Lernen

Wissen ist Entfaltung

Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.

Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.

Aktuelle Beiträge

Humanität in Zeiten des Krieges: „Nathan der Weise“ im Forum unseres Gymnasiums

„Wer über gewisse Dinge seinen Verstand nicht verlieret, der hat keinen zu verlieren.“ Lessings berühmtes Zitat spiegelt die Erschütterung wider, die wir 250 Jahre später angesichts der Rückkehr des Krieges nach Europa spüren.

Als wir das Wiener Forum-Theater in unsere Schule einluden, war nicht abzusehen, wie sehr sich unsere Welt in kurzer Zeit verändern sollte. Am Montag, den 14.03.2022, erlebten wir dann einen „Nathan“, dessen Aktualität beklommen machte: Es ist Krieg in Jerusalem, ein Waffenstillstand markiert eine kurze Atempause im Dritten Kreuzzug. Der christliche Patriarch plant die Ermordung des weisen Sultans Saladin und schickt den Klosterbruder zum Tempelherrn, der für ihn die blutige Tat erledigen soll. Doch Curd von Stauffen, von Saladin gerade wundersamerweise begnadigt, weigert sich, seinen Wohltäter umzubringen. Wie auch der Klosterbruder selbst durchschaut er die machtpolitische Kaltblütigkeit der Kirche.

(mehr …)

Klassen 5 – 7 im Präsenzunterricht, Änderungen bei der Testpflicht

Freigabe weiterer Unterrichtsräume

Die bisher durchgeführten Luftmessungen weisen alle keine Belastung auf. Die Klassen 5 bis 7 können daher – neben der Oberstufe – ab dem 24. Februar 2022 in den Präsenzunterricht zurückkehren. Bitte beachten Sie dabei eventuelle Raumänderungen auf WebUntis.

Aufhebung der Testpflicht für bereits immunisierte Personen ab 28.02.2022

Ab Montag, 28. Februar 2022, entfällt die Testpflicht für bereits immunisierte Personen (also geimpfte oder genesene Personen). Zukünftig müssen also nur solche Personen zwingend getestet werden, die noch nicht immunisiert sind (sog. 3-G-Regel). Der Immunstatus muss im Sekretariat durch Vorlage des Impf- oder Genesenennachweises nachgewiesen werden, wenn man von der Testpflicht ausgenommen werden möchte.

Genauere Informationen und mehr Details erhalten Sie im Elternbrief vom 23. Februar 2022.

Du hast dein Passwort (Moodle oder IServ) vergessen?

Wenn du dein Passwort für IServ vergessen hast, dann kontaktiere deinen Klassenlehrer/deine Klassenlehrerin oder deinen Jahrgangsstufenleiter/deine Jahrgangsstufenleiterin per Mail. Die Mailadressen findest du hier auf der Homepage unter Leute > Kollegium > Lehrerliste.
Beachte, dass in der Mail erkenntlich werden muss, dass es sich um dich handelt (Vor- und Nachnamen in der Mail angeben).

Wenn du dein Passwort für Moodle vergessen hast, dann kannst du dein Passwort selbstständig zurücksetzen. Gehe dazu bitte nach dieser bebilderten Anleitung  vor.

Sorgenfresser fressen Sorgen auf!
10. Januar 2022 Kunst-Unterricht, Leben, Schüler

Häufig begegnen wir im Spielwarenladen kleinen, seltsam anmutenden Monstern, sogenannten Sorgenfressern, denen Geheimnisse, Wünsche und Sorgen anvertraut und auf einem Zettel an die niedlichen „Tierchen“ verfüttert werden können. Damit sind sie perfekt geeignet, um Kindern des Nachts ihre Albträume fernzuhalten oder ihnen im Schulranzen gegen schulischen Stress die Daumen zu drücken. Ähnlich der Funktion eines Tagebuchs können sie sogar den ersten Liebeskummer von Teenagern in sich aufnehmen und ihn verwahren. (mehr …)

Vorlesewettbewerb 2021 – Sagenhaft und voller Magie

Antonia Kleinschmidt (Klasse 6C) ist Schulsiegerin beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen. Svea Spieker (Klasse 6A), Helen Borchert (Klasse 6B) und sie hatten zuvor jeweils schon in ihrer eigenen Klasse überzeugt.

Gespannt lauschte die Jury den ambitionierten Leserinnen. Dem Komitee gehörten diesmal Schulleiterin Susanne Burmester, die Deutschlehrkräfte Sarah Hoscheit und Alexander Muntschick, Schulsekretärin Bettina Burkardt sowie Katharina Tietz als SV-Vertreterin an. (mehr …)