Lernen

Wissen ist Entfaltung

Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.

Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.

Aktuelle Beiträge

Auszeichnung „Gesunde Schule im Mühlenkreis“

Das Städtische Gymnasium Porta Westfalica trägt den Titel „Gesunde Schulen im Mühlenkreis“.

Im Rahmen der Zertifizierung nahm die Jahrgangsstufe 5 an einem Ernährungs-Workshop teil. Das Gesundheitsprojekt, angeleitet durch die Ernährungsberaterin Frau Roth, soll Kinder zu dieser Thematik sensibilisieren, die auch morgen noch fit und gesund sein wollen – nach dem Motto: „Fit for School – Fit for Life“

Dabei wurde das eigene Ernährungsverhalten reflektiert und der Einfluss einer gesunden Ernährung auf den Biorhythmus erkannt. Das Ziel dieses Projekts war die Vermeidung von Fehl- und Mangelernährung. Dass eine Umstellung auf eine individuelle und bedarfsgerechte Ernährung schwerfallen kann, ist ein offenes Geheimnis. Aber auch die Motivation und Ideen für Schritte dorthin wurden besprochen.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten große Freude und Engagement an den abwechslungsreichen Projekten rund um die Theorie und Praxis gesunder Ernährung. Insgesamt hat der Tag allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht!

Das Städtische Gymnasium Porta Westfalica durfte eine Urkunde für ihr Engagement entgegennehmen und freut sich über die Auszeichnung „Gesunde Schulen im Mühlenkreis“!

Dr. Julia Kellner-Baumgartner

Ausflug zur Sparrenburg – Geschichtsexkursion der 6. Klassen

In diesem Schuljahr konnten unsere 6. Klassen endlich wieder zu einer Geschichtsexkursion aufbrechen: dieses Jahr zum Thema „Erlebbares Mittelalter“ im Naturkundemuseum Bielefeld. Die 6a war bereits am Freitag, den 12. Mai unterwegs. Die 6b fuhr am Dienstag, den 13. Juni und am 19. Juni war es auch für die 6c soweit.

(mehr …)

Zweiter Platz auf Landesebene beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2023

Auch in diesem Jahr haben wieder Schülerinnen unserer Schule sehr erfolgreich am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen. Marie Wanzke (Klasse 8a, links im Bild) und Jolie Springer (Klasse 9b, rechts) gingen in Englisch bzw. Latein an den Start. Jolie erzielte dabei sogar einen fantastischen zweiten Platz auf Landesebene. (mehr …)

Très bien! Erfolgreiche DELF-Prüfungen 2023

Pünktlich zum Schuljahresende sind die sehnlichst erwarteten Urkunden eingetroffen: Wir gratulieren allen 20 Schülerinnen und Schülern, die in diesem Jahr ihr DELF-Diplom erworben haben!

Dafür war gleich ein doppelter Einsatz erforderlich: So standen am Samstag, den 21. Januar 2023, zunächst die schriftlichen Prüfungen auf dem Programm, die Aufgaben zum Hör- bzw. Leseverstehen und zum Schreiben umfassten. (mehr …)

Känguru-Wettbewerb 2023

Am 16. März 2023 nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Känguru-Wettbewerb teil. Hierbei handelt es sich um einen mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb, der zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken einlädt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Anerkennung ihrer persönlichen Leistung. Darüber hinaus werden deutschlandweit ca.5% der besten Teilnehmenden mit Sachpreisen ausgezeichnet. Dazu gehören:

 

Ricarda Koch 5c (3. Preis)

Tom Julien Engelke 6c (2. Preis)

Lea Joyce Schilling 6c (Känguru T-Shirt; 15 richtige Antworten in Folge!))

Helen Borchert 7b (3. Preis)

 

Wir freuen uns sehr über diese tollen Ergebnisse und hoffen auf eine weiterhin rege Teilnahme im nächsten Schuljahr.

Aufgepasst: Im Jahr 2024 wird der Känguru-Wettbewerb erst am 18. April 2024 stattfinden.

Sabrina Klima