NAVIGATION
Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot. Neben der sprachlichen Ausbildung stehen der mathematisch-naturwissenschaftliche, der musische und der künstlerisch-kreative Bereich gleichwertig nebeneinander.
So können viele Schülerinnen und Schüler bei den Wahlen im Differenzierungsbereich oder der Leistungskurswahl in der Oberstufe auf ein breit gefächertes Angebot zugreifen.
Informationen über die einzelnen Fächer, die behandelten Inhalte und zu erreichenden Kompetenzen, finden Sie auf den untergeordneten Seiten.
Liebe Schüler/innen, liebe Eltern,
der November steht vor der Tür und wir sind alle gespannt, wie sich die Pandemielage weiter entwickelt. Wir hoffen jedoch sehr, dass wir den Schulbetrieb noch lange Zeit im Präsenzunterricht aufrechterhalten können.
Nach Monaten im Homeschooling bzw. im Kleingruppen-Unterricht freuten sich sowohl die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b als auch ihre Deutschlehrerin Michelle Beeker wahnsinnig darauf, nach den Sommerferien wieder gemeinsam mit der Schule starten zu können. Es kam der Wunsch auf, als ganze Klasse „etwas Cooles“ zu machen, bei dem gleichzeitig die Corona-Schutzverordnungen eingehalten werden können. Die Idee zur Erstellung eines Hörspieles – aufgenommen bei Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m – kam auf und vor den Herbstferien fanden wir endlich Zeit dafür. (mehr …)
Wie sehr das gemeinsame Singen allen gefehlt hat, merkten die VP-Sängerinnen während der ersten Proben nach den Sommerferien, die aufgrund der Hygiene-Vorschriften lediglich draußen stattfinden durften. Dass dieser desaströse Zustand kein langfristiger sein durfte, war allen schnell klar, denn zum gemeinsamen Singen muss man die Stimmen der anderen gut hören können, was draußen leider nicht gegeben war. In solchen Proben konnte kein Gefühl des gemeinsamen Chorgesanges entstehen. Aber genau dieser desaströse Zustand brachte uns auf eine Idee, wie jede Sängerin zwar alleine, zeitgleich aber auch mit den anderen singen kann.
So hat jede von uns zu Hause das Handy gezückt und über die App „Bandlab“ eine Stimme vom Lied „This little light of mine“ eingesungen. Die einzelnen Spuren wurden dann minimal bearbeitet und als Projekt abgespeichert. (mehr …)
Liebe Eltern, liebe Schüler/innen,
es geht los!
In den letzten Wochen wurde auf städtischer Ebene der Medienentwicklungsplan von Porta Westfalica diskutiert und verabschiedet. Neben dem Breitbandausbau und dem Förderprogramm für digitale Endgeräte des Landes zur medialen Ausstattung von finanziell schlechter gestellten Familien, ist damit die Grundlage für eine zeitnahe Digitalisierung der Portaner Schulen gelegt. (mehr …)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Mailadressen im neuen Moodle sind aktuell und ihr könnt euch dort umsehen. Klickt auf unserer Homepage ganz oben rechts auf „Moodle“ oder ruft direkt moodle.gym-pw.de auf. (mehr …)