Lernen

Unterricht

Ein breites Fächerangebot!

Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot. Neben der sprachlichen Ausbildung stehen der mathematisch-naturwissenschaftliche, der musische und der künstlerisch-kreative Bereich gleichwertig nebeneinander.
So können viele Schülerinnen und Schüler bei den Wahlen im Differenzierungsbereich oder der Leistungskurswahl in der Oberstufe auf ein breit gefächertes Angebot zugreifen.

Geschichte Bilingual, Informatik… – Was lerne ich da?

Informationen über die einzelnen Fächer, die behandelten Inhalte und zu erreichenden Kompetenzen, finden Sie auf den untergeordneten Seiten.

Aktuelle Beiträge

„Jetzt seien Sie doch mal still!“ – Aufführung des Literaturkurses 2024

Dieser Satz hallte am 18. Juni 2024 mehrfach durch das Forum unserer Schule. Grund dafür war die Aufführung des Literaturkurses (Q1) der turbulenten Verwechslungskomödie „Jacques, der Restaurant-Tester“ von Falk Reuter unter der Leitung von Monique Bever.Die Schülerinnen und Schüler berichten.
(mehr …)

Kennenlernnachmittag: „Eigentlich möchte ich jetzt schon hier bleiben.“

Der Kennenlernnachmittag am 13. Juni 2024 ist gut angekommen bei unseren 104 Gästen aus Klasse 4 und ihren Eltern. (mehr …)

Podiumsdiskussion zur Europawahl

Am 06. Juni 2024 fand anlässlich der anstehenden Europawahl eine neunzigminütige Podiumsdiskussion im Forum statt. Es nahmen Anna Lena Zarebski (CDU), Gesine Frank (Die Linke), Julius Missner (FDP), Ingo Stucke (SPD), Dave Daniel Pador-Sundermeyer (Grüne) und Maximilian Kneller (AfD) daran teil. (mehr …)

Auszeichnung „Gesunde Schule im Mühlenkreis“

Das Städtische Gymnasium Porta Westfalica nahm auch dieses Jahr wieder mit der Jahrgangsstufe 5 an einem Ernährungs-Workshop, der durch die Ernährungsberaterin Frau Roth angeleitet wurde, teil. (mehr …)

Sporthalle bald wieder freigegeben

Die Schulleitung teilt Erfreuliches mit:

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium,

die Ergebnisse der Luftmessung in der Sporthalle sind da (siehe Informationsschreiben vom 7.03.2024). Wir freuen uns, Ihnen/euch mitteilen zu können, dass, wie erhofft, nur eine sehr geringe Faserbelastung rund um ein ausgewiesenes Sanierungsziel von <1000 Fasern/m³ festgestellt wurde. (mehr …)