Leben
Wir leben Schule!
Konzerte, Theater, Musik- und Theater-Wochenendfahrten, Skifreizeiten, Sprachenfahrten (London, Frankreich, Italien), Sport- und Spielturniere, vielfältige AGs, Wettbewerbe, Bus- und Wegeschulung, Projekte und Aktionen mit unseren Kooperationspartnern, eine pädagogische Übermittagsbetreuung mit breit gefächertem Angebot…
Wir sind ein lebendiges Gymnasium, in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung der unterschiedlichsten Begabungen und Interessen.
Neugierig geworden? Viel Spaß beim Stöbern!
Aktuelle Beiträge
„Konflikte zwischen Ökonomie und Ökologie“ – Geographie-Kurse besuchen Vorlesung
„Der Hamburger Hafen und die Niederelbe: Wiederkehrende und neue Konflikte zwischen Ökonomie und Ökologie“ – dies war das Thema des Vortrags von Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge (Universität Hamburg), den die Schülerinnen und Schüler der Geographie-Kurse der Q1 sowie Interessierten der Q2 im Rahmen einer Vortragsreihe der Geographischen Gesellschaft zu Hannover besuchten. Begleitet wurden sie von Berthold Korte, Alexander Muntschick, Dirk Schnieder, Pierre Seidel und Jennifer Seubert. (mehr …)
Hier ist Musik drin
Insgesamt 209 Schülerinnen und Schüler sämtlicher Musik-AGs unseres Gymnasiums zeigten am 13. und 14. Dezember während der Weihnachtskonzerte ihr Können und nahmen die Zuhörer mit auf eine Reise weihnachtlicher Musikgeschichte. Das Publikum honorierte die Schüler_innen mit viel Applaus.
Lesen Sie hier den Bericht aus dem Mindener Tageblatt.
Copyright: Mindener Tageblatt, 18.12.2018. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.
(mehr …)
Geheimschrift und gebrannte Mandeln – Der Wandertag der 7A
Am Freitag, den 14.12.2018 hatten wir unseren zweiten Wandertag, den wir in Minden verbrachten.
Unser Ziel war das Mindener Museum, wo wir uns die Sonderausstellung über Leonardo da Vinci angesehen haben. Leonardo da Vinci ist vielen nur als Maler bekannt, der die Mona Lisa gemalt hat. Doch er war auch ein Ingenieur und Erfinder; so erfand zum Beispiel auch Brücken ohne Nägel und Schrauben.
(mehr …)
Persönliches Profil als Baustein im Bewerbungsverfahren – Projekttag der Jahrgangsstufe 9
Zum wiederholten Mal fand in den 9. Klassen unseres Gymnasiums ein Projekttag zum Bewerbungsverfahren statt. Diese Veranstaltung, welche am Donnerstag, 6. Dezember vor Ort durchgeführt wurde, stellt einen Baustein des großen Themas „Berufsorientierung“ dar, das ab der Jahrgangsstufe 8 bis zur Oberstufe in Form verschiedener Veranstaltungen umgesetzt wird. (mehr …)
Eindrücke aus „Der Besuch der alten Dame“ – Theater 2018
Das Mindener Tageblatt findet, die Produktion sei gelungen. Hier finden Sie den Bericht und einige Fotos.
Copyright: Mindener Tageblatt, 26.11.2018. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.
Fotos
Fotos von Dr. Stefan Braun