Lernen
Wissen ist Entfaltung
Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.
Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.
Aktuelle Beiträge
Vorlesewettbewerb 2021 – Sagenhaft und voller Magie
Antonia Kleinschmidt (Klasse 6C) ist Schulsiegerin beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen. Svea Spieker (Klasse 6A), Helen Borchert (Klasse 6B) und sie hatten zuvor jeweils schon in ihrer eigenen Klasse überzeugt.
Gespannt lauschte die Jury den ambitionierten Leserinnen. Dem Komitee gehörten diesmal Schulleiterin Susanne Burmester, die Deutschlehrkräfte Sarah Hoscheit und Alexander Muntschick, Schulsekretärin Bettina Burkardt sowie Katharina Tietz als SV-Vertreterin an. (mehr …)
Vorlesetag 2021 – Unendliche Geschichten am Kaminfeuer
Mehr als 590.000 kleine und große Leute lauschten oder lasen vor am Bundesweiten Vorlesetag, der dieses Jahr auf den 19. November fiel. An unserer Schule ließen sich fast 300 Schülerinnen und Schüler von zehn Vorleserinnen und Vorlesern in ihren Bann ziehen. Ein Rekord. Erstmals gab es nämlich neben den bewährten Lesungen in den Klassen 5 und 6 auch für die 7. Klassen die Gelegenheit, sich literarisch verzaubern zu lassen. (mehr …)
Stolpersteine putzen und damit Erinnerung an jüdische Familien wachhalten
Das war das größte Anliegen der Schüler*innen aus zwei neuten Klassen. So putzten sie zehn Stolpersteine, für die das Gymnasium eine Patenschaft übernommen hat und erinnerten dadurch mit der Lehrerin Jasmin Steinborn sowohl an die Schicksale der Familien, die in Todeslager gebracht wurden als auch an die drei Konzentrationslager, die es selbst an der Porta Westfalica gab. (mehr …)
Positive Entwicklung bei der Medienausstattung
Bereits in den letzten Elterninformationen haben wir über die schönen Entwicklungen bei der Medienausstattung an unserer Schule berichtet, die beispielsweise die schnell voranschreitende Ausstattung der Schüler*innen mit iPads und den Anschluss an das schnelle Internet betrifft. Jetzt freuen wir uns, dass auch das Mindener Tageblatt über diese Entwicklung berichtet.
Zeitungsartikel
Lesen Sie den Artikel aus dem Mindener Tageblatt hier.
Copyright: Mindener Tageblatt, 30./31.10.2021. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.
„Zweifel reizt mich nicht weniger als Wissen“ – Eine Urkunde im Essay-Landeswettbewerb für Miguel Hoffmann
Bereits im Februar 2021 veranstaltete die Berkenkamp-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen den Schülerwettbewerb „Deutsch: Essay“. Nach der hohen Teilnehmerzahl von 128 SchülerInnen aus ganz Nordrhein-Westfalen aus dem Pandemiejahr 2020 rief die Bezirksregierung Münster in diesem Jahr erneut die SchülerInnen der Oberstufe dazu auf, sich zu einem der drei gestellten Themen schriftlich zu äußern.
Diesem Aufruf ist Miguel Hoffmann (aktuell Schüler der Q1) unter Anleitung seiner betreuenden Lehrkraft Frau Löwen gefolgt und hat sich in seinem Essay mit dem Zitat von Dante Alighieri „Zweifel reizt mich nicht weniger als Wissen“ auseinandergesetzt.
(mehr …)