NAVIGATION
Schon Konfuzius wusste:
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Heute ist „Learning by Doing“ aus dem täglichen Unterricht nicht mehr wegzudenken. Speziell in Unterrichtsprojekten erhalten Schülerinnen und Schüler vertieft die Möglichkeit, als Team komplexe Projekte auch über einen etwas längeren Zeitraum zu bearbeiten. In den Projekten werden aktuelle Themen, insbesondere aus dem naturwissenschaftlichen, sozialen und gesundheitlichen Bereich sowie dem Sport, aufgegriffen. Wie die Erfahrung zeigt, beteiligen sich Schülerinnen und Schüler mit Engagement und Begeisterung an unseren – oder besser gesagt ihren – Projekten.
„Und was habe ICH heute zu tun?“ So fragte Herr Dr. Braun eine Schüler/innen-Gruppe seiner Deutschklasse 6C, die völlig selbstständig eine komplette Schulstunde vorbereitete, strukturierte und leitete. Die Antwort der Gruppe: „Sie schauen uns einfach nur mal zu.“
Als Teil der Unterrichtsreihe zum Thema „Fabeln“ hielten Gruppen von jeweils vier Schülerinnen und Schülern drei Unterrichtsstunden – von ihnen selbst genauestens vorbereitet und getaktet. Es mussten Lückentextblätter ausgefüllt werden, „Lehren“ waren zu erarbeiten, Fabelmerkmale zusammen zu tragen, Fabeln wurden von anderen Textgattungen (z.B. Märchen) unterschieden. Es gab kleine Wettbewerbe, Tafelbilder entstanden, Folien wurden auf dem OHP bearbeitet. (mehr …)
Der neu gestaltete Schulhof nimmt Formen an. Schüler, Eltern und Lehrer buddelten für Pflasterwege und schufen Sitzgelegenheiten bei der Mitmachaktion am 13. und 14. Oktober 2017.
Lesen Sie hier den Artikel des Mindener Tageblatts…
Copyright: Mindener Tageblatt, 16.10.2017. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.
Indiaca, Einräder, Pogo-Sticks, Bälle und Co… Die „bewegte Pause“ am Städtischen Gymnasium Porta Westfalica hat die Probephase erfolgreich hinter sich gelassen. Seit einem Jahr geben die Schülerinnen und Schüler in der Pause Bälle, Einräder und Co. gegen ein Pfand an ihre Mitschüler/innen aus.
Jetzt haben Sie auch ein richtig schönes Aufbewahrungshaus für die Bewegungselemente. Im Rahmen der Neugestaltung und Sanierung des Schulhofes gingen Eltern, Jugendliche und Lehrer/innen den Aufbau an. Bereits in den Sommerferien wurde das Holz imprägniert und der Sockel fachmännisch aufgebaut. In einem Wochenendeinsatz wurden die Wände hochgezogen, das Dach fachmännisch gedeckt und die Hütte in einem warmen Farbton, der sich wunderbar in das grüne Waldareal einfügt, lasiert. (mehr …)
Es wurde gehämmert, gebohrt, gesägt, Baumstämme abgeschält… Am 12./13. Juli lag der Duft von frisch verarbeitetem Holz über dem Schulgelände unserer Schule und überall wurde emsig gewerkelt. Über 40 Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen (von der Jgst. 5 bis zur Q1), Lehrer, Eltern und die fachkundigen Handwerker von der Ideenwerkstatt packten gemeinsam an, um unsere Pläne zur Neugestaltung des Schulhofes umzusetzen.
Klettersteige in den Waldbereichen und einladende Podeste rund um die Bäume, zum Chillen und Ausruhen vor der nächsten Kletterpartie, haben wir Hand in Hand erstellt. Und der Oberstufenbalkon lädt nun mit quaderförmigen, modernen Sitzelementen zu einer sonnigen Pause ein.
Für einige waren es die ersten und natürlich aufregenden Begegnungen mit dem Bohrhammer, der Stichsäge etc. Umso zufriedener und stolz können wir auf die Ergebnisse unserer ersten Mitmachaktion zurückblicken.
Ihr ward klasse!
Die nächste Mitmachaktion steht nun vor der Tür, am 13./14. Oktober packen wir es erneut an! Machen Sie mit!
So, oder so ähnlich müssen Schülerinnen und Schüler der beiden Q1-Kunstkurse gedacht haben, als sie den Auftrag erhielten, typische Kennzeichen der Stadt Porta Westfalica im Stil des Kubismus abzubilden. Naja, schließlich waren doch einige Recherchen und Erarbeitungsphasen mehr notwendig, bevor als Endergebnis beeindruckende und großformatige Leinwandbilder entstanden, die im Bürgerhaus Hausberge als fester Bestandteil der Raumgestaltung nun ihren Platz gefunden haben. (mehr …)