NAVIGATION
Vielleicht habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, während der Schule für eine Zeit ins Ausland zu gehen. Ihr könntet eine Schule z.B. in den USA, in Neuseeland, Australien, Frankreich oder in England besuchen, oder klingt ein dreiwöchiges amerikanisches Sommercamp besser? Wir möchten euch dazu ermutigen, denn es wird eine Erfahrung sein, die euch sehr prägt und bereichernd ist. Teilnehmer von Austauschprogrammen erlangen Vorteile gegenüber Gleichaltrigen, insbesondere in Bezug auf Selbstständigkeit, Verständnis, Toleranz und Eigenverantwortung.
Empfehlenswert ist es, sich während der Klasse 8 zu orientieren und zu informieren, denn die Bewerbungsfrist endet bei manchen Organisationen schon im Verlauf des ersten Halbjahres der Jahrgangsstufe 9.
In unserem Flyer und im Merkblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung findet ihr erste wichtige Informationen zur Vorbereitung.
Foto von Naassom Azevedo, Unsplash
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
in der Kalenderwoche 49, d.h. vom 2. bis 6. Dezember 2024, wird eine Fahrgastzählung in der Schülerbeförderung durchgeführt und auch erhoben, wie viele Fahrgäste wegen einer zu großen Auslastung nicht mitgenommen werden. Auf Basis dieser Zählungen wird entschieden, wie viele Busse und welche Busse (z.B. Einfach- oder Gelenkbusse) auf den Strecken eingesetzt werden.
Es ist also sehr wichtig, dass in dieser Woche alle Schülerinnen und Schüler, die mit Bus zur Schule kommen könnten, dieses auch tun. Nur so kann der Bedarf korrekt ermittelt werden.
Verzichten Sie also in dieser Woche bitte unbedingt auf Elterntaxifahrten!
Nur so kann die derzeit nicht zufriedenstellende Situation mit der Schülerbeförderung per Bus verbessert werden.
Vielen Dank und herzliche Grüße
S. Burmester
Anhang: Information der Stadt zur Fahrgastzählung vom 02. bis 06. Dezember 2024
Jedes Jahr im November erklingen auf der Wewelsburg aus allen Ecken Portaner Klänge aller Farben: Zwischen ungeschliffenen Übungen und wohlklingenden Passagen, zwischen emsigem Erweitern des Könnens und fein daher gespielter Unbekümmertheit. (mehr …)
Freitag, der 6. September 2024, war ein besonderer Tag für unsere Klasse 5c des Gymnasiums. Fast alle Schülerinnen und Schüler trafen sich am Nachmittag zusammen mit Herrn Voß und Frau Löwen, um gemeinsam eine Lesenacht zu verbringen. Schon die Vorfreude auf dieses Ereignis war groß, da es nicht nur eine Möglichkeit bot, gemeinsam eine besondere Nacht zu erleben, sondern auch eine Chance, sich besser kennenzulernen. Schließlich waren wir erst seit zwei Wochen an der neuen Schule und eine Lesenacht in der dritten Schulwoche schien der perfekte Rahmen zu sein. (mehr …)
Es gibt an manchen Schultagen Probleme bei der Schülerbeförderung mit dem ÖPNV. So hören wir, dass Haltestellen nicht angefahren würden, Busse zu voll seien und die Kinder nicht mitgenommen würden, Busse mit großer Verspätung kämen und dergleichen. In solchen Fällen ist es ratsam, dass Sie als Erziehungsberechtigte sich direkt an die verantwortlichen Mitarbeiter wenden.
Am 27.06.2024 besuchten die 5. Klassen des Gymnasiums Porta Westfalica die Freilichtbühne. Die Klassen 5B und 5C schauten sich das Stück „Die Biene Maja und ihre Abenteuer“ um 08.45 Uhr an. Wir, die Klasse 5D, besuchten zusammen mit der Klasse 5A die Vorstellung um 11 Uhr. Wir wanderten um kurz vor 10 Uhr los. Als wir angekommen waren, gingen wir nacheinander auf unsere Plätze.
(mehr …)