Leben

Wir leben Schule!

Konzerte, Theater, Musik- und Theater-Wochenendfahrten, Skifreizeiten, Sprachenfahrten (London, Frankreich, Italien), Sport- und Spielturniere, vielfältige AGs, Wettbewerbe, Bus- und Wegeschulung, Projekte und Aktionen mit unseren Kooperationspartnern, eine pädagogische Übermittagsbetreuung mit breit gefächertem Angebot…

Wir sind ein lebendiges Gymnasium, in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung der unterschiedlichsten Begabungen und Interessen.

Neugierig geworden? Viel Spaß beim Stöbern!

Aktuelle Beiträge

Masken, Quarantäne und Co. – Schulbetrieb ab 2. November 2021
5. November 2021 Allgemein, Corona, Eltern, Leben, Schüler

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,

das Ministerium hat uns heute die Informationen zum Schulbetrieb ab dem 02. November zukommen lassen.

Wie vor den Ferien angekündigt, entfällt die Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen, solange die Schüler*innen in Klassen- oder Kursräumen auf festen Sitzplätzen sitzen.

Diese Entscheidung hat Auswirkungen auf die Quarantäneentscheidungen bei Kontaktpersonen. Die Quarantäne ist „auf die nachweislich infizierte Person sowie die unmittelbare Sitznachbarin oder den unmittelbaren Sitznachbar zu beschränken. Vollständig geimpfte oder genesene Personen ohne Symptome sind von der Quarantäneanordnung weiterhin ausgenommen.“

Die aktuelle Elterninformation inklusive der gesamten Schulmail vom 28. Oktober 2021 können Sie hier nachlesen.

Aktualisierung: Konkretisierungen der Quarantäne-Regelung (05.11.2021)

  • Vollständig geimpfte oder genesene Personen ohne Symptome sind von der Quarantäneanordnung weiterhin ausgenommen.
  • Für Schüler*innen, die eine Mund-Nase-Bedeckung tragen, gilt nach Information des Gesundheitsamtes die alte Regelung weiter. Im Fall einer positiven Testung muss nur die positiv getestete Person in Quarantäne.

Herzliche Grüße
S. Burmester

Positive Entwicklung bei der Medienausstattung
4. November 2021 Allgemein, Leben, Lernen

Bereits in den letzten Elterninformationen haben wir über die schönen Entwicklungen bei der Medienausstattung an unserer Schule berichtet, die beispielsweise die schnell voranschreitende Ausstattung der Schüler*innen mit iPads und den Anschluss an das schnelle Internet betrifft. Jetzt freuen wir uns, dass auch das Mindener Tageblatt über diese Entwicklung berichtet.

 

Zeitungsartikel

Lesen Sie den Artikel aus dem Mindener Tageblatt hier.

Copyright: Mindener Tageblatt, 30./31.10.2021. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.

Schachmannschaft qualifiziert sich mit Sieg für Landeskreismeisterschaften
21. Oktober 2021 AGs, Allgemein, Leben, Schüler, Wettbewerbe

Die diesjährigen Schulschachkreismeisterschaften am 06. Oktober verliefen für eine Mannschaft unserer Schule besonders erfolgreich.

Wir traten in Vierer-Teams mit jeweils einer Mannschaft aus Wettkampfklasse II und Wettkampfklasse III an. Die Mannschaft der WKII konnte sich in allen Partien so gut behaupten, dass sie von insgesamt vier Mannschaften den ersten Platz erreichte und sich dadurch für Landeskreismeisterschaften, welche vermutlich in Düsseldorf stattfinden werden, qualifizierte. (mehr …)

WK III steht in der Endrunde der Schulkreismeisterschaften

Das war schon eine kleine Überraschung: Unsere WK III-Mannschaft steht in der Endrunde um die Fußball-Schulkreismeisterschaften am 05. Oktober!
Das von Sportlehrerin Ricarda Horstmann betreute Team gewann mit 3:1 gegen die Gesamtschule Porta Westfalica und mit 2:1 gegen die Realschule Hausberge und sicherte sich somit den Einzug in die Finalrunde. Dagegen schieden das WK II- und WK I-Team – unsere älteren Schüler – in ihren Vorrunden aus. (mehr …)

Neuregelung der Quarantäne in Schulen und erweiterte Testung
12. September 2021 Allgemein, Corona, Eltern, Leben, Schüler

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,

in der Schulmail vom 09.09.2021 sind einige Änderungen zur Quarantäneregelung in Schulen und zur Testung aufgeführt, die hier in Kurzform wiedergegeben werden.

Bei Interesse bitte nähere Ausführungen der Schulmail entnehmen.

 

„Neuregelung der Quarantäne in schulischen Gemeinschaftseinrichtungen“

Quarantäne nur für unmittelbar infizierte Personen

Die Quarantäne von Schüler*innen ist ab sofort grundsätzlich auf die nachweislich infizierte Person zu beschränken.

 

„Freitestungen“ von Kontaktpersonen

Sollte ausnahmsweise doch eine Quarantäne von Kontaktpersonen angeordnet werden, ist diese auf so wenige Schüler*innen wie möglich zu beschränken.

Die Quarantäne der Schüler*innen kann in diesem Fall durch einen negativen PCR-Test vorzeitig beendet werden. Der PCR-Test erfolgt beim Arzt oder im Rahmen der Kapazitäten in den Testzentren. Eine Abwicklung über die Schule ist nicht vorgesehen.

Der Test darf frühestens nach dem fünften Tag der Quarantäne vorgenommen werden. Bei einem negativen Testergebnis nehmen die Schüler*innen sofort wieder am Unterricht teil.

Schüler*innen, die sich gegenwärtig in einer angeordneten Quarantäne befinden, können ab sofort von der Möglichkeit Gebrauch machen, sich frühestens nach fünf Tagen durch einen PCR-Test freizutesten.

 

Zusätzliche schulische Testung an weiterführenden Schulen

An weiterführenden Schulen muss flankierend zu den neuen Vorgaben eine zusätzliche wöchentliche Testung stattfinden. Die Tage für die drei Testungen sind seitens des Ministeriums festgelegt. Um den weiterführenden Schulen eine angemessene Vorbereitungszeit auf den neuen Testrhythmus einzuräumen, gilt die neue Vorgabe zur Testung erst ab Montag, den 20.09.2021.

Wir testen daher ab dem 20.09.2021 am Montag, Mittwoch und Freitag.

 

Durchsetzung der Zugangsbeschränkungen an Schulen bei Verweigerung von Maske oder Test

„Um zu gewährleisten, dass möglichst wenige Schülerinnen und Schüler als Kontaktpersonen in Quarantäne müssen, sind in der Schule auch weiterhin die Maskenpflicht in Innenräumen und die Testpflicht für nicht immunisierte Personen strikt zu beachten.

Wer sich weigert, eine Maske zu tragen oder an den vorgeschriebenen Testungen teilzunehmen, muss zum Schutz der Schulgemeinde vom Unterricht und dem Aufenthalt im Schulgebäude ausgeschlossen bleiben.“

 

Herzliche Grüße

Susanne Burmester