Lernen
Wissen ist Entfaltung
Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.
Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.
Aktuelle Beiträge
Känguru-Wettbewerb 2024
Kurz nach den Osterferien nahmen 145 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am beliebten Känguru-Wettbewerb teil. Insgesamt haben dieses Jahr knapp 850.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fast 12.000 Schulen in ganz Deutschland an den Aufgaben gerechnet und geknobelt, wofür alle eine Anerkennung ihrer persönlichen Leistung erhalten. (mehr …)
Starker Platz 5 für unsere jüngsten Fußballer
Mehr als zufrieden konnte unsere jüngste Schulmannschaft bei den Fußball-Bezirksmeisterschaften der WK IV sein. Am Ende belegte das Team von Sportlehrer Olaf Küster den fünften Platz. Sieger wurde die NRW-Sportschule Reismann-Gymnasium aus Paderborn, die als Eliteschule des Fußballs eine Kooperation mit dem Zweitligisten SC Paderborn inne hat. (mehr …)
Podiumsdiskussion zur Europawahl
Am 06. Juni 2024 fand anlässlich der anstehenden Europawahl eine neunzigminütige Podiumsdiskussion im Forum statt. Es nahmen Anna Lena Zarebski (CDU), Gesine Frank (Die Linke), Julius Missner (FDP), Ingo Stucke (SPD), Dave Daniel Pador-Sundermeyer (Grüne) und Maximilian Kneller (AfD) daran teil. (mehr …)
Auszeichnung „Gesunde Schule im Mühlenkreis“
Das Städtische Gymnasium Porta Westfalica nahm auch dieses Jahr wieder mit der Jahrgangsstufe 5 an einem Ernährungs-Workshop, der durch die Ernährungsberaterin Frau Roth angeleitet wurde, teil. (mehr …)
Aktion Saubere Landschaft 2024 – Fleißige Umweltschützende trotzen dem Regen
Mit Zangen, Handschuhen und Müllsäcken bewaffnet, machten sich unsere vier fünften Klassen am 19.04.2024 auf den Weg, die Umgebung rund um die Schule von Plastikflaschen, Zigarettenstummeln und anderem Müll, der achtlos in der Natur entsorgt wurde, zu befreien. Dazu war jede Klasse mit einer eigenen Karte ausgestattet, in die die abzulaufende Route eingezeichnet war. (mehr …)