NAVIGATION
Vielleicht habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, während der Schule für eine Zeit ins Ausland zu gehen. Ihr könntet eine Schule z.B. in den USA, in Neuseeland, Australien, Frankreich oder in England besuchen, oder klingt ein dreiwöchiges amerikanisches Sommercamp besser? Wir möchten euch dazu ermutigen, denn es wird eine Erfahrung sein, die euch sehr prägt und bereichernd ist. Teilnehmer von Austauschprogrammen erlangen Vorteile gegenüber Gleichaltrigen, insbesondere in Bezug auf Selbstständigkeit, Verständnis, Toleranz und Eigenverantwortung.
Empfehlenswert ist es, sich während der Klasse 8 zu orientieren und zu informieren, denn die Bewerbungsfrist endet bei manchen Organisationen schon im Verlauf des ersten Halbjahres der Jahrgangsstufe 9.
In unserem Flyer und im Merkblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung findet ihr erste wichtige Informationen zur Vorbereitung.
Foto von Naassom Azevedo, Unsplash
Auch dieses Jahr begaben sich wieder neugierige Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen nach Bozen (Italien), um am Schüleraustausch mit der Fachoberschule für Wirtschaft „Cesare Battisti“ teilzunehmen.
Nach einer fast elfstündigen Fahrt erreichte die Gruppe, begleitet von Karolin Wittenfeld und Alexander Muntschick, die Hauptstadt Südtirols auf der Sonnenseite der Alpen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch ihre Austauschpartnerinnen und Austauschpartner und die Organisatorin Michela Trevi verbrachten die Schülerinnen und Schüler das Wochenende in den Gastfamilien. (mehr …)
Sonntagmorgen – die Koffer waren gepackt und so standen wir um halb sechs an der Sporthalle, bereit für die Abfahrt in die Bretagne. Wir waren alle sehr aufgeregt, was uns erwarten würde. Als um sechs Uhr alle Koffer im Bus verstaut waren, ging die Reise endlich los. Wir fuhren 15 Stunden, bis wir um 20.00 Uhr in Saint Malo, Frankreich, ankamen. Wir wohnten alle, zu zweit oder auch zu dritt, bei sehr netten Gasteltern, die uns am Abend von der Bushaltestelle abholten. Auch wenn es manchmal ein bisschen schwer war, sich zu verständigen, hat man sich eigentlich die meiste Zeit gut verstehen können und sonst zur Not auch mal mit Händen und Füßen kommuniziert. (mehr …)
Dieser Satz lässt sich kaum vervollständigen, weil die Metropole bei unseren Neuntklässlern so viele Eindrücke hinterlassen hat. Thorulf White hat einige bemerkenswerte Eindrücke mit seiner Kamera eingefangen.
Das galt auch für unsere Schüler beim Herbstcamp auf dem Hof von Laer & TeichHof Schmiede in Herford , zu dem das Literaturbüro OWL auch 2016 eingeladen hatte: Zuerst Lesungen aus den Romanen „Der wilde Wald“ und „Die schwarze Stadt“ lauschen, dann wie die Helden in den Romanen unter fachkundiger Anleitung fechten, raufen und in Bäumen klettern… In Aktion zu sehen sind Hendrik Spieß und Niklas Mohme (Jgst. 6) und Joris Vanhoof und Julius Spieß (Jgst. 8). (mehr …)
Am 16.09. starteten die Klassen 5b und 5c zu einem Wandertag zum Kletterpark nach Bad Oeynhausen. Unter Begleitung der Klassenlehrer und der Patinnen der Klasse 5b trafen sich zunächst alle am Bahnhof. In Bad Oeynhausen angekommen ging es zu Fuß zum Aqua-Magica-Gelände, an das sich der Kletterpark direkt anschließt. In 3er-Teams konnte dort dann in unterschiedlicher Höhe (3m-12m) geklettert werden. Viele Bedenken à la „Ich habe Höhenangst…“ wurden hoch oben dann doch vergessen – oder wurden von vielen bis an die eigene Grenze ausgetestet. Wieder zurück in der Schule wurde der Ausflug auch im Deutschunterricht aufgegriffen, wo die SchülerInnen der 5b Briefe schrieben, die von ihren vielen Erfahrungen an dem Tag berichten.
Einige gelungene Briefe finden Sie hier.