Politik/Wirtschaft, Sozialwissenschaften

„Wir leben am Beginn des 21. Jahrhunderts, in einer Welt, die uns zutiefst beunruhigt und die zugleich außergewöhnliche Verheißungen für die Zukunft bereithält. Es ist eine in vielfältiger Weise sich wandelnde Welt, die von tiefen Konflikten, Spannungen und Spaltungen ebenso gekennzeichnet wird wie von der zerstörerischen Attacke auf die natürliche Umwelt. Dennoch liegt es in unserer Hand, unser Schicksal zu kontrollieren und unser Leben besser zu gestalten, was früheren Generationen noch gänzlich unvorstellbar gewesen wäre.“
(Anthony Giddens, 1999)

Das Zitat aus den Schriften des britischen Sozialwissenschaftlers Anthony Giddens drückt aus, dass wir weltweit in einer Phase des rasanten Wandels leben und Zeuge von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen von erheblicher Tragweite sind. Alte Gewissheiten zerbröseln und vieles, das wie in Stein gemeißelt schien, ist plötzlich gar nicht mehr selbstverständlich sondern änderbarer als bisher gedacht. Die europäische Finanz- und Wirtschaftskrise des letzten Jahrzehnts, die digitale Revolutionierung aller Lebensbereiche, die Herausforderungen durch die Globalisierung, der demographische Wandel, neuartige kriegerische Konflikte sowie weltweite Migrationsbewegungen stellen Herausforderungen an uns alle dar und führen zu unterschiedlichen Reaktionen und politischen Kontroversen. Antworten, wie unser aller Zusammenleben gestaltet werden soll, müssen in vielen Bereichen neu gegeben und weiterentwickelt werden. Das macht Kenntnisse wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Zusammenhänge erforderlich. Wer als mündiger Bürger mitreden will, muss nicht nur über ein solides Orientierungswissen verfügen, sondern auch argumentieren, Kompromisse aushandeln, Informationen einholen und sie angemessen verwerten können. Er sollte teamfähig sein,  Lerntechniken erwerben und die eigenen Präsentations- und Kommunikationsfertigkeiten entwickeln. Neben die Wissensdimension, die einen zentralen Stellenwert hat, treten also weitere Schlüsselqualifikationen, die im SoWi-Unterricht erworben werden und die Kompetenzen der Schüler und Schülerinnen (SuS) erweitern.

Der SoWi-Unterricht verfolgt das Ziel, die Themen so zu entwickeln, dass sie einen Zusammenhang zwischen der Erfahrungswelt der Lernenden und der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedeutsamkeit der Themen herstellen. Die Themenwahl orientiert sich an aktuellen und zukunftsrelevanten Fragestellungen und ermöglicht es, diese kontrovers zu diskutieren.

Wie erreichen wir diese Ziele?

Der Unterricht vermittelt reflektiertes Wissen und macht es zugleich anwendbar. – Hier einige Beispiele:

  • In Jahrgang 9 bereiten wir das Berufspraktikum vor, das in der EF stattfindet. Wir laden unsere Kooperationspartner aus Wirtschaft, Handel und Verwaltung zu Informationsveranstaltungen und Diskussionen in die Schule ein. Wir werten mit den SuS die Erfahrungen aus dem Betriebspraktikum aus und ziehen erste Konsequenzen für die weitere Berufswegeplanung.
  • In der EF führen die SuS des Jahrgangs Interviews mit jüngeren SuS unserer Schule, um ihre Erwartungen an ihr zukünftiges Leben zu erkunden; sie entwickeln Frageraster, erstellen Statistiken und überprüfen, ob verallgemeinerbare Trends zu erkennen sind.
  • Gemeinsam planen wir den Besuch von außerschulischen Lernorten, wie etwa den Landtag in Düsseldorf, und diskutieren dort mit Abgeordneten.
  • Wir simulieren Sitzungen und Entscheidungsverfahren in internationalen Organisationen (EU; UNO) und übernehmen im Rollenspiel die Position der jeweiligen Partner und Kontrahenten.
  • Im Börsenspiel werden Erfahrungen im Umgang mit Geld und Aktien gesammelt.
  • Immer wieder finden Debatten zu kontroversen Themen statt.
  • Wir ermuntern die SuS zum Engagement für Menschenrechtsorganisationen, wie etwa für Amnesty International.

SoWi wird in der Mittelstufe zweistündig unterrichtet; in der Oberstufe gibt es neben dem Grundkurs in der EF und der Qualifikationsphase regelmäßig auch Leistungskurse in der Q1 und der Q2.

 

Fotos im Beitragsbild oben (v.l.): Obdachloser in Paris, Eric Pouhier, Lizenz: Creative Commons BY-SA 2.5 de / Kurz; Europäisches Parlament, jeffowenphotos, Lizenz: Creative Commons BY 2.0 / Kurz; Wochenmarkt Karl-August-Platz Berlin-Charlottenburg, Gérard Lorenz, Lizenz: Creative Commons BY-SA 3.0 / Kurz.

Aktuelle Beiträge

Podiumsdiskussion zur Europawahl

Am 06. Juni 2024 fand anlässlich der anstehenden Europawahl eine neunzigminütige Podiumsdiskussion im Forum statt. Es nahmen Anna Lena Zarebski (CDU), Gesine Frank (Die Linke), Julius Missner (FDP), Ingo Stucke (SPD), Dave Daniel Pador-Sundermeyer (Grüne) und Maximilian Kneller (AfD) daran teil. (mehr …)

SoWi-Kurse der Q1 und Q2 besuchen den Landtag NRW

In Begleitung von Jens Kunze, Christian Andres und Esther Lienau erreichte die Gruppe nach einer Fahrt mit dem Bus gegen Vormittag Düsseldorf.

(mehr …)
Q1 unterrichtet EF über Wirtschaftstheorien

Am Donnerstag, den 25.01.2018, haben Schülerinnen und Schüler des SoWi-LKs der Q1 unter der Leitung von Dr. Petzold einigen Schülerinnen und Schülern der EF einen Überblick über die systemkonformen und systemkritischen Wirtschaftstheorien gegeben. Das Ziel war, den Schülerinnen und Schülern der EF einen Einblick in ein LK Thema zu vermitteln und Fragen zu beantworten. Hierfür wurden die Wirtschaftstheorien gewählt, da der EF-Kurs sich mit diesem Thema beschäftigt hat und die Auseinandersetzung somit zum Teil auch als Vertiefung und Ergänzung gelten sollte. (mehr …)

U18-Bundestagswahl am GymPW

Am 12. September 2017 waren alle Schüler_innen der Jahrgänge 7 bis Q2 zur Bundestagswahl erneut zu einer U18-Wahl an unserer Schule aufgerufen. Die U18-Bundestagswahl ist ein Projekt der politischen Bildung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Junge Menschen sollen dabei insbesondere Unterschiede in den Partei- und Wahlprogrammen erkennen und Versprechen der Politik hinterfragen. Mehr Informationen gibt es z.B. unter: https://www.u18.org/wie-funktioniert-u18/faq/.

Vor der Wahl wurden die betreffenden Schüler_innen im Sowi- oder Geschichtsunterricht über die wichtigsten Parteien, das personalisierte Verhältniswahlrecht sowie über den Wahl-O-Mat informiert. Die Jugendpflege Porta hat gemeinsam mit der Schülervertretung des GymPW die Wahl am Vormittag durchgeführt und die Stimmen am Nachmittag ausgezählt. Ein großes Dankeschön an alle Helfer_innen! (mehr …)

Umfrage zum Thema „Verschuldung und Verbraucherrechte“

Der EF-Sowi-Kurs von Hr. Petzold hat eine Umfrage zum Thema „Verschuldung und Verbraucherrechte“ durchgeführt. Die Umfrage wurde in Eisbergen und Hausberge zu verschiedenen Zeiten durchgeführt, um ein breites Spektrum an Befragten zu haben.

Die Ergebnisse der Umfrage können Sie diesem PDF entnehmen.