Lernen

Unterricht

Ein breites Fächerangebot!

Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot. Neben der sprachlichen Ausbildung stehen der mathematisch-naturwissenschaftliche, der musische und der künstlerisch-kreative Bereich gleichwertig nebeneinander.
So können viele Schülerinnen und Schüler bei den Wahlen im Differenzierungsbereich oder der Leistungskurswahl in der Oberstufe auf ein breit gefächertes Angebot zugreifen.

Geschichte Bilingual, Informatik… – Was lerne ich da?

Informationen über die einzelnen Fächer, die behandelten Inhalte und zu erreichenden Kompetenzen, finden Sie auf den untergeordneten Seiten.

Aktuelle Beiträge

Brände und Brandbekämpfung 2016

Feuerwehr am Gymnasium Porta Westfalica

Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica führte am Donnerstag, 21.04.2016, auf dem Schulhof des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica eine Versuchsreihe zum Thema Brände, Brandverhalten und Löschmittel durch. Dieses Thema wird aktuell im Chemieunterricht der siebten Klassen behandelt, die im Unterricht besprochenen Experimente konnten mit Hilfe der Feuerwehr in anschaulicher Form sicher durchgeführt werden.

Nach der erfolgreichen Erprobung im Jahr 2015, wurde der Faden in diesem Jahr wieder von Herrn Themann als Chemielehrer des Gymnasiums aufgegriffen. Die Feuerwehr wurde von ihm angesprochen, ob man einige im Unterricht besprochene Experimente in etwas größerer Form für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 auf dem Schulhof vorführen könnte. Diese Form der Zusammenarbeit war im letzten Jahr erstmals durchgeführt worden und fand großen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr nahmen die Idee gerne auf und bereiteten mehrere Stationen vor, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Thema Brände und Brandbekämpfung geben zu können. (mehr …)

Blinder Spitzensportler zu Besuch

Am Dienstag, den 12. April besuchte die Christoffel Blindenmission (cbm) unsere Schule und gestaltete zwei interessante Unterrichtsstunden für die 8. und 9. Jahrgangsstufe unserer Schule.

blinder-marathonlauefer-08Zu Beginn durften wir durch einen in einem LKW aufgebauten Parcours laufen – und das blind! Nach einer kurzen Erläuterung, wie wir mit dem Blindenstock umzugehen hätten, wurden uns Brillen aufgesetzt, mit denen die Augenerkrankung ,,Grauer Star“ simuliert wurde. Da wir nur hell und dunkel unterscheiden konnten, konnten wir uns schwer vorstellen, wie der Parcours aussah. Nur durch Ertasten fanden wir den Ausgang. (mehr …)

Exkursion nach Hamburg
Der Turm des Hamburger Rathauses

Der Turm des Hamburger Rathauses

Am 11. Februar begaben sich die beiden Leistungskurse sowie ein Grundkurs des Faches Erdkunde der Q1, begleitet von den Lehrkräften Verena Heim, Berthold Korte und Alexander Muntschick, in die freie und Hansestadt Hamburg, um den Aufbau und die neuesten Entwicklungen einer echten Großstadt exemplarisch nachvollziehen zu können.

Nach einer Bahnfahrt durch die norddeutsche Tiefebene wurden sie gegen Mittag von drei Gästeführern am Jungfernstieg direkt an der Binnenalster bei typischem „Hamburger Schietwetter“ empfangen. Dann ging es für die Leistungskurse zum Rathaus, einem prächtigen Neorenaissancebau, und schließlich durch die Europapassage, einer einem umgedrehten Schiffsrumpf ähnelnden Shopping-Mall, über das Geschäftszentrum Mönckebergstraße zur Deichstraße, wo sich noch einige Häuser des alten Hamburg befinden – die Hansezeit ließ grüßen. (mehr …)

Student aus Guinea hält Vortrag für Französisch-Leistungskurs

Außergewöhnliche Eindrücke konnte der Französisch-Leistungskurs des Gymnasiums Porta Westfalica am Mittwoch, den 21. Oktober sammeln. Mamadou Sanoussy Sow, ein aus Guinea stammender Student, der derzeit als Flüchtling in Minden lebt, hielt vor den Schülerinnen und Schülern einen einstündigen Vortrag auf Französisch zur Geschichte seines Landes. (mehr …)

Lernstandserhebung Klasse 8 (Februar/März 2015)
18. März 2014 Unterricht

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der 8. Klassen,
allgemeine Informationen über die Lernstandserhebung 8 in den Fächern Englisch, Mathematik und Deutsch im Frühjahr 2015 (Termine, Ziel, Bewertung etc.) finden Sie auf diesem Flyer (PDF) des Schulministeriums.

Weitergehende Informationen finden Sie auf den Seiten des Bildungsportals des Landes NRW.