Auslandsaufenthalte

Vielleicht habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, während der Schule für eine Zeit ins Ausland zu gehen. Ihr könntet eine Schule z.B. in den USA, in Neuseeland, Australien, Frankreich oder in England besuchen, oder klingt ein dreiwöchiges amerikanisches Sommercamp besser? Wir möchten euch dazu ermutigen, denn es wird eine Erfahrung sein, die euch sehr prägt und bereichernd ist. Teilnehmer von Austauschprogrammen erlangen Vorteile gegenüber Gleichaltrigen, insbesondere in Bezug auf Selbstständigkeit, Verständnis, Toleranz und Eigenverantwortung.
Empfehlenswert ist es, sich während der Klasse 8 zu orientieren und zu informieren, denn die Bewerbungsfrist endet bei manchen Organisationen schon im Verlauf des ersten Halbjahres der Jahrgangsstufe 9.
In unserem Flyer und im Merkblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung findet ihr erste wichtige Informationen zur Vorbereitung.

 

 

 

 

 

 

Foto von Naassom Azevedo, Unsplash

Aktuelle Beiträge

6c: Führung durch Stollen im Jakobsberg

Durch beeindruckende Höhlen-Schluchten und riesige, aus Steinen gemauerte Tanks wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c am 28.6.2019 von Ortsheimatpfleger Herbert Wiese geführt, als sie den ehemaligen Nazi-Stollen „Dachs 1“ im Jakobsberg besichtigten. Sie waren beeindruckt von der gigantischen unterirdischen Anlage, in die die Nazis ab 1944 Teile ihrer Rüstungsproduktion verlagert hatten und Zwangsarbeiter bis zum Tode ausbeuteten.

(mehr …)
Schüleraustausch mit Israel
26. Juni 2019 Fahrten nach Israel

Die Schülerinnen und Schüler der EF unserer Schule hatten zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Ratsgymnasiums und des Gymnasiums Petershagen zum zweiten Jahr in Folge die Chance, an einem Schüleraustausch nach Israel teilzunehmen.

(mehr …)

Austausch Bozen-Porta Westfalica 2019 – Rücktausch

„Die Italiener sind da!“ – hieß es erneut am 16. März 2019. Im Rahmen des Bozen-Porta Westfalica-Austausches besuchten uns eine Woche lang die italienischen Austauschschüler. Während dieser Zeit erlebten wir zusammen viele spaßige und aufregende Momente und kamen uns sogar etwas näher.

(mehr …)
SoWi-Kurse der Q1 und Q2 besuchen den Landtag NRW

In Begleitung von Jens Kunze, Christian Andres und Esther Lienau erreichte die Gruppe nach einer Fahrt mit dem Bus gegen Vormittag Düsseldorf.

(mehr …)
Von Pfeffersäcken und einem Konzerthaus der Superlative

Leistungskurs Erdkunde Q1 unternimmt eine Exkursion nach Hamburg

Mit dem Zug in Hamburg angekommen, begann unsere Stadtführung durch die Hansestadt. Wir starteten am Jungfernstieg an der Alster. Dort erfuhren wir einiges über das „alte“ Hamburg und die Entwicklung zum „heutigen“ Hamburg. Früher war die Stadt sehr dicht besiedelt und für die Anzahl der Bewohner ziemlich klein. Heute ist das anders, denn die Stadt hat sich weiterentwickelt und ist größer geworden. Zwar ist die Einwohnerzahl höher als damals, aber die Stadt ist nicht mehr so dicht besiedelt, was auch an der größeren Fläche liegt. Danach gingen wir zu dem Neuen Wall, einer Straße mit vielen exklusiven Geschäften.

(mehr …)