige unsere Fünftklässlerinnen und Fünftklässler und den einführenden Worten der Schulleiterin Susanne Burmester lernten unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Klassenlehrerinnen und -lehrer und die Paten der SV, sondern auch ihre zukünftigen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen. Sehr bald verließen dann die zukünftigen Klassen 5A, 5B und 5C das Forum und verbrachten gemeinsame Zeit bei Spiel und Spaß in den neuen Klassenräumen.

Währenddessen hatten die Eltern die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen in der Schulstraße über die Angebote der Übermittagsbetreuung, der SV, und der Schulsozialarbeit zu informieren. Viele nutzten auch das Angebot, sich durch das Schulgebäude und über das Schulgelände führen zu lassen.
Traditionell sorgten Schülerinnen und Schüler der Q1 für das leibliche Wohl – vielen Dank dafür!!!

Nach zwei Stunden endete ein spannender und erlebnisreicher Nachmittag und die Eltern nahmen ihre Kinder wieder in Empfang.

Liebe neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler – wir wünschen euch einen schönen Abschluss eurer Grundschulzeit und freuen uns nach den Sommerferien auf euch!

Fotos

Sommerkonzert 2022 – Freude, Aufregung und sehr viel Wehmut
8. Juni 2022 Allgemein, Konzerte

Die vielen Schülerinnen und Schüler sämtlicher Musik-AGs unseres Gymnasiums zeigten am 02. Juni während des Sommerkonzertes ihr Können. Das Publikum honorierte die Schüler/innen mit stehenden Ovationen.

Lesen Sie hier den Bericht aus dem Mindener Tageblatt.

Copyright: Mindener Tageblatt, 07.06.2022. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.

Natur, Industrie & Action: Die Klassenfahrt der 7A und 7B

Nach so langer Zeit endlich auf Klassenfahrt: Die 7A und die 7B verbrachten vom 4. bis zum 6. Mai 2022 drei aufregende Tage im Landschaftspark Duisburg-Nord. In dem riesigen Naturpark mit seinen stillgelegten Industrieanlagen haben wir viel Neues erfahren und jede Menge Spaß gehabt.

Am Mittwochmorgen ging es mit dem Bus um kurz nach 8 Uhr los. Nach der Ankunft in der Jugend­herberge und der Erkundung des Geländes stand als Erstes eine Rallye in der Innenstadt auf dem Programm: In Kleingruppen haben wir mit einer (mehr oder weniger zuverlässigen) Karte Ziele gesucht und Aufgaben gelöst. Anschließend hatten wir Zeit, auf eigene Faust durchs Zentrum zu streifen und diverse Sorten Bubble Tea zu probieren. Damit war der tolle Tag aber noch lange nicht vorbei: Nach dem Abendessen kletterten wir in den Industrie­anlagen und entdeckten dann ein weiteres Highlight: die gigantische Riesenröhrenrutsche, die durch die ehemaligen Erzbunker führt. Am Ende wartete aber noch eine Challenge der besonderen Art auf uns: Wir bestiegen einen Hochofen! Entlang alter Industrie­rohre führten uns viele Treppenstufen bis zum rund 70 m hohen Dach, wo wir den schönen Ausblick über Duisburg und den Landschaftspark genießen konnten. (mehr …)