Lernen
Wissen ist Entfaltung
Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.
Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.
Aktuelle Beiträge
SV-Seminar 2022
Unsere Schülervertretung ist aktiver Bestandteil des Schullebens. Wie erlebnisreich und wichtig das ist, konnten die engagierten Schüler*innen bei der SV-Fahrt erfahren. Jana Schaper berichtet.
(mehr …)
Mädchen und Jungen der WK II im Finale
Erstmals wurde seit Jahren eine Mädchenmannschaft gemeldet, und diese steht nach der Vorrunde direkt im Finale!
Nachdem sich die Mädchen der WK II (Jahrgänge 2007 – 2009) gegen das Team der Käthe-Kollwitz-Realschule deutlich mit 6:0 durchsetzten, wurde das zweite Spiel der Vorrunde spannend. Ein Unentschieden musste gegen die Verbundschule her, um das Finale zu erreichen. (mehr …)
Das Hausaufgabenheft Häfft ist zurück
Liebe Schüler*innen,
das Hausaufgabenheft Häfft ist zurück!
Im nächsten Schuljahr bekommen unsere neuen Fünftklässler wieder den vielseitigen Schülerplaner von der SV als Willkommensgeschenk überreicht. Ein Stundenplan zum selbst ausfüllen, eine aktuelle Lehrerliste, ein Jahresplaner, kleine Spiele, um die Pausen zu überbrücken, Platz für Hausaufgaben an jedem Tag des Schuljahres und vieles mehr – all das bietet das Häfft und sorgt für einen organisierten Start an unserem Gymnasium. (mehr …)
Erfolgreiche Teilnahme an den Leichtathletik-Kreismeisterschaften
Nach zwei Jahren Pause fanden in diesem Jahr endlich wieder die Schulkreismeisterschaften in der Leichtathletik statt. Obwohl der Wettkampftag auf den Tag der mündlichen Abiturprüfungen bei uns fiel, starteten motivierte SchülerInnen der Jahrgänge 2010-2007 in das Mindener Weserstadion. (mehr …)
Erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2022
Am 17. März konnten wir mit den Jahrgängen 5 bis 8 wieder am Känguru-Wettbewerb teilnehmen.
Erfunden wurde der Wettbewerb von Mathematikern aus Australien. Ihnen zu Ehren wurde er „Känguru-Wettbewerb“ genannt. Einmal im Jahr nehmen mittlerweile über 6 Millionen Schulen in mehr als 50 Ländern teil. In allen Ländern zeitgleich sollen in 75 Minuten möglichst viele von 24 Aufgaben richtig gelöst werden.
Einziges Hilfsmittel: ein Stift und ein Blatt Papier sowie logisches Denken und kreative Lösungsstrategien. Die beste Belohnung: das gute Gefühl, wenn sich das Knobeln gelohnt hat und eine Lösung klar wird.
Nach den zentralen Auswertungen der Lösungen zeigten sich tolle Ergebnisse. In einer Preisverleihung am 20. Mai erhielten folgenden Schülerinnen und Schüler besondere Auszeichnungen:
- Nina Kleinschmidt (5b): 3. Preis
- Tom Julien Engelke (5C): 1. Preis
- Jette Friederike Finke (6A): 3. Preis
- Timo Kleinschmidt (8B): 3. Preis
- Jolie Springer (8B): 2. Preis
- Celina Pätkau (8B): T-Shirt-Sonderpreis
Herzlichen Glückwunsch für diese herausragenden Leistungen!